• 04.06.2024, 10:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Passivkühler auf Radiator?

Sonntag, 28. Juli 2002, 17:24

Hi Leute bringt es was für die Temperatur, wenn ich NB, GPU und eventuell sogar(wenn Platz) noch den CPU Passivlüfter auf den Radiator klebe? Will es schaffen, das ich meine Wakü passiv betreibe! Könnte ich dann die Wassertemperatur mit Passivkühlern auf dem Radiator(unten oder oben) senken? Bitte schreibt mir auch mögliche Gefahren dabei, oder gibt es keine? Und funktioniert das überhaupt mit dem senken der Temperatur? Danke

leuko

Senior Member

Re: Passivkühler auf Radiator?

Sonntag, 28. Juli 2002, 17:38

???

Also willst Du den CPU/NB/GPU Kühler auf den Radi "kleben" ?

Das wird mehr den gegenteiligen Effekt haben, Die warme Luft zw den Lamellen hat je nach Größe keine Möglichkeit mehr zu entweichen....

Zudem hat der Radi keine glatte Oberfläche, abgesehen das es besch.... ausschauen würde wäre die Befestigung net so einfach....

Nimm liebe 2 gedrosselte 120er Propeller die fast unhörbar sind oder noch nen 2ten Airplex..was allerdings nicht alzuviel bringt....selbst auch Besitzer von 2 APs (allerdings mit 4x120er Lüftern).

Re: Passivkühler auf Radiator?

Sonntag, 28. Juli 2002, 17:39

das bringt gar nix ;D
weil du dadurch den luftstrom durch den radi behinderst
am besten du baust den extern hin dann kannst du auch so passiv kühlen
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Re: Passivkühler auf Radiator?

Sonntag, 28. Juli 2002, 20:51

Entweder Du hängst einen oder zwei 120 Lüfter dran bei 5-7 Volt, oder du besorgst Dir einen zweiten Radiator.
Wie schon geschildert wird Dir die Sache mit den Passivkühlern ganz und garnichts bringen.
Im Gegenteil !!
Du verhinderst damit nämlich die Luftzirkulation die für den Radiator zwingend notwendig ist. Wurde ja auch schon so beantwortet. Also laß die Dinger bloß weg.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: Passivkühler auf Radiator?

Sonntag, 28. Juli 2002, 21:17

naja wenn er es überhaupt nicht lassen kann machs doch so:
an den seiten des AP sind die lammellen doch so weggebogen, so das dort eine "geschuppte" fläche ist. ordenlich wärmeleitpaste und einen klecks (wärmeleit-)kleber druff und festdrücken, an einer anderen stelle hätten die passives keinen sinn.
diese angabe ist allerdings auch nur für den externen aufbau gültig,und ich glaube kaum das es mehr bringt als ein 12er lüfter auf 5-7V
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Passivkühler auf Radiator?

Montag, 29. Juli 2002, 11:56

Also ich hab es so gemacht: 2 kleine Pelztiere an den Radiator geklebt und die dann passiv gekühlt.
Hat aber ne menge arbeit gemacht und 10 Grad ausgemacht!

Re: Passivkühler auf Radiator?

Montag, 29. Juli 2002, 17:12

Der Radiator ist doch praktisch ein großer Passivkühlkörper ... warum da nochmal Passivkühler draufmachen ??? ::)
www.expect-usf.com IRC #unitedstrikeforce @ quakenet Server: 62.80.117.11:21000 PW: cs

Re: Passivkühler auf Radiator?

Montag, 29. Juli 2002, 17:15

auch ein kühlkörper will mal gekühlt werden ::)

hast du fotos vom raddi mit pelztier drauf?