Sie sind nicht angemeldet.
Wer nichtmal was mit multiplikator und fsb anzufangen weiss und sich nicht sicher ist, welche optionen sein bios anbietet sollte vielleicht erstmal sich etwas informieren, bis er zur Tat schreitet
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Zitat von »avalon.one«
Sach an was du für ein mainboard hast und ich sag dir ob es sinn macht bzw. funzt. Allerdings bin ich etwas skeptisch, bei Overclockingvorhaben ist es ratsam ein wenig Ahnung von der Materie zu haben :Wer nichtmal was mit multiplikator und fsb anzufangen weiss und sich nicht sicher ist, welche optionen sein bios anbietet sollte vielleicht erstmal sich etwas informieren, bis er zur Tat schreitet
![]()


ist wohl irgendein OEM produkt... Es besteht dann allerdings noch die Möglichkeit, der cpu durch schliessen und trennen einiger brücken einen aanderen multi zu verpassen. Die v-core wird durch die L7 brücken gesteuert. Alle geschlossen bedeutet 1.85v. NAchteil dieser methode ist, das es realtiv schwer ist beim athlon schon geschlossene brücken wieder zu öffnen. Ausserdem kann man schlecht/gar nicht zuvor testen, ob die cpu mit neuem takt überhaupt noch ordentlich funktioniert :
-