• 22.06.2024, 21:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zusammenstellung eines PC-Systems

Samstag, 2. Februar 2002, 17:11

Hier meine Idee zum neuen System:
----------------------------------------------------
Da ich ja eigentlich alles neu brauche (bis auf die Maus) lag die Priorität auf:
Wenn, dann alles gleich richtig.
Zur Nutzung dieses Systems: alles, außer wirklich ernsthaftes Arbeiten ;D
Es soll ein Intel Celeron-System werden welches auf dem Intel 815i Chipsatz basiert.
Diese gelten als sehr ausgereift und stabil.
Der Celeron basiert auf dem Tualatin-Kern mit (0,13 Micron).

DieEntscheidungskriterien waren:
------------------------------------------------
- Die Plattform 815i gilt als sehr ausgereift und stabil.
- hervorragende Übertacktungs-Möglichkeiten
- Zukunftsicherheit (Die Reihe dieser Celeron's wird noch bis ca. 1,7 GHz gehen )
- Erweiterung bzw. Umbau auf neue Plattformen.

Folgende Komponenten stehen zur Diskussion:
(oder auch nicht)
---------------------------------------------------------
- EIZO Flexscan L365 ( TFT-Monitor 15" )
- Asus TUSL2 ( Raid , Sound , VGA )
- Intel Celeron 1300MHz Box ( 100MHz , 256kB L2 )
- 1 x MDT 256MB PC150 CL2 SDRAM DIMM168pin
- 2 x IBM IC35L040AVVA07 ( 2 x 40 GB Deskstar 120GXP [Glas-Disk , Head-Rampe] )
- CD-ReWriter Mitsumi CR 4809 TE ( 24/12/40 , 16MB Cache)
- Server Gehäuse CS-601 Schwarz ohne Netzteil
- Netzteil Antec PP412XF 400 Watt ( hochstabil , Temperaturgeregelter Lüfter )
- Microsoft Office Keyboard
- LS 120 Laufwerk 1.44MB & 120MB

Demnächst:
------------------
- ATI Radeon 8500 DVI (Build by ATI !!! , 275/275 )
- WaKü innovatek innovaFlatFlow-O-Matic oder aqua-computer cuplex™
- aqua-computer Radiator
- 1 x MDT 256MB PC150 CL2 SDRAM DIMM168pin

Die Diskussion ist eröffnet, jede Meinung ist willkommen aber:
::) ::)Bitte keine Grabenkämpfe ob Intel oder AMD ::) ::)

Vielen Dank Grüße Rio71
- Celeron 1100@1562 1.825V ; 32°C/37°C/i-Panel - IHS entfernt ; Innovatek Flat-Flow ; Airplex - Asus TUSL2-C Sound + i-Panel - 256 MB MCI PC150 2-2-2 5/7 (FSB 142 Mhz) - Radeon 8500 290/290 "build by ATI" - EIZO Flexscan L365 15" TFT DVI-verkabelt - IBM 60GB (GPX60) - Antec PP412XF 400 Wat

Rakiim

Senior Member

Re: Was ist denn eure Meinung...

Samstag, 2. Februar 2002, 17:14

damit hast du ja den wichtigsten teil der diskussion schon ausgeschlossen :P

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: Was ist denn eure Meinung...

Samstag, 2. Februar 2002, 21:00


Zitat von »Sodium100«


damit hast du ja den wichtigsten teil der diskussion schon ausgeschlossen :P



Naja, das ist nicht absolut gemeint, aber.. ::)
- Celeron 1100@1562 1.825V ; 32°C/37°C/i-Panel - IHS entfernt ; Innovatek Flat-Flow ; Airplex - Asus TUSL2-C Sound + i-Panel - 256 MB MCI PC150 2-2-2 5/7 (FSB 142 Mhz) - Radeon 8500 290/290 "build by ATI" - EIZO Flexscan L365 15" TFT DVI-verkabelt - IBM 60GB (GPX60) - Antec PP412XF 400 Wat

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Samstag, 2. Februar 2002, 22:11

Wenn WAKÜ dann AC bin sehr zufrieden mit dem CUPLEX.

