• 16.06.2024, 08:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

300 Watt ein Witz ?!?

Freitag, 1. Februar 2002, 23:49

Hallo, mal ne ganz blöde Frage, wir haben ja alle mindestens ein 300W NT in unseren PC's. Hab jetzt mal nachgemessen. Mein PC zieht gerade mal 90 (!) (effektiv gemessen, mit korrektur) Watt aus dem 220V Netz. Athlon 1700XP, alle Steckplätze voll, u.A. auch eine DVB-s die viel Strom zieht. Vermutlich braucht ein 'normaler' PC noch weniger. Wo soll die Leistung auch hin ? Die CPU verbraucht im schlimmsten Fall 70W, die Platte, Karten, etc, kaum was.

Oder stellt Euch einen Raum vor mit 20 PC's. Die verbrauchen doch niemals 6KW. Man kann die problemlos an einer Steckdose betreiben ohne das die Sichrung rausfliegt (ohne Monitor natürlich). Machen 20 PC's soviel Hitze wie 4 Heizlüfter ? Wieder nein. LAN's wären unmöglich wenn ein PC 300W verbraten würde.

Wozu also der Aufstand. Das Problem ist doch wohl eher das eben auf verschiedenen Versorgungsleitungen eben nicht genug Leistung geliefert wird um z.B. die CPU zu versorgen und deswegen setzt man halt allgemein überdimensionierte NT's ein die natürlich auch unnötig Verlustleistung (und Hitze) produzieren. Warum gibt es keine NT's die genauer auf die PC's abgestimmt sind ? Ist das Prinzip einfach viel hilft viel ? Ein bischen Spielraum wär ja OK, aber mehr als die 3-fache benötigte Leistung ? Naja, kleine NT's wären auch billiger.

Des Weiteren hätten viele ein Problem mit der Stromrechung wenn die PC's so viel ziehen würden. In meinem Serverraum hab ich einen xtra Zähler. Da stehen 3 recht fette Server und ein router und switches und und und. ALLES zusammen zieht rund 320W. Aber niemels ein PC.

Was denkt Ihr ? Gruss, Slug.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Samstag, 2. Februar 2002, 01:23


Zitat von »phat_slug«


Oder stellt Euch einen Raum vor mit 20 PC's. Die verbrauchen doch niemals 6KW. Man kann die problemlos an einer Steckdose betreiben ohne das die Sichrung rausfliegt (ohne Monitor natürlich). Machen 20 PC's soviel Hitze wie 4 Heizlüfter ? Wieder nein. LAN's wären unmöglich wenn ein PC 300W verbraten würde.


Das halte ich fürn gerücht....

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

hus

Senior Member

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Samstag, 2. Februar 2002, 02:33

Ein normaler PC zieht zwar im Normalfall nicht so viel Strom, aber abgesehen davon, daß ein NT effizienter arbeitet, wenn es nicht mit Vollast läuft, braucht man Reserven z.B. für das Anlaufen von Festplatten oder für Geräte, die nicht ständig betrieben werden.
Ich hatte mal eine Platte, bei deren Anlaufstrom mein damaliges 230W-Netzteil auf Störung geschaltet hat.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Samstag, 2. Februar 2002, 10:40

Wie hast du das genau gemessen? Also die Info würde mich interessieren.

Eine CPU verbraucht nicht nur 70 W!!
Aktuelle CPU´s haben eine VERLUSTLEISTUNG bis zu 60-70W. Wenn die dann nur ihre Verlustleistung aufnehmen würden, bräuchten wir keine Kraftwerke mehr.

Eine Graka alá Ge3 oder Radeon8500 verbraucht nicht "kaum etwas" sondern gönnt sich auch locker 80-100W. Weil da nämlich auch ca 50 W in Wärme umgesetzt werden. Natürlich nur bei Vollast - aber dann soll der Rechner ja auch noch funktionieren.

Die Reserven wurden oben schon angesprochen.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Rakiim

Senior Member

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Samstag, 2. Februar 2002, 10:51

in der ct war neulich eine messung von mainboards mit aktuellen xp-cpus. die haben so zwischen 100 und 120 watt verbraten. nur der rechner wohlbemerkt, kein cdrom oder ähnliches. ob die jetzt unter vollast gemessen haben kann ich nicht sagen.
insofern hast du schon recht, nur man muss ja auch reserven haben wenn zu ungünstigen bedingungen (cpu last, brenner an etc.) die leistung gebraucht wird hab ich lieber noch 50 watt in reserve.

wichtig ist das die entsprechenden bauteile großzügig angelegt sind um die spannungen stabil und mit genügend leistung zu liefern.

billige netzteile haben z.b. auf der 5 volt line 20/25 ampere und die dickeren teile eben 35/40 ampere.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Samstag, 2. Februar 2002, 16:19

Du hast vollkommen recht mit deiner Vermutung das ein Rechner keine 300 Watt verbraucht... Er kommt nicht mal annähernd in den Bereich.

