Hallihallo!
Hab ich es so richtig im Kopf, dass der Controller für SATA Festplatten direkt auf dem Mainboard liegt? SATA ist ja Hotplug fähig. Daher kann der Controller ja nicht auf der Festplatte selbst liegen, richtig?
Bei IDE Festplatten liegt der Controller ja bekanntlich direkt auf der Festplatte selbst. Zieht man diese im laufendem Betrieb ab, kommt es natürlich zu einem Fehler, da der Controller nicht mehr antwortet und eben NICHT Hotplug fähig ist, richtig?
Man kann in vielen Biosen (Mehrzahl richtig?


) ja einstellen, dass das Mainboard die SATA Festplatten als IDE Festplatten darstellt. Wie funktioniert das dann?! Der Festplattencontroller auf dem Mainboard "tut dann so", als wäre er auf der Festplatte und eben nach dem alten Standard aufgebaut?
Danke schon mal
