• 20.06.2024, 10:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

i845D / i850

Sonntag, 27. Januar 2002, 20:26

Fortsetzung von http://forum.aqua-computer.de/index.php…threadID=16309

Hallo,

Rambus hat auch durchaus Zukunft, im Q2 kommt der PIV mit 133 Mhz FSB und dadurch RIMM PC1066. Rambus hat aber auch schon Bausteine mit 1200 Mhz (4,8 Gigabyte/s)vorgestellt. Wann die kommen ist aber nicht bekannt.

Schöne Grüße

Re: i845D / i850

Sonntag, 27. Januar 2002, 20:35

hi

wie gesagt, würde ich den 850er vorziehen. was nützt die neueste cpu, wenn sie ihre leistung im speicherdurchsatz verliert? das ist vorallem der hauptgrund, warum man bei neuen amd-cpus auch immer ein neues board braucht. ein xp 1900+ macht keinen sinn in einem kt 133a board.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Wurst

Junior Member

Re: i845D / i850

Sonntag, 27. Januar 2002, 21:24

Da ist was Wahres dran. Aber der blöde Pc800er Rambus macht doch mit Glück grad mal 133Fsb (=> 533 Quadbumped), während mit DDR 150-166 möglich sind. Fraglich ist allerdings, ob der, mit DDR Ram erzielte, höhere Cpu Takt den geringeren Speicherdurchsatz gegenüber RdRam kompensiert...

THENEO

Junior Member

Re: i845D / i850

Sonntag, 27. Januar 2002, 23:01

Wenn man übertakten will gibs derzeit nur die Epox Boards mit der Funktion den PCI und AGP Bus vom FSB zu entkoppeln. Das heißt der PCI bus läuft auf Stabilen 33MHZ und der FSB auf 110MHZ z.B. . Ich hab bis jetzt nur 845 / 845D Boards gefunden die das können. Was ich dann nächste woche mache weiß ich immer noch nicht, laut Hardtecs4u soll das Epox auch sehr gut sein. Was aber die Zukunft bringt und wie lange ich mein Board Speicher nutzen kann ??? Aber bis jetzt hab ich mir immer Neuen Speicher und CPU + Mainboard Kaufen müssen. Das mit dem Aufrüsten hört eigentlich bei der Grafikkarte auf wenn man nicht alle 6 Monate neu holt, irgendein neuer Slot ist immer da.

BBB

unregistriert

Re: i845D / i850

Sonntag, 27. Januar 2002, 23:25

@ DSEDS

Ich würde an deiner Stelle auch RDRAM kaufen, ist eben das schnellste für den PIV.

Aber ob RAMBUS zukunft hat, da bin ich mir nicht so sicher. Die Bandbreite ist einfach zu gering. Hast du schon mal ausgerechnet wie schnell DDRRAM mit 1200 MHz wäre? Genau, 19,2 GB/s. Andersherum bedeutet das, dass man mit "nur" 300 MHz auf die Übertragungsrate kommt, für die RDRAM 1200 MHz braucht.

Aber wie gesagt, JETZT kannst du dir natürlich RDRAM kaufen, weils das beste für den PIV ist.

Re: i845D / i850

Montag, 28. Januar 2002, 00:13

@BBB Danke. Übertakten will ich auf keinen Fall. Und wie gesagt im Moment sind RIMMs auch guenstiger als DDR RAM. Und der Rechner muss halt "leider" noch vor "Medal of Honor, 31.01.02" stehen! :)

Aber eigentlich gings im Eingangsstrang (Link oben) gar nicht um mich sondern um "THENEO" und "Wurst", die sich nicht entscheiden können. Hey, ihr Beiden, erzählt doch mal, wollt ihr Übertakten oder nicht?

Viele schöne Grüße

Roland

Wurst

Junior Member

Re: i845D / i850

Montag, 28. Januar 2002, 19:22

Also ich hatte eigentlich vor mir nen 1,8 Ghz Northwood zu holen und den auf >2,4 Ghz zubringen... Aber das wird wohl nur mit DDR Ram möglich sein. Oder trau ich da dem RDRAM zu wenig zu?