Ein bekannter von mir fährt seinen Rechner Athlon 1GHZ - 4 Festplatten zum Raid - Geforce 2 GTS DDR - Movie Fast TV - Netzwerkkarte - Soundkarte mit einem 235 W Netzteil.

Und er hat keine Probleme damit...

Im übrigen ist die Aussage das es effizienter läuft wenn es nicht am Limit ist - schlicht gesagt Blödsinn -

Es handelt sich hier schließlich nicht um Tansformatoren die die Leistung liefern... Den ein Schaltnetzteil arbeitet ein wenig anders...

Grettz PSDL :o
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Sonntag, 3. Februar 2002, 20:11

Wenn ein stärkeres Netzteil also wirklich mal bei Instabilitäten geholfen hat, dann lag es Deiner Meinung nach also nicht am Netzteil, sonder an der Phantasie des Benutzers?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Rakiim

Senior Member

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Sonntag, 3. Februar 2002, 23:14

vielleicht hat das netzteil die instabilitäten beseitigt weil es auf der 5 volt line stärker war.

ich habe auch schon bei mehreren athlon pcs mit geforce durch andere netzteile probleme in den griff bekommen.
Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Montag, 4. Februar 2002, 00:17

In vielerlei hinsicht mag es auf den ersten Blick an dem "stärkeren" Netzteil liegen. Meistens liegt es doch an dem schlichten entkoppeln der Störungen, die ein Schaltnetzteil mit Hilfe von Drosseln verhindert. Wenn diese Glieder schlampig - aufgrund billigster Komponenten - aufgebaut oder zu starke Fertigungstoleranzen besitzen, kommt es vor das Spannungsspitzen, Schwingungen etc auf die PC Komponenten übertragen werden. Und dann kommt es sehr häufig zu "spontanen" Reboots, Festplatten fahren kurz runter und wieder hoch etc etc...

Ich habe mir das mit einem Oszilloskop schon einmal etwas genauer betrachtet, indem wir - qäulerei - Störungen bewußt auf das Schaltnetzteil übertragen haben. Meistens ist nichts passiert !!!

Doch hin und wieder vertrug die Hardware das nicht und machte oben genannte Aussetzer.

I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Montag, 4. Februar 2002, 11:41

Laut PCGH (2/2002) S. 54 sieht der Stromverbrauch im PC so aus:

Prozessor: 60W
Spannungsregler: 11W
Chipsatz: 7W
4x RD-RAM 16W
Mainboard sonstiges: 5W
AGP-Karte: 12W
5 PCI-Karten: 25 W
DVD: 5W
CD: 5W
2 Festpaltten: 16 W
Floppy: 0W
Stromversorgung: 72W

GESAMT: 234W

aber ob die recht haben weiß ich natürlich auch nich...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Montag, 4. Februar 2002, 18:23

Die Angaben sind doch Schrott!

Aktueller Prozessor hat eine Verlustleistung >60W
AGP Karten kommen auch schon an die 40 W Verlustleistung.
Ich habe kein Perpetuum Mobile in meinem Rechner ;D

Was die HDs angeht, das wird passen. Meine Platte nimmt nämlich 7,6 W auf (steht drauf)
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Montag, 4. Februar 2002, 19:13

soweit ich weiß bedeuten 300W Netzteil Leistung die kombinierten Spitzenleistungen auf den einzelnen Ausgängen (3,3V; 5V; 12V) oder verstehe ich da was falsch ?
Deshalb ist Wattzahl des Netzteils meistens viel höher als das was der PC effektiv verbraucht da es meistens auf einer Leitung eng wird obwohl auf den anderen noch jede Menge über wäre. Dadurch kann es auch sein daß für ein PC ein 250W langt während man bei einem anderen Netzteilhersteller ein 300er braucht, da die Verteilung auf die Kanäle anders ist.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Mittwoch, 6. Februar 2002, 10:03

servus,
ich möchte hier nochmal den link posten den uns Greene damals spendiert hat:

http://www.msi-technology.de/support/faqdeu/faq23078.html

da stehen ein paar sehr interessante sachen über leistungsaufnahme der komponenten drin.
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Mittwoch, 6. Februar 2002, 13:32

funzt bei mir leider nicht :-X

hus

Senior Member

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Mittwoch, 6. Februar 2002, 22:35

