• 10.06.2024, 18:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Via based Boards und ein CMD 649U - Raidcontroller

Sonntag, 16. Dezember 2001, 15:22

Hat schon einer Erfahrungen mit der Kombi CMD 649U based Raid PCI-IDE Controller und den Via KT133 Boards gemacht?

ich hab das Problem in meinem Rechner, das er nach einem Neustart sporadisch nimmer den UDMA-Treiber findet und das tritt nur auf wenn ich die Raidcontrollerkarte einsetze.

ich hab schon geschaut, das Problem tritt bei den Boards auf (egal welches) wenn dieser Controller drin ist.

Test Plattform:

Thunderbird 900 @ 1180
512 MB Spectec PC133 CL2
64 MB GF2 MX400
SB Live (jaja ich weiß, der Via Southbridgebug und Soundblaster EMU 101k)
2 x IBM 40Gig @ 7200
2 x IBM 46Gig @ 7200
1 x LiteOn CDRW
1 x Memorex DVD

Die Platten sind alle am Raidcontroller (ohne Raid erstnoch)
und die CD/DVD Laufwerke am sekundaeren IDE-Port den mir das Board bietet.

aber wieso startet das Ding nicht immer einwandfrei? ???

schlemil
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

Via based Boards und ein CMD 649U - Raidcontroller

Montag, 17. Dezember 2001, 20:18

Also, ich hab mittlerweile herausgefunden, das Iwill diesen Raid Controller auch auf deren Boards verwendet.
allerdings verwenden die eine umgelabelte Version , die sich als AMI-Controller tarnt.

http://www.xbitlabs.com/storage/ami-hyperdisk.html

dazu gibt es dann auch noch jede Menge Software, die meinem LowBudget Teil nicht beigelegt war...

8) 8) 8) 8) 8)

Der CMD-Chip ist in Europa selten anzutreffen. Während auf Iwills Side-Raid noch
Highpoint-Chip werkelt, hat man für das neue KK266-R Mainboard die CMD-Version gewählt,
diese kommt jedoch mit einem AMI-Bios daher und gibt sich auch als ein AMI Mega-Raid aus.
AMI selbst fertigt mit dem MegaRaid eine UltraATA/100 PCI-Karte mit Raid-Support auf Basis
des CMD Chips.
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....