• 08.07.2025, 04:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

frodo

Senior Member

Raid als IDE-Controller

Mittwoch, 1. Januar 2003, 13:15

Hi,

heute stehe ich vor einem besonderen Problem:

der vor mir stehende compi soll mit einer festplatte (später insgesamt 2) ausgerüstet werden. bis jetzt, kein problem... ;D da der pc aber über a) ein DVD Laufwerk, b) ein CD-Rom, c) einen CD Brenner und d) bald über einen DVD Brenner verfügt, bin ich gezwungen, den raid controller als ide controller zu mißbrauchen...

wie bereits oben gesagt, es kommt in den nächsten wochen/monaten eine weitere platte dazu...

nun mein prob: die vorhandene platte soll künftig (nach dem kauf der nächsten) als "wechselfestplatte" genutzt werden (die Daten sollen aber erhalten bleiben). d.h. sie muß nach "format c:" als datenfestplatte unversell einsetzbar sein. hat die einrichtung am raid-chip einfluß auf die kompatibilität, oder ist die platte dann nur von diesem raid controller lesbar?

beim raidcontroller handelt es sich um einen Promise PDC 20276 als onboardvariante auf einem p4b533-e

wer kann mir hier weiterhelfen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

BASBOR

Senior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Mittwoch, 1. Januar 2003, 13:40

den kannst du auch ohne probs als ide-controller mißbrauchen ;) denke mal das du einen normalen hast also 4 platten kannste dranhauen
Http://www.hardware-mod.de meine Page <-- Neue Anleitung: AC-Wakü im AMD-System! bitte auch im Forum anmelden und posten ;) Danke

Zitat von »Dino«

Hi ...abwarten... ;D Dino

Cebalis

Senior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Mittwoch, 1. Januar 2003, 15:50

kenn den controller nicht aber evtl. umjumpern ???
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

frodo

Senior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Mittwoch, 1. Januar 2003, 15:53

... und wisst uhr auch, ob die platte dann an anderen ide controllern problemlos läuft?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Cebalis

Senior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Mittwoch, 1. Januar 2003, 16:08

dürfte IMHO so sein..... 8)

also mein promise auf ga7dxr is ein gaanz normaler ide controller wenn man ihn umjumpert.....also kann man die platte auch an einen "offiziellen" hängen
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Spike

Junior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Freitag, 3. Januar 2003, 02:27

hallo frodo,

ich hätte da noch ein jaz-drive und ein altes pappscheibenlaufwerk, das würde gut in deine laufwerkssamlung passen... :-)

nee, mal im ernst: wenn du dir auch noch einen dvd-brenner zulegst, könntest du doch auch auf ein, zwei laufwerke verzichten, oder ?
ev. weniger probleme mit den brennern, wenn diese als master anner strippe hängen...

mfg
spike
Hab' heute Kopfschmerzen, werd' gleich mal beim CIA anfragen, ob die Alkaida-Aktivisten mal wieder dahinter stecken...

frodo

Senior Member

Re: Raid als IDE-Controller

Freitag, 3. Januar 2003, 02:48



@ spike:

naja, bei mir sieht die sache etwas anders aus... mein rechner bekommt zwar auch einen dvd brenner, aber ich geb' mich mit einem dvd rom und einen cd brenner zusätzlich zufrieden. ein weiteres cd rom brauch' ich nicht mehr.

da ich mit dir konform gehe und brenner gerne als master benutze, bin ich gezwungen, diese an den chipsatzcontroller anzuschließen - und meine platten als raid laufen zu lassen ;D

falls du noch laufwerke brauchst, ich hab' hier noch ein 4x toshiba scsi laufwerk rumliegen...

so long
frodo

p.s.: trotz dvd brenner braucht man zusätzlich noch einen cd-brenner - versteht sich ja von selbst, oder? mit was sollte man schließlich seine audiomaster cds brennen?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...