So, jetzt habe ich es geschafft, mein Meßgerät vorzukramen. Mein Rechner braucht je nach Belastung (CPU, HD, ohne CD) so ca. 190-230W. Das System enthält u.a. 2x 1200MHz TB, 1 Seagate 60GB/5400rpm, 1 IBM 20GB, Geforce2 GTS.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Donnerstag, 7. Februar 2002, 00:31

ja, ich hab den link einfach kopiert ohne zu testen ob er noch lebt. leider nicht mehr. hab dafür mal auf deren seite geschaut und folgendes gefunden:
http://msi-1.colt-isc.de/support/fua.php…d=9&Seite=Karte

Der link von Greene ist leider nicht mehr da. Es war ein sehr guter Artikel zum Thema Leistungsbedarf. sorry...
Tact is the ability to tell a man he has an open mind when he has a hole in his head.

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Donnerstag, 7. Februar 2002, 01:15

Und was sagt dir das.... ???

20.2 A auf der 3.3 Volt Schiene... Aha

Macht etwas 66W ...

Kommt natürlich immer auf das Netzteil an, wie stark es auf der 3.3V Leitung ist...

Zumal da von Maximalstrom geredet wird... Der in der Regel nicht dauernd fließt... :P
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Donnerstag, 7. Februar 2002, 09:09


Zitat von »hus«


So, jetzt habe ich es geschafft, mein Meßgerät vorzukramen. Mein Rechner braucht je nach Belastung (CPU, HD, ohne CD) so ca. 190-230W. Das System enthält u.a. 2x 1200MHz TB, 1 Seagate 60GB/5400rpm, 1 IBM 20GB, Geforce2 GTS.


Was für ein Meßgerät war den das?
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

hus

Senior Member

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Donnerstag, 7. Februar 2002, 13:14

So ein "Energiekosten-Meßgerät" oder "Leistungs-Monitor". Hab' ich entweder von ELV oder Conrad. Es ist kein Multimeter, sondern ein Steckdosen-Zwischenstecker
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Re: 300 Watt ein Witz ?!?

Donnerstag, 7. Februar 2002, 15:39

Hallo, so ein Energiekosten-Messgerät hab ich auch und das ist leider nicht sehr genau, gibt höchstens einen ungefähren Wert. Laut dem Energiekosten-Messgerät (auch von Conrad) verbrauchen aber wie gesagt all meine Geräte im Serverraum (1 Dual-P2 500 NT Server (4 Platten), 1 P2 500 Linux Server (4 Platten), 1 P1-266 Win2K Server, 1 Cisco 1600 router, ein Cisco Catalyst switch, 1 SAT Modem, 2 x APC USV, diverses) ZUSAMMEN 320W. Meine Stromrechnung sagt ähnliches.

Die Leistungsaufnahme meines PC's habe ich mit zwei Effektiv-Multimetern gemessen, U*I=P. Genauer geht es kaum denke ich, und die liegt halt nicht so hoch, eben bei so 90W. Klar geht das hoch und runter, hab auch schon 120W gemessen mit CPUBurn.

Zu dem Einwand das C't gemessen hat, naja, C't schreibt auch viel wenn der Tag lang ist, und ich hab in der C't schon öfters grossen, sehr grossen Müll gelesen. Die haben ihren guten Ruf und verlassen sich drauf. Man sollte immer bedenken das hinter so Messungen Zeitdruck und Kostendruck steht, die müssen immerhin alle 2 Wochen ein Heft rausbringen. Die Leser werden auch technisch immer unanspruchsvoller, was solls. Wer weiss wer und was da gemessen hat. Naja und zwischen 230 und 350 W ist halt immer noch ein grosser Unterschied.

/Lästermode on/

Man muss sich auch vor Augen halten das wir von einem Ami dominirtem Markt reden. Die Ami's stehen auf alles was fett, dick, laut ist und was viel Energie schluckt. Ich bin mir zimlich sicher das es viele dort gibt die ein 400W NT einfach besser finden als ein 300W NT weils halt grösser ist. Man findet auch die meisten Utensilien am Gürtel wo ? Eben!

/Lästermode off/

Naja wie auch immer, mich nervt es, ein lautes, überdimensioniertes NT im PC zu haben welches einfach die falschen Ströme auf den falschen Spannungen in der Lage ist zu liefern. Überdimensionieren ist gut, in gewissen Maßen, aber die Hersteller sollten sich mal Gedanken machen wie die Last im PC über die Zeit wirklich aussieht. Nämlich: Lange Zeit geringe Last, dazwischen kurze Spitzen. Naja, egal. Mit dem modifizierten Enermax NT kann ich gut leben, solange es mir nicht durchbrennt.

Tx für Eure Meinungen, Slug.