• 24.07.2025, 02:48
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

copkiller667

Full Member

Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 10:59am

Heidiho Leute!
Also diemal keine Frage sondern ein Erfahrungsbericht! ;D
Ich hab mir mal den Spaß gemacht zwei 40 GB 5400er Maxtor Platten auf ein Hardwareraid zu schalten und dann per Win XP noch zwei 40GB 5400er Seagate per Softwareraid draufzuschalten!
Rausgekommen ist EINE 160GB Festplatte mit einen Datendurchsatz von 97MB/s READ und 95MB/s WRITE (hätte gerne noch mehr aber die Platten machen alle nur UDMA 100 mit) ;D
Naja, auf jeden Fall bin ich echt erfreut darüber das man so eine schweineschnelle HD zusammendüdeln kann ohne den Lärm von ner 7200er oder gar SCSI in kauf nehmen zu müssen.

Einziger Nachteil ist halt das wenn eine Platte die Huffe hochklappte die ganzen 160 GB futsch sind!

silverblue51

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 3:05pm

das halte ich sogar für einen sehr erheblichen nachteil. bei 4 platten ist die wahrscheinlichkeit halt gar nimmer soooo niedrig.
ansonsten natürlich schön schnell.

Sneaker

Senior Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 4:30pm

wieso per software raid hinzugeschaltet ?
wie haste nicht alle auf einmal angeschlossen ? natürlich alle an ein eigenes IDE kabel dann haste noch viel höhere datentransferraten...
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

copkiller667

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 4:43pm

ganz einfach: um ein Hardwareraid mit vier platten zu machen braucht man vier identische Platten! Hab aber jeweils nur zwei!
Deswegen die Maxtor im Hardwareraid und die Seagate im Softwareraid

MassiveBlue

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 5:27pm

doch hardware-raid geht auch mit unterschiedlichen platten

und die performance steigt garantiert nicht, wenn man die platten an ein IDE-Kabel (also ein Kanal) hängt

wyv3rn

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 5:50pm

die 97 mb/s read und 95mb/s write sind ja schon saumaessig knapp am theoretischen maximum von udma 100, also mehr geht wirklich nicht, nur das halt 7200 U/min platten noch ne besser zugriffszeit haetten

seaslug

Senior Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 6:13pm

raid 5 ;), dann hast du auch ausfallsicherheit.

copkiller667

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Thursday, September 26th 2002, 6:41pm

naja, raid 5 macht mein Raid Controller nicht! :-/
Das Hardwareraid auch mit unterschiedlichen Platten geht war mir neu. Hab das schon mal auf nem SCSI System versucht aber das ging absolut nicht.
Klar haben 7200er Platten ne schnellere Zugriffzeit aber die sind halt auch "etwas" lauter!
Und was bringt mir ne WAKÜ wenn die Platten den Lärm von nem Kleinwagen machen.

lof-Speedy

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 3:07pm

>:(so, nu dreh ich bald durch. ich hab hier 4 festplatten, alle 60GB 7200Umdr.einzeln schaffen die ca 45mb lesen, hab die an nem highpoint controller hpt370 unter win2000.
sobald ich da nen raid 0 mit zwei platten erstell, geht die rate auf magere 70mb hoch ???, minimal mehr. doch wenn ich nu nen raid über alle 4 platten mache, häng ich bei 40mb. warum sin 2 platten fixer als 4? was geht hier schieff? ich versteh die welt nicht mehr... :'(

help please

ps: das is kein onboard controller. sondern extra karte.
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

MassiveBlue

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 4:51pm

Quoted from "lof-Speedy"

>:(so, nu dreh ich bald durch. ich hab hier 4 festplatten, alle 60GB 7200Umdr.einzeln schaffen die ca 45mb lesen, hab die an nem highpoint controller hpt370 unter win2000.
sobald ich da nen raid 0 mit zwei platten erstell, geht die rate auf magere 70mb hoch ???, minimal mehr. doch wenn ich nu nen raid über alle 4 platten mache, häng ich bei 40mb. warum sin 2 platten fixer als 4? was geht hier schieff? ich versteh die welt nicht mehr... :'(

help please

ps: das is kein onboard controller. sondern extra karte.

das liegt wahrscheinlich daran, dass du jetzt auf jedem kanal 2 platten hast und das ist für raid-systeme extrem ungünstig. dadurch können nie alle platten gleichzeitig schreiben, sondern immer nur 2 und durch die zusätzlichen wartezyklen die entstehen wenn man 2 geräte an einem kanal hat, wird das noch langsamer als mit 2 platten.

lof-Speedy

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 4:55pm

aber selbst langsamer als mit einer platte? zum vergleich: an einem baugleichen controller hab ich 2 80er platten als raid 0 an EINEM kabel, auch die laufen mit 60-70mb/sec
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

MassiveBlue

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 5:10pm

Quoted from "lof-Speedy"

aber selbst langsamer als mit einer platte? zum vergleich: an einem baugleichen controller hab ich 2 80er platten als raid 0 an EINEM kabel, auch die laufen mit 60-70mb/sec

möglich is das schon... kann aber auch sein, dass du eine zu große blockgröße gewählt hast.

lof-Speedy

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 5:15pm

naja, hab eigentlich alles zwischen 16k un 2048k ausprobiert. was is de n das beste?

werd evtl mal versuchen nen 4er raid mit je 2 60er pro kontroller zu machen...
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

HoehnAngst

Newbie

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 9:45pm

Quoted from "MassiveBlue"


das liegt wahrscheinlich daran, dass du jetzt auf jedem kanal 2 platten hast und das ist für raid-systeme extrem ungünstig. dadurch können nie alle platten gleichzeitig schreiben, sondern immer nur 2 und durch die zusätzlichen wartezyklen die entstehen wenn man 2 geräte an einem kanal hat, wird das noch langsamer als mit 2 platten.

