• 20.06.2024, 08:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 16:18

Hab gelesen, dass der Palomino Kern von AMD sich dem Ende entgegenneigt... bei 1,8 ghz soll damit dann schluss sein. hat jemand von Euch schon mal einen xp2000+ übertaktet? will mir demnächst, also nach cebit, nen neuen Pc holen. allerdings bringt mir eine cpu wenig, wenn ich sie nicht übertakten kann... naja, sie bringt schon was, aber ihr wißt schon, was ich meine...
und was hat es sich mit dem neuen "Thoroughbred" Kern auf sich? Schon irgendwelche Gerüchte, Artikel o.ä gelesen?

mfg

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 18:05

Thoroughbred:
L2-Cache-Größe 256kilobyte*
L2-Cache Busbreite 64BIT
L1-Befehlscache 64 Kilobyte
L1-Datencache 64 Kilobyte
Spannung 1.6V
Transisitoren 37,5 Millionen*
DIE-Größe 80mm²
FSB 133/166mhz DDR*
Taktfrequenzen 1600-2000mhz*
Herstellungprozess 0.13
Interface Sockel A
Befehlsätze mmx, 3Dnow prof.

* diese angaben sind noch nicht sicher!

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 18:22

woher weisst n das ? industriespionage ? ;D

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 19:58

hab's noch nich probiert , aber du hast recht
der Palomino Kern ist wirklich fast ausgeschöpft.
Man kann den XP2000+ zwar noch übertakten ,doch weit wird man mit diesen Versuchen net kommen
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 21:16

Bin unter anderem bei amd als Händler registriert und diverse andere quellen!

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 23:13

Du, hab da grad was gelesen, Bei Tom's Hardware.....
AMD Athlon XP 2000+ getaktet wie ein XP 2300+... da geht doch noch was...
der konnte mit einem Intel P4 2200 @ 3000 mithalten...
lies mal durch ;)
mfg

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Donnerstag, 14. Februar 2002, 23:48

Die bei Tomshardware sind unfähig!!! >:( >:(
Sie verwendeten ein Gigabyte 7VTXH, die Vcore Einstellung geht mit einem kleinen Trick bis 2,07 Volt...die meinen, das geht nur bsi 1,92 >:( ???

DIe Kasperln müssen nur die L11 Brücken verbinden, damit der Prozessor orig. 1,85 Volt hat, dann kann man im Bios 10% dazu schalten, es kommen dann 2,067 Volt raus....d.h der Prozessor würde noch etwas höher stabil gehen! Und da bin ich mir sicher....mit 1900 sollte er dass schon machen! Nur die reagieren ja net auf meine Email...denen ist das total Schnuppe....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Freitag, 15. Februar 2002, 00:07

Geht sowas mit ´nem Athlon TB vielleicht auch über die Brücken?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Freitag, 15. Februar 2002, 02:48


Zitat von »Markus@AMD«


Die bei Tomshardware sind unfähig!!! >:( >:(
Sie verwendeten ein Gigabyte 7VTXH, die Vcore Einstellung geht mit einem kleinen Trick bis 2,07 Volt...die meinen, das geht nur bsi 1,92 >:( ???

DIe Kasperln müssen nur die L11 Brücken verbinden, damit der Prozessor orig. 1,85 Volt hat, dann kann man im Bios 10% dazu schalten, es kommen dann 2,067 Volt raus....d.h der Prozessor würde noch etwas höher stabil gehen! Und da bin ich mir sicher....mit 1900 sollte er dass schon machen! Nur die reagieren ja net auf meine Email...denen ist das total Schnuppe....

Vielleicht wollten sie das nur allgemein zeigen? Und wenn das nur bei dem Board geht, dann wärs ja Quatsch, das zu machen, weil es ja halt nur bei dem Board geht.

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Freitag, 15. Februar 2002, 12:12

hmja, interessanter Bericht @hofersackal ;)





Zitat von »MassiveBlue«



Vielleicht wollten sie das nur allgemein zeigen? Und wenn das nur bei dem Board geht, dann wärs ja Quatsch, das zu machen, weil es ja halt nur bei dem Board geht.


gibt's denn Boards die besser zum Übertakten geeignet sind? hab mich in die materie noch nich so reingefuchst... und wie sieht die Zukunft aus, weil ich wollt ja eh bis nach der cebit warten...??

