Ich sage nur:
1. Auf Prozzi warten
2. auf leistungsfähigen Chipsatz warten
3. auf Board für Prozzi mit leist. Chipsatz warten
4. ZUSCHLAGEN
5. Wasserkühlen und auf 3 GHz hochjagen ;D ;D ;D Vielleicht auch einfach nur aktiv kühlen, da ich (aus alten Infos) gehört habe, dass die 800 MHz Dinger passiv kühlbar sein sollen!!
Ich würd auch sagen, daß sich erst ein vernünftiges Bild ergibt, wenn die finale Version (mit finalem Takt) im Laden zum Kauf bereit steht.
Also abwarten und Tee trinken.
Software zB OS-Kern finden, der mit 64-Bit addressiert. Da wären wir wieder beim Thema Linux oder doch nicht? Wo bleibt eigentlich Longhorn mit 64-Bit ? Beta ist ja schon geleakt, aber so stabil soll die ja nicht gewesen sein. Naja, wenn man mal speicherbewußt arbeiten würde, dann würde man heute auch noch mit 16 Bit auskommen. Aber nein, jetzt auch noch 64 Bit dann kann ich nachher so viel Speicher direkt addressieren, wie ich ihn als HD habe. 1GB ist heute noch verhältnismäßig teuer, 4GB gehen maximal mit 32. Ich glaub ich hab noch ein wenig Zeit. *schlafen leg*