@chiller
ich habe nur einen 80x80er@7v in der front (einsaugend);
ausserdem ist mein gehäuse schallgedämmt mit kork und styropor (was demnächst rauskommt, da es keinen schall schluckt sondern nur wärmeisoliert)...
für cpu und gpu benutze ich die ac-wukü, die nb ist passiv gekühlt (mit nem alten 486er Kühlkörper)
meine festplatten sind auf ultraleise gekauft (seagate ST340810A; WD 600 AB00 CDB0; beide auf 5400u/min)
diese angaben erklären wohl, warum man das nt recht deutlich hört, es dreht halt immer auf voller drehzahl (2000u/min).
aber ich hätte wohl deutlicher sagen müssen, dass ich mein zalman gegen kein anderes nt eintauschen würde, es sei denn ac baut ein wassergekühltes...(

) - wäre ein goldesel...(

).
auch qualitativ macht das teil einen hervorragenden eindruck (megagrosse passive kühlkörper; 2,5kg schwer)
kann es nur jedem empfehlen, es ist sein geld wert, nur sollte man wissen, dass die temp im gehäuse wesentlich höher ist als in einem tower mit enermax (weil 2 lüfter) oder anderem doppellüfternetzteil (cooles wort), der zweite lüfter saugt ordentlich wärme ausm tower, das zalman ist also wohl nur mit extra gehäuselüftern zu empfehlen...
habe vor ein paar tagen die interne airplexhalterung mit zwei 120er papst-lüftern geordert, wenn die dann auf 5v laufen sollte das zalman tempmässig etwas entlastet sein und mit der drehzahl zurückgehen... hoffe ich ;D
gruss
lonestar