• 14.06.2024, 22:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 Netzteile koppeln!

Freitag, 12. Juli 2002, 20:03

Hallo ich habe ein neues mobo bekommen und habe zuwenig watt... shit da ich mir uebers wochenende keine neues kaufen kann muss ich ein weiteres netzteil einbauen, die schwierigkeit liegt darin dass: das netzteil (das 2) parallel mit dem 1 angehen muss wie ist das zu bewältigen...
Sagt bitte nicht dass ich mir ein neues zulegen muss das weis ich! ES ist wochenende
My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x

Re: 2 Netzteile koppeln!

Freitag, 12. Juli 2002, 22:30

Anschalten kannst Du es, wenn Du Pin 14 ( grün ) mit Masse ( schwarz ) brückst, dann sollte es anspringen.

-RedHead

Re: 2 Netzteile koppeln!

Freitag, 12. Juli 2002, 23:59

schieb...
ja kann ich das nicht mit nem kippschalter machen?
oder kann ich das so koppeln das beide über den normalen pc an knopf angehen???
My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 01:22

Klar kannst Du das. Die beiden Masse der NTs zusammen klemmen und dann einfach patallel vom PowerOn Taster auf das 2. Netzteil gehen.

-RedHead

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 02:07

das problem dabei wär, dass der taster ned ans nt geht sonnern ans mobo...
das nt wär sons auch nur solange an wie du den taster drückst
*sichdasbildlichvorstell*
rofl ;D
aba evtl könnts gehn wenn man die power on leitungen (die grünen) der beiden nts miteinander verbindet
bin mir allerdings auch ned 100% sicher wie die darauf reagieren würden...

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 11:27

wie wärs mit parallel verbinden von Masse (aber nen dickes Kabel!) und dem grünen Kabel am dicken Stecker?

Aber ich würde dann nicht die beiden NT's direkt zusammenhängen sondern das eine NT ans Mobo, das andere zur Versorgung von HD, CDROM, Lüfter, ...
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 13:18

nein, das ist ja nicht das problem...

er braucht die mainboardversorgung beider netzteile, nicht die leistung für festplatten usw.

also mein tipp an dich wäre, das wochenende über mal an die frische luft gehen und montags ein neues netzteil kaufen ;)

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 13:41

Zitat von »r1ppch3n«

das problem dabei wär, dass der taster ned ans nt geht sonnern ans mobo...
das nt wär sons auch nur solange an wie du den taster drückst
*sichdasbildlichvorstell*
rofl ;D



Man ich doof...Klar..hast ja recht ::)

Aber parallel zum anderen NT müsste es normal funzen. Also beide grünen zusammen knubbeln und halt die Masse. Angehen tun die dann bestimmt beide, is nur die Frage ob Du auch die Spannungen dann einfach parallel schalten kannst, oder ob Dein NT sich in Rauch auflöst.

-RedHead

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 14:36

@reaper

aber die NT's einfach parallel hängen geht nicht; die Spannungen weichen bis einige 100mV ab! ::)

Da müsste man bei jeder Spannung eine Diode vorschalten, und schon sind wieder 0.7V weg (OK, 0.3V bei speziellen Dioden). :(

Deshalb auch der Vorschlag mit getrennter Speisung für MoBo und HD etc.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 15:12

@mutz

ich habe auch nicht gesagt, dass er die beiden PSUs parallel schalten soll - das hast du in meinen post reininterpretiert ::)

aber ihm ist einfach nicht damit geholfen, wenn eine PSU das mainboard und eine PSU die laufwerke versorgt...

und da das ganze gebastel mit einer geeigneten elektronik das ganze wochenende dauern würde, zumal kaum jemand die passenden teile alle zuhause liegen hat, würd ich wirklich lieber bis montag warten und ein neues PSU kaufen, bevor ich am wochenende den ganzen PC und beide PSUs mit einem kurzschluss grille... ::)

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 16:38

ich blick garnichts mehr...
ich will baer 2 net. haben weil für mich sicherer erscheint ich will ien netz. für mobo und eins für alles ndere qwie frestplatte und so also wie geht das jetzt für nub dass beide gleichzeitig anspringen````??? ROFL!
My System: Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745 CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000 Platte: Maxtor 20 Gb Connection: Q-Dsl Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x CD: Creative 50 x

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 16:49

masse zusammenhängen, grüner Draht verbinden vom NT für MoBo auf NT für HD etc.
Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm!

Re: 2 Netzteile koppeln!

Samstag, 13. Juli 2002, 20:27

warum wollt ihr eigentlich imma die massen verbinden? ???
wie sagte ma jemand so schön: masse ist masse ist masse ist masse
das ändert sich auch ned wenn man mehrere nts nimmt, die masseleitungen ham trotzdem alle das selbe potential, die hängen alle an erde (alles andere wäre für die hardware wirklich fatal) und sind dementsprechend auch alle miteinander verbunden
wollt das nur ma klarstellen...

die spannungsführenden leitungen darfst du aba auf gar keinen fall miteinander verbinden, da die spannungen der beiden nts nie wirklich identisch san (wurd aba auch scho gesagt)

btw: wenne die beiden grünen miteinander verbindest läuft das ganze genau so wie du wills
das einzige das evtl ärger machen könnte is dat mobo, da es so 2 nts schalten muss, dementsprechend fließt dann auch der doppelte strom durch den entsprechenden schaltkreis, wenn da jmd am falschen ende gespart hat kanns passieren dass da n bauteil überlastet wird, aba selbs dann würd dat teil wahrscheinlich nurn bissl wärmer
wenne trotzdem auf nummer sicher gehn wills kannse ja übers 1. nt n relais oda n transistor schalten der das 2. anschaltet (und wenne scho dabei bis n 2. relais für de pumpe dazubaun 8))

so, mehr fällt mir dazu dann auch ned mehr ein