Re: i845D / i850

Montag, 28. Januar 2002, 19:45

ich w+ürde eher auf rimm setzen weil der p4 für den entwickelt wurde und damit auch erst richtig abgeht - auch wenn der immer noch ein bischen teurer ist

wer das geld für nen p4 hat kann auch die paar euro mit drauflegen

punkto zukunftssicherheit: ddr 2100 ist auch schon fast wieder alt bald kommen welche die 333mhz (real 167) können und in 1-2 jahren sind auch die zum laten eisen das bei einem neuen board auch neuer speicher fällig wird
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: i845D / i850

Donnerstag, 31. Januar 2002, 13:14

@.. wer weiss...

ich habe mich extra angemeldet um zu antworten...

Also:
Ich habe ein Abit TH7-II Mobo mit intel 850 chipsatz. Und jetzt haltet Euch fest, da kann ich die PCI und AGP-Teiler ebenfalls entkoppeln!

Und vonwegen, RDRAM läßt sich nicht gut übertakten... mann kann den Takt doch im Verhältnis zum FSB einstellen.

Zur Veranschaulichung:

FSB 100: Ram= 4x 100 = 400
FSB 100: Ram= 3x 100= 300

soweit so gut, mein RDRAM hält so bis 490MHz durch, entspräche also: 4x123MHz FSB oder aber auch 3x163 MHz FSB. Also. ich denke keiner von Euch wird den Northwood bis an 163 MHz FSB treiben können.....

Bei Tomshardware.de haben Sie zwar was anderes zum Takten geschrieben:.....das er nicht so hoch geht...alles Quatsch, hatten die eben echt ein Fehlgriff beim Mobo. Und jetzt zieht euch den Link rein wo ein P4@2600 (850) vs P4 3000(845D) getestet wird...
http://www.tomshardware.de/cpu/02q1/020129/index.html
1.Shuttle SS51G Barebone l 2.26GHz@2.26GHzl 256 MB PC400 Samsung l PNY GF4 4200 l IBM 307045 l AC-Set mit 1048 l 2.Asus P3C-E (i820) l Tuleron 1000Al 256 MB PC800-45 Samsung l Elsa Erazor II l Maxtor 6.5 GB l CuPlex 1.2 auf UpgradeWare-Adapter@Asus Slot1 Converter+1048 + HT Single@2!!!x12@5V

Wurst

Junior Member

Re: i845D / i850

Donnerstag, 31. Januar 2002, 17:03

Das mit dem Taktverhältnis is mir schon klar, aber dadurch verliert man doch einiges an Speicherperformance ??? Oder is der Unterschied so gering? An sich tendiere ich nämlich auch zum th7-II... Interessant wären 4x133 ;D Das würde ja dann Pc1066 entsprechen ;D

THENEO

Junior Member

Re: i845D / i850

Donnerstag, 31. Januar 2002, 21:15


Zitat von »marumpel«


@.. wer weiss...

ich habe mich extra angemeldet um zu antworten...

Also:
Ich habe ein Abit TH7-II Mobo mit intel 850 chipsatz. Und jetzt haltet Euch fest, da kann ich die PCI und AGP-Teiler ebenfalls entkoppeln!

Und vonwegen, RDRAM läßt sich nicht gut übertakten... mann kann den Takt doch im Verhältnis zum FSB einstellen.

Zur Veranschaulichung:

FSB 100: Ram= 4x 100 = 400
FSB 100: Ram= 3x 100= 300

soweit so gut, mein RDRAM hält so bis 490MHz durch, entspräche also: 4x123MHz FSB oder aber auch 3x163 MHz FSB. Also. ich denke keiner von Euch wird den Northwood bis an 163 MHz FSB treiben können.....

Bei Tomshardware.de haben Sie zwar was anderes zum Takten geschrieben:.....das er nicht so hoch geht...alles Quatsch, hatten die eben echt ein Fehlgriff beim Mobo. Und jetzt zieht euch den Link rein wo ein P4@2600 (850) vs P4 3000(845D) getestet wird...
http://www.tomshardware.de/cpu/02q1/020129/index.html

Danke erstmal für den Tip ;) was ich ich wohl mache klar ich warte immer noch auf den sokel 478 Kühler aber gut ding will weile haben. 850 hat das Rennen gewonnen hier noch ein Test zu dem Abit Board. Es wird alles gesagt was wichtig ist hat aber schon paar tage auf der Uhr http://www.ocworkbench.com/hardware/abit/th7iiraid/th7iiraidp1.htm