• 30.05.2024, 03:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vorsicht vor 550W Enermax

Donnerstag, 21. Februar 2002, 19:01

das board schickt beim einschalten ganz krasse ströme ans board - mein board hat es deswegen entschärft (siehe http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ead&threadID=0)

das 550er ist nur zu empfehlen wer viele platten und so dran hat - ich hatte 2 dran und 2 laufwerke und nun is mein board hin

ein 350er reicht völlig!!!
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Donnerstag, 21. Februar 2002, 21:48

Zitat von »aMdMaNiAc«

das board schickt beim einschalten ganz krasse ströme ans board - mein board hat es deswegen entschärft (siehe http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ead&threadID=0)

das 550er ist nur zu empfehlen wer viele platten und so dran hat - ich hatte 2 dran und 2 laufwerke und nun is mein board hin

ein 350er reicht völlig!!!

1. Warum postest das 2 Mal im gleichen Forum?
2. Ist das doch erstmal nur ein Verdacht... Du hast ja selbst gesagt, dass du nicht mal was messen kannst...

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Donnerstag, 21. Februar 2002, 23:14

1. weil man die themen normalerweise nicht in nen zusammenhang bringt - es sei denn man hat beides gelesen

2. nein nicht gemessen aber die erfahrungen von anderen mit dem gleichen problem zeigen das es daran liegt - das enermax gibt beim start fett strom und regelt dann die leistung runter
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Freitag, 22. Februar 2002, 07:50

Zitat von »aMdMaNiAc«

1. weil man die themen normalerweise nicht in nen zusammenhang bringt - es sei denn man hat beides gelesen

2. nein nicht gemessen aber die erfahrungen von anderen mit dem gleichen problem zeigen das es daran liegt - das enermax gibt beim start fett strom und regelt dann die leistung runter

zu 1. "komisches nt prolem..." Was sollte man da nicht in Zusammenhang bringen könnnen? Es ist ja nicht so, dass du das so nebenbei in einem anderen Thread gepostet hast...

zu 2. Also ich höre das heute zum ersten Mal... Erzähl mir doch mal von deinen weiteren Erfahrungen, bei wem ist das denn noch passiert?

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Freitag, 22. Februar 2002, 11:40

mein händler meinte ich wäre nicht der erste damit und der muss es ja wissen

hast du eigentlich nix besseres zu tun als an jeden thread rumzumeckern? vorhin schon bei der barracuda...
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Freitag, 22. Februar 2002, 13:09

Zitat von »aMdMaNiAc«

mein händler meinte ich wäre nicht der erste damit und der muss es ja wissen

hast du eigentlich nix besseres zu tun als an jeden thread rumzumeckern? vorhin schon bei der barracuda...

zu deinem thread:
ich glaube nun mal nicht alles was du sagst und vor allem nicht nachdem was dugeschriebenm hast. du hast dafür keinerlei beweise, du vermutest nur... und dein händler, naja. schau mal in diesem oder anderen foren, was händler manchmal so für ein scheiß erzählen, wenn der tag lang ist. wenns ein billig-nt gewesen wäre, hätte ich das geglaubt, bei enermax kann ich mir das aber schlecht vorstellen

zu dem barracuda-thread:
wenn "meckern" neuerdings bedeutet, dass man jemandem vor einem fehlkauf bewahren will, dann meckere ich gerne mal

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Freitag, 22. Februar 2002, 14:11

Zitat von »aMdMaNiAc«

das board schickt beim einschalten ganz krasse ströme ans board - mein board hat es deswegen entschärft (siehe http://forum.aqua-computer.de/index.php?…ead&threadID=0)

das 550er ist nur zu empfehlen wer viele platten und so dran hat - ich hatte 2 dran und 2 laufwerke und nun is mein board hin

ein 350er reicht völlig!!!


Sorry aber ich halte das für Quatsch.

Ein PC NT hat das Verhalten einer Konstantspannungsquelle. D.h. es liefert eine Spg. welcher Strom fließt, bestimmen die angeschlossenen Komponenten durch ihr Widerstandsverhalten.

Bei gleicher Spannung und gleichen Bauteilen fließt derselbe Strom, völlig egal wieviel das NT liefern kann. Es drückt nämlich keinen Strom in die Bauteile, den diese nicht haben wollen (und kann es auch nicht).

Dein Händler erzählt dir vielleicht was du hören willst, damit du ihm treu bleibst ;)
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Re: Vorsicht vor 550W Enermax

Freitag, 22. Februar 2002, 14:24

Zitat von »obri«



Sorry aber ich halte das für Quatsch.

Ein PC NT hat das Verhalten einer Konstantspannungsquelle. D.h. es liefert eine Spg. welcher Strom fließt, bestimmen die angeschlossenen Komponenten durch ihr Widerstandsverhalten.

Bei gleicher Spannung und gleichen Bauteilen fließt derselbe Strom, völlig egal wieviel das NT liefern kann. Es drückt nämlich keinen Strom in die Bauteile, den diese nicht haben wollen (und kann es auch nicht).

Dein Händler erzählt dir vielleicht was du hören willst, damit du ihm treu bleibst ;)

Jetzt sind wir schon zu zweit, wir Meckerfritzen ;D