Wie sieht es eigentlich mit der Garantie aus, wenn ich bei meiner Grafikkarte bzw. dem Chipsatz des Motherboards den Original-Kühler gegen einen Wasserkühler tausche? Erlischt dann die Garantie, oder ist das noch zulässig?
Vorausgesetzt sei natürlich, dass die beiden Komponenten Kühler mit Schraubbefestigung haben, so dass beim Wechsel nicht geklebt oder gebohrt werden muss.
SOlange du keine Modifikationen durchführst, die die funktionsfähigkeit einschränken, solle es kein problem mit der garantie geben, nen v-core mod wäre da nen beispiel für.
Zitat von »Dino«
...lauter spinner
(wehe, das nimmt jemand in seine sig )
dino
Stimmt nicht! Sobald du die Hardware (wenn auch nur gering) veränderst erlischt die Garantie. Aber du musst dem Händler ja net auf die Nase binden das du dat Teil auf ne WaKü gemoddet hast. Musse halt vor dem umtausch wieder den alten Kühler drauf machen.
Ich hatte mal ein Emnic 8TTX+ Board, welches in der Garatiezeit
den Geist aufgegeben hatte. Cuplex und Twinplex waren auch schon
montiert und einige Tage in Betrieb. Nachdem dann das Board defekt
war schickte ich es ein und bekam ein neues. Hatte zuvor natürlich
den Original Northbridghe Lüfter wieder draufgeschraubt und somit
war das Board wieder original. Auch hatte ich meinen Athlon von
1,4 auf 1,6 GHz übertacktet.
Also versuche Dein Board wieder in Originalzustand zu versetzen
und probiere Dein Glück. Wenn Du natürlich bereits fleißig
gelötet hast, wird es warscheinlich schwierig werden Deine
Garantieansprüche geltend zu machen.
Meisten sind die Lüfter auf der Northbridge zum Glück/leider nicht angeklebt, geschweige denn sie haben Wärmeleitpaste drunter!!!!!
Somit fällt das Entfernen und wieder anbringen wohl nicht auf!
Und wie sieht es bei den Lüftern von Grafikkarten aus? Ich dachte da an eine GeForce4 oder eine Radeon 8500. Welche Hersteller kleben, welche schrauben die Lüfter nur?
zurzeit sind die radeonkarten mit klebe-, dir geforcekarten mit schraublüftern.
kann natürlich variiren, wenn ein hersteller nicht das referenzdesign benutzt
CU
Dc
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Meine alte Creative GF1DDR hat nen geklebten Küfter, die GF2 GTS auch. Meine jetztige Hercules GF3Ti200 hat nen mit Spreizniet befestigten,, find ich am besten.
Meine Freundin (Jurastudentin 5.Jahr) denkt das "Aufrüsten" oder austauschen des Graka-Lüfters im Produktdesign vorgesehen ist und die Gewährleistung auch für die Einzelkomponenten getrennt einforderbar ist. Der Umbau muß fachmännig erfolgen. Eine unsachgemäße Nutzung könnte beim Ablösen eines geklebten Kühlers gesehen werden.
Prinizipiell ist für alle Gewährleistungsfragen zu sagen, das der Händler im Einzelfall nicht ablehnen darf, wenn das Produkt verändert wurde, sofern er nicht schlüssig beweisen kann daß der Umbau mit dem defekt in kausalem Zusammenhang steht.