• 31.05.2024, 12:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 15:05

Hi
kennt jemand ein dualboard für en K6-2 also sockel 7 wenn möglich mit raid controller.

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 17:47

hi

ich hatte ein pentiumboard mit DX-chipsatz, der war dualprozessortauglich. mein gigabyte hx war so ein board für den single betrieb. das dualboard hies gigabyte dx irgendwas ;)

soweit ich das weiss, waren aber alle interchipsätz für den dualbetrieb auch nur für intel cpus gedacht. mein gigabyte hx board läuft aber super mit einem k6 2 233 ;) und 512 mb ram (incl tag-ram).

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 18:46

HI Dino
thx für die antwort handelt es sich bei dem board um das hier ?`#?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2081037563

leider brauch es edo ram wenn hät ich schon gern sdram weil ich dann gleich noch en gig hier rumfliegen hab ;)

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 19:42

http://www.ccwn.org/~lgeromil/k6_2.html
schau ausserdem mal da vorbei...
und noch was: der k6 und k6-2 unterstützen KEINEN multiprozessorbetrieb...

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 19:52

Wo wir gerade bei dem Thema sind.
Lohnt sich ein Dualboard? Werden dadurch Anwendungen deutlich schneller, so als hätte man z.b. 2x 2Ghz (sprich 4Ghz)? Kann ich mir kaum vorstellen... ansonsten würde doch jeder damit rumrennen?
Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 20:07

Dual-Boards:
1. Sauteuer und daher wenig verbreitet
2. Das Betriebssystem und die Programme müssen die 2 Prozessoren unterstüzen, sonst null Nutzen

Das ist so in etwa die Kurzform... ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 20:20

die kurzform ist schon mal richtig :)
je nach anwendung haben dual-systeme einen sehr guten bis kaum vorhandenen nutzen.
wenn du software mit dualunterstützung nutzt (seti-linuxversion, divx encoding, generell audio-video-sachen) kann das sogar sehr viel sinn machen, da trotzdem ein gleich schnelles single-prozessorsystem teurer wäre, bzw. du erhältst bei grösserem finanziellen einsatz ein system, das aus den beiden schnellsten aktuellen prozzies besteht und daher viel mehr leistung liefert als das momentan schnellste single-cpu-system.
problematisch ist eben nur software ohne unterstützung (wie die meisten spiele) - hier bringt das keinen nutzen sondern du bist nur eine menge geld los. dual ist an sich nicht sooo teuer, der einsatzzweck muss nur da sein...

Re: Dualboard für k6-2

Dienstag, 17. Dezember 2002, 23:01

hi

genau das board meine ich ;)
damals mochten die boards noch kein sdram. mehr als 64 mb ist auch nur dann drin, wenn man die cacheble area auf 512 mb aufstocken kann mit zusätzlichem tagram.

ich bezweifle aber, das in den dualboards k6 gut laufen, da die nicht für den dualbetrieb gebaut worden sind.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!