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Sonntag, 3. Februar 2002, 04:35

Ziehst ja dick vom Leder mit deinem System! ;)
CPU: INTEL P4 2,0 @ 2,3 GHz Grafikkarte: Asus V8200 T2 Deluxe Soundkarte: SB Live! Player 1024 Mainboard: Asus P4PE RAM: 512 MB DDR-RAM PC333 HDD: 15 GB + 60 GB

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Sonntag, 3. Februar 2002, 18:10

Zitat

- WaKü innovatek innovaFlatFlow-O-Matic oder aqua-computer cuplex™


was fuer eine frage....

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Sonntag, 3. Februar 2002, 19:45

1. versuch gleich ein größeres case zu nehmen - mit radi wird das eng
2. nimm ne andere platte, die ibms sind zu laut... besser seagate (warm) oder western digital
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Sonntag, 3. Februar 2002, 23:20

Du schreibst in deinem Beitrag "Wenn dann schon richtig". Warum nimmst du dann nur ein Celeron?
Mir persöhnlich wäre der zu langsam und zu teuer, vorallem wenn du dir ne Radeon 8500 kaufen willst, da wird die Karte doch nur ausgebremst.
Ausserdem würde ich an deiner stelle zu einem Zip Laufwerk anstatt des LS 120 Laufwerks raten, ist weiter verbreitet.

Greetz vom Dude 8)
[glow=orange,3,300]Greetz vom Dude 8)[/glow]

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Sonntag, 3. Februar 2002, 23:36

naja ich denke das ist der preis... aber wenn er den übertaktet kommt doch was ordentliches bei raus...

hab nur bedenken wegen einem system mit sd ram... würde dann eher nen 1,2 ghz duron mit k7s6a von elitegroup kaufen billig und gut...

naja nur wenn er intel will...
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

applet

Senior Member

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Montag, 4. Februar 2002, 01:43

Zitat von »Der_Dude«



Ausserdem würde ich an deiner stelle zu einem Zip Laufwerk anstatt des LS 120 Laufwerks raten, ist weiter verbreitet.


Definitiv nicht LS120! Zip ist sicher verbreiteter als LS 120, desweiteren sehe ich keinen Zweck für ein solch Langsames, wenig verbreitetes Medium, du kannst doch alles auf CD brennen?!
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Montag, 4. Februar 2002, 15:47

@applet

Ich hab doch gesagt, dass das Zip verbreiteter ist.
Und zum Nutzen: Ich muss nicht jedes mal wegen ein paar MBs ne Cd brennen oder ne CDRW, mit Zip gehts schneller.
[glow=orange,3,300]Greetz vom Dude 8)[/glow]

applet

Senior Member

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Montag, 4. Februar 2002, 17:57

;) ich hab das LS120 im Satz vergessen.

sollte heissen "definitiv nicht LS120!"
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Montag, 4. Februar 2002, 23:38

Hallo!
Nur ruhig Jungens ;)
Das LS 120 ist auch nur zur Eigennutzung gedacht,
nicht zur Kompatibilität mit anderen (120MB).
Es ist wohl etwas preiswerter als ZIP und die Medien sind es
auch + etwas mehr Platz.Es beschreibt normale Disketten, die ich noch öfters nutze,mit 0,2 MB/s. http://www1.alternate.de/html/nodes_info/bfl-02.html
Leider braucht es IDE Anschluß (nicht Floppy) aber bei diesem Board könnte man alle 4 Laufwerke als Master laufen lassen.

@ Der_Dude
Bin ganz Deiner Meinung Diskette ist Diskette.
Ich finde der Celi kann die Radeon doch schon ordentlich anschieben:
http://www.extremeoverclocking.net/index…tikel&id=88&p=6
Das ist ein 1200er der 1300er geht bestimmt 'n bissl besser
In diesem Sinne Rio71

PS:
Einen Duron Bekommt man nie dorthin (Celi 1200):

Hier die ganze Story:
[url]http://www.taktsucht.de/cgi-bin/YaBB.pl?board=cpu&action=display&nu
m=1005952197&start=0[/url]

Preis mit Kühlung ist o.k.:
[url]http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/3c5f019e00aa509e274f
c19e4b7a0689/Product/View/0007109[/url]
- Celeron 1100@1562 1.825V ; 32°C/37°C/i-Panel - IHS entfernt ; Innovatek Flat-Flow ; Airplex - Asus TUSL2-C Sound + i-Panel - 256 MB MCI PC150 2-2-2 5/7 (FSB 142 Mhz) - Radeon 8500 290/290 "build by ATI" - EIZO Flexscan L365 15" TFT DVI-verkabelt - IBM 60GB (GPX60) - Antec PP412XF 400 Wat