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Freitag, 15. Februar 2002, 14:36

He du chalpi.... die wollten das ohne deinen "Trick" machen....
Natürlich kannst überall mehr Spannung rausholen... aus jedem Board, da die Teile mit denen die Printplatte bestückt is um einiges mehr aushalten als zb 1,85 V.
Aber dann is wieder die Frage ob das sinvoll wäre mit 2,07 V.
Und ob man dann wirklich so hoch und so stabil kommt....

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Freitag, 15. Februar 2002, 20:42

Nein, da besteht ein GROSSER UNTERSCHIED, das ist kein umlöten....es ist ja sowieso nicht ganz richtig, denn sie haben die L1 Brücken verbunden und da macht es keine Umstände mehr, die L11 Brücken auch noch zu verbinden, oder?

Umlöten ist was anderes.

Lest euch bitte den Bericht nochmal durch, sie haben ein Board gesucht, das eine Spannung außerhalb der Spezifikation hergibt....also statt 1,85 Volt , 1,92!!!, also ist das auch nicht 100%ig richtig, warum dann nicht gleich die 2,07 V...is ja in dem Fall kein umlöten, man erhöht nur die Defaultspannung auf 1,85...

Es haben ja doch mache schon umgelötete Boards....und wer nur 1,85 Volt zur Verfügung hat, kommt halt net so hoch, aber das ist ja bekannt...1,92 geben zwar schon Boards von Abit oder Asus her, aber das ist auch nicht ganz richtig...

Und meiner Meinung nach, sind die Abit Boards am besten zum clocken....
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 03:24

mal ne frage zum übertakten.
ich hab schon oft gelesen das manche leute ihren xp über 12.5 (teiler) übertakten.
ich hab nun einen gebrückten xp 1800+
und wenn ich über 12.5 komme wird der takt entweder kleiner oder er bleibt so.
ich habe es mit nen msi board und auch mit meinen jetzigen abit kr7a versucht, es geht einfach nicht.
woran kann das liegen. das problem haben sehr viele leute, habs schon oft gelesen.
die temperator liegt im moment so bei 35 grad und da muss doch noch mehr drin sein :-)
*** Werbefläche zuvermieten ***

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 12:43


Zitat von »jex-treme«


mal ne frage zum übertakten.
ich hab schon oft gelesen das manche leute ihren xp über 12.5 (teiler) übertakten.
ich hab nun einen gebrückten xp 1800+
und wenn ich über 12.5 komme wird der takt entweder kleiner oder er bleibt so.
ich habe es mit nen msi board und auch mit meinen jetzigen abit kr7a versucht, es geht einfach nicht.
woran kann das liegen. das problem haben sehr viele leute, habs schon oft gelesen.
die temperator liegt im moment so bei 35 grad und da muss doch noch mehr drin sein :-)

Is dein XP noch gelockt?

Raist

Junior Member

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 12:55

Ich denk mit "gebrückten" meint er ungelockt

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 19:42

ja klar, auf 1666mhz bekomme ich ihn ja (hat pc-tweaker ungelockt, der sagte auch das es am bios liegt, da diese nicht mehr als nen xp2000+ erkennen würden.)
da ich aber immer mehr leute sehen die nen teiler von 13 und mehr haben, muss es ja irgendwie gehen.
liegts am prozessor, am board, am bios oder woran?
*** Werbefläche zuvermieten ***

RONson

Senior Member

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 22:33

Es liegt an allen von Dir aufgezaehlten Sachen.
Die CPU muss unlocked sein,der Multiplikator im Bios muss man veraendern koennen und das BOard selbst, das solch ein Bios hat.... :D

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Sonntag, 17. Februar 2002, 23:19

Bis jetzt hab ich noch keinen höheren Multi als 13x eingestellt gesehen....es liegt am Prozzi, der keinen höheren Multi als 13 kennt...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Montag, 18. Februar 2002, 20:57

Aber den "alten" TB kann man doch schon auf nen Multi von 15 jagen wiso den Palomino nimmer?

Ist doch voll absturzmäßig ne CPU im Tackt rück zu entwickeln.

*HINRISSIGEGEDANKENAUSDEMKOPFBEKOMM*
A sinking ship is still a ship!

Re: Palomino Kern fast ausgeschöpft?

Montag, 18. Februar 2002, 22:18

@ronson:
zum 3. ;D prozessor ist ungelockt, ich kann den multi im board ändern, sonst hätte ich meinen 1533 nicht auf 1666 laufen.
nur wenn ich über einen teiler von 12,5 komme passiert nix.
naja kann halt sein das der prozessor nich mehr kann/will
*** Werbefläche zuvermieten ***