Das stimmt zwar, aber überleg mal: Wie soll man sonst 4 HDDs als RAID(-0) an einem (1) Controller einrichten??

Normalerweise stehen einem IDE-Controller, egal ob On-Board oder extern, nur 2 unabhängige Kanäle mit je 1 Master- und 1 Slave-Anschluss zur Verfügung. Ergo muss man je 2 Platten an einen Kanal anschließen, um ein 4er-RAID aufbauen zu können.

Und ich müsste mich schon sehr wundern, wenn durch die Belegung eines Kanals mit 2 HDDs die Geschwindigkeit so extrem einbrechen würde.
Deswegen würde ich den Fehler eher irgendwo anders suchen.

BTW: Wie, also mit welchen Programm, testest du (copkiller667) eigentlich die Geschwindigkeit?
Ich schätze mal Sandra, oder??
Und die Transferraten, die du angegeben hast, auf welchen Lese-/Schreibvorgang beziehen die sich? Sequentiell, zufällig, ...?


Und wegen der Clustergröße noch ein paar Worte:
Umso kleiner, umso besser für (viele) kleine Dateien. Umso größer, umso besser für (wenige) große Dateien, wie sie z.B. beim DVD-Rippen oder viellecht bei der Videobearbeitung anfallen.

maniac2k1

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Friday, September 27th 2002, 9:54pm

kauft euch doch nen fasttrack SX6000
da könnter dann 6 platten im raid5 dranhängen (jede an einem kanal!) performance pur!

aber was dann bremst ist der normale pci-bus also muss der pci 66mhz/64bit her! sonst hilft der beste kontroller nicht!

und mann kann auch ein raid über mehrere controller aufbauen (zumindest bei promise)
und man kann verschiedene platten nehmen, dann entscheidet aber die langsamste über die performance
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

zeppe

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Saturday, September 28th 2002, 2:33pm

Hi,
wenn Ihr schon vier Platten an einen Kontroller hängen wollt dann macht doch 2 Raidverbünde daraus.
Der Erste aus beiden Mastern,
der Zweite aus beiden Slaves.
So hatte ichs gemacht.
Und das 2 Platten mit 45MB Datendurchsatz zusammen nicht gleich 90MB sind sollte eh jedem klar sein. Der Verwaltungsaufwand der Daten von 2 Platten ist höher als bei ner separaten Platte.

mfG Zeppe
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

lof-Speedy

Full Member

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Saturday, September 28th 2002, 2:59pm

das mit deinem 2-raid-vorschlag mit je zwei platten hab ich schon länger, da komm ich auf jeweils ca 70mb/s

das die nich 90 schaffen is mir auch klar. aber warum die mit 4 platten auf 40 runtergehen, das versteh ich nicht. hätte halt lieber eine grosse platte. oder wie kann ich über die beiden hardwareraids noch nen softwareraid drüberlegen?
System: Asus A7V333, AthlonXP1800+ bei 30° (XP-Diode), Samsung PC333 512MB, PNY GF4 TI4600@325/745MHz, Cuplex Evo, TwinPlex für GF4+Chipsatz, RAMkühlung, ...

MassiveBlue

God

Re: Raid 0 mit vier Festplatten

Saturday, September 28th 2002, 4:43pm

Quoted from "Höhnangst"


Das stimmt zwar, aber überleg mal: Wie soll man sonst 4 HDDs als RAID(-0) an einem (1) Controller einrichten??

Normalerweise stehen einem IDE-Controller, egal ob On-Board oder extern, nur 2 unabhängige Kanäle mit je 1 Master- und 1 Slave-Anschluss zur Verfügung. Ergo muss man je 2 Platten an einen Kanal anschließen, um ein 4er-RAID aufbauen zu können.

Und ich müsste mich schon sehr wundern, wenn durch die Belegung eines Kanals mit 2 HDDs die Geschwindigkeit so extrem einbrechen würde.
Deswegen würde ich den Fehler eher irgendwo anders suchen.

BTW: Wie, also mit welchen Programm, testest du (copkiller667) eigentlich die Geschwindigkeit?
Ich schätze mal Sandra, oder??
Und die Transferraten, die du angegeben hast, auf welchen Lese-/Schreibvorgang beziehen die sich? Sequentiell, zufällig, ...?


Und wegen der Clustergröße noch ein paar Worte:
Umso kleiner, umso besser für (viele) kleine Dateien. Umso größer, umso besser für (wenige) große Dateien, wie sie z.B. beim DVD-Rippen oder viellecht bei der Videobearbeitung anfallen.

man kann das mit den 4 platten zwar machen, man sollte es aber nicht machen, schon wegen der sicherheit... und dass man besser keine 2 platten die im selben arry sind auf einen kanal setzen sollte steht glaube sogar in der bedienungsanleitung und das heißt nicht clustergrößer sondern blockgröße, die clustergröße kommt dann bei den partitionen ins spiel

EDIT:
Habe gerade einen Link gefunden, der meine Behauptung stüzt, vielleicht glauben mir die Besserwisser ja jetzt endlich ::)
http://www.lumberjacker.de/Artikel/multidisk/multidisk.html