Hm, ich habe gerade die Festplatte bekommen. Der Saftladen hat zunächst mal eine WD30EURS geschickt und keine WD10EADS...
Dann habe ich das NAS nur mal mit der HDD 2 - also der nicht defekte Festplatte - straten wollen. Es tat sich nichts, man hörte beim Drücken des An/Aus Buttons des NAS nur ein ganz leises "klickern". Dann der Versuch mit beiden alten Festplatten wie es vorher lief - das gleiche Problem. Dann habe ich das NAS mal ohne Festplatten gestartet, das funktionierte dann. Dann habe ich das NAS mal gestartet und nacheinander die beiden alten Festplatten eingesteckt (Hot Swapping kann das QNAP TS-209 ja). Nun hat es normal mit der alten Konfiguration gestartet.
Was dann passierte seht ihr in Anhang 3 und Anhang 4.
Es scheint jetzt der Rebuild zu laufen.
Unter Gerätekonfiguration/SATA_Laufwerk zeigt der Smart Status jetzt seltsamerweise wieder "GUT" an.
Unter Systeminformationen wird jetzt angezeigt:
CPU-Auslastung: 61.1 %
Gesamtspeicher: 123.3 MB
Freier Speicher: 77.9 MB
Pakete empfangen: 3554
Pakete gesendet: 3531
Fehlerhafte Pakete: 0
Temperatur von Festplatte 1: 32°C/89°F
Temperatur von Festplatte 2: 31°C/87°F
Systembetriebszeit: 0 Tage 0 Stunden 21 Minute(n)
Ich wollte jetzt erst mal den Rebuild abwarten und dann gucken. Was meint ihr?
Kann es sein, dass die Festplatte nur "gespinnt" hat?
Die WD30EURS werde ich wohl zurück schicken. Dann lieber die 135,00 € für ein ganz neues NAS mit ganz neuen Festplatten sparen...
Edit:
Ich füge nochmal zwei Screenshots nach dem Rebuild zu.
Nachdem was
hier steht könnte es gar nicht an der/den Festplatte/n liegen...