• 20.06.2024, 22:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 00:25

A sinking ship is still a ship!

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 00:41

Ich sage nur:
1. Auf Prozzi warten
2. auf leistungsfähigen Chipsatz warten
3. auf Board für Prozzi mit leist. Chipsatz warten

4. ZUSCHLAGEN

5. Wasserkühlen und auf 3 GHz hochjagen ;D ;D ;D Vielleicht auch einfach nur aktiv kühlen, da ich (aus alten Infos) gehört habe, dass die 800 MHz Dinger passiv kühlbar sein sollen!!

Achja
6. Intel "gute Nacht" wünschen ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 00:42

Zitat von »Hannibal«


...Achja
6. Intel "gute Nacht" wünschen ;D ;D ;D ;D ;D ;D


Das glaubst aber nur du ;)
A sinking ship is still a ship!

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 07:47

sieht nice aus die werte aber ich bleib bei meinem Intel ;D
Asus P4PE Intel P4 2266mhz@2850 2x 256MB DDRRAM DIMM PC433 Corsair CL2 blaues CC-601 Yamaha F1 48x brenner 16x Dvd Rom Pioneer 80Gb Western Digital

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 08:18

Solche perversen Tests sind sowas von aussagkräftig ;D
Ach vergiss es....wenn er wirklich da ist, mit gescheitem Takt, dann reden wir weiter
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 17:13

Ich würd auch sagen, daß sich erst ein vernünftiges Bild ergibt, wenn die finale Version (mit finalem Takt) im Laden zum Kauf bereit steht.
Also abwarten und Tee trinken.

LiquidAcid

unregistriert

Re: Athlon 64 Bit

Montag, 16. Dezember 2002, 18:51

Software zB OS-Kern finden, der mit 64-Bit addressiert. Da wären wir wieder beim Thema Linux oder doch nicht? Wo bleibt eigentlich Longhorn mit 64-Bit ? Beta ist ja schon geleakt, aber so stabil soll die ja nicht gewesen sein. Naja, wenn man mal speicherbewußt arbeiten würde, dann würde man heute auch noch mit 16 Bit auskommen. Aber nein, jetzt auch noch 64 Bit dann kann ich nachher so viel Speicher direkt addressieren, wie ich ihn als HD habe. 1GB ist heute noch verhältnismäßig teuer, 4GB gehen maximal mit 32. Ich glaub ich hab noch ein wenig Zeit. *schlafen leg*

cya
liquid

Re: Athlon 64 Bit

Dienstag, 17. Dezember 2002, 19:01

Die vergleichen nen 1,2er Athlon mit nem 2,2er P4 und der Athlon liegt gleichauf ???
'N ganzes GHz fürn Ars**?