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Dienstag, 5. Februar 2002, 01:02

trotzdem würde ich dem amd den vorzug geben!

da das ne zocker maschine wird nimmste nen günstigen amd xp prozi board mit ddr speicher und schon kannste den celeron mit deiner taktrate von der leistung her knicken zum zocken kann ich nur amd empfehlen ausser du nimmst nen p4 mit rammbus und preislich bist du nicht viel mehr los als beim celeron.

Den brenner würd ich gegen Plextor24x oder liteon24x tauschen denn die beiden brennen bis jetzt alles. beim mitsumi weis ich das jetzt leider noch nicht. aber 16mb cache sind überflüssig nimmst ein mit Burnproof oder smartburn da reichen auch 2 mb

nezteil selber kenn ich nicht ich empfehle aber enermax 2 temp geregelte lüfter.

bei dem was du alles in den tower quetschen willst würd ich nen 2100-d nehmen.

Der speicher hält nicht das was er verspricht in einer ct wurde solche speicher getestet es stellte sich herraus das sie noch nicht mal bie 133mhz cl2 können deswegen lieber inifnion

kauf dir den cuplex ;)
Alle RS-Fehler sind mit voller absicht gemacht worden. Ich hasse signaturen

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Dienstag, 5. Februar 2002, 17:23

reine zocker werden mit Athlon wirklich besser gebedient aber ich werde mit woll auch nochmal ein kleines Intel System zusammen stellen da die plattform wirklich stabieler und kompatibler wird... das stört mich ja immer noch an meinem AMD system...
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Dienstag, 5. Februar 2002, 23:39

In Bezug auf den Brenner kann ich Freeman soweit zustimmen das der Plextor alles brennt und drüber hinaus auch fast jeden Kopierschutz knackt, was der Liteon glaube ich nicht kann (bin mir da nicht ganz sicher).

Aber an Speicher würde ich keinen Infineon nehmen und lieber zu Crucial Speicher raten, der kostet genausoviel und hält was er verspricht.

Und ich bevorzuge auch eher nen AMD, aber das ist ein anderes Thema ;D
[glow=orange,3,300]Greetz vom Dude 8)[/glow]

Re: Zusammenstellung eines PC-Systems

Mittwoch, 6. Februar 2002, 23:07

Hallöchen...
war gestern off, Telekomiker mussten Portreset machen ::)
naja nun rennt es wieder
Also ein Intel-System wollte ich schon, nur wer soll den P4 + Rambus bezahlen :P währe aber schon 'ne Sache :'(

mit dem größeren Gehäuse... ja doch ich glaube auch ;)

Aber der Speicher ist wirklich gut (auch bei c't):
siehe [url=http://www.mci.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=grouplist&code1=1&code2=0
&code3=0&code4=0&id=730864398290000&Random=39909999/]MCI[/url] oder einen Test

das Netzteil scheint mir so ziehmlich das Stabilste zu sein was es so gibt... noch ein biss'l besser als Enermax
Netzteil-Infos gibt es bei
Antec und Test's hier und hier (kaufen?)

Der Plextor ist recht teuer und die Fehlerkorrektur... oops...
Ich glaube, alle Markenbrenner sollten alles brennen können
[url=http://www.computerchannel.de/hardwaretest/cd_brenner/plextor_plewriter_px_
w2410ta/plextor_plewriter_px_w2410ta_1.phtml]Plextor PlexWriter PX-W2410TA[/url]
[url=http://www.computerchannel.de/hardwaretest/cd_brenner/cr4809te/cr4809te_1.p
html]Mitsumi CR-4809TE[/url]

- Celeron 1100@1562 1.825V ; 32°C/37°C/i-Panel - IHS entfernt ; Innovatek Flat-Flow ; Airplex - Asus TUSL2-C Sound + i-Panel - 256 MB MCI PC150 2-2-2 5/7 (FSB 142 Mhz) - Radeon 8500 290/290 "build by ATI" - EIZO Flexscan L365 15" TFT DVI-verkabelt - IBM 60GB (GPX60) - Antec PP412XF 400 Wat