Hallo!
Ich habe eine Frage, die Leakshield nur begrenzt betrifft. Folgendes:
Ich habe ein EK-Quantum Reflection PC-O11D D5 PWM D-RGB - Plexi in meinem Loop verbaut und würde aber gerne einen Leakshield
dazu verbauen. Dazu würde ich eine Ultitube ohne Pumpe kaufen und diese
einfach als 2. AGB im Loop verbauen (ja der ganze Aufwand nur für
dieses Leakshield

). Jetzt der interessante Teil. Leider bin ich in Physik echt schlecht,
ich weiß aber, dass Flüssigkeitsstände in 2 Behälter, die miteinander
verbunden sind gleich hoch steht. deshalb müsste ich den Leakshield
natürlich recht hoch verbauen/wäre das wahrscheinlich gar nicht möglich
ihn hoch genug zu verbauen, ohne ihn außerhalb des gehäuses zu
positionieren.
Weiß jemand von euch ob durch den Pumpendruck die Wasserstände in beiden
AGB's nicht gleich hoch sind und ich ihn einfach im Loop einbauen kann
wo ich will?
Die möglichen Loopreihenfolge wäre: Distroplate-Pumpe-seitlicher
passiver Rad- unterer aktiver Rad- Graka- CPU- oberer aktiver Rad- 2.
AGB mit Leakshield-Distroplate
2. Möglichkeit: Distroplate-Pumpe- 2. AGB mit Leakshield-seitlicher passiver Rad- unterer aktiver Rad- Graka- CPU- oberer aktiver Rad-Distroplate
Oder hat jemand eine Idee, wie ich das relativ schön realisieren könnte?