• 24.08.2025, 12:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ratte

Full Member

Fragen zu P4 oc und ram

Montag, 6. Januar 2003, 23:21

hi erstmal, bin neu hier ;D

wollt mir demnächst ein p4 system (bestehend aus proz, ram, graka, mobo) kaufen.

dachte da an 2,4 p4, asus P4T533 (32 bit rdram), 2*256 mb 32bit rdram (samsung), und radeon 9700 (pro)

1. wenn ich den p4 auf ~3ghz takten will, sollte ich dann den 100er oder den 133er nehmen?

2. bringt 32 bit rdram im gegensatz zu 16 bit viel mehr leistung, oder sollte ich lieber ein besseres board wählen?

3. reicht die kühlleistung (airplex extern 2*7v 120er papst) für p4 oc und radeon 9700 (mit oc) bzw 9700 pro ohne oc?

4. laufen die neuen ibm platten wirklich stabiler, dass sie nicht gleich nach ner woche den geist aufgeben? ;D

jo das wärs erstmal (sorry für die vielen, teilweise vielleicht doofen fragen) ;)

BASBOR

Senior Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Montag, 6. Januar 2003, 23:32

1. 133er
2. kann ich nicht genau sagen aber preisunterschied ist gering daher kannste das so nehmen
3. ja reicht
4. ja die mit der VV bezeichung ;)
Http://www.hardware-mod.de meine Page <-- Neue Anleitung: AC-Wakü im AMD-System! bitte auch im Forum anmelden und posten ;) Danke

Zitat von »Dino«

Hi ...abwarten... ;D Dino

Ratte

Full Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Montag, 6. Januar 2003, 23:38

danke für die schnelle antwort :)

frodo

Senior Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Montag, 6. Januar 2003, 23:55

hi,

willkommen im forum...

zu deinen fragen haben wir hier einen thread, der im prinzip alle deine fragen beantwortet - auch die unterschiede rdram zu ddr beim p4.

ich hol' ihn dir gleich mal auf die erste seite - "p4nw@?"

vielleicht stellst du deine frage dort - kann sein dass jemand schon wieder neue erkenntnisse hat

so long

frodo
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

PAB

God

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 01:20

32Bit RDRAM sind, grob gesagt, nur 2 zusammengelötete 16Bit-Module.
Du musst dann halt nur 1 Modul kaufen statt 2.

shakesbier

Senior Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 01:45

also wenn du die 3Ghz erreichen willst musst du dir die 100MhzVariante kaufen. Ich hab noch kein 32bit Rambusboard über längere Zeit stabil über 155 Mhz FSB laufen sehen. Also währe bei dir nach 18x155=2790Mhz schluss.Du müsstet also zum 100MHz Modell greifen 24x125=3000Mhz. Wobei ich auf jedenfall die ~2.5Ghz den 3Ghz vorziehen würde da du mehr Speicherdurchsatz hat und somit das System im Endeffekt schneller ist.

Ratte

Full Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 03:27

das mit den 32bit rdram hat sich eh erledigt...  ::)

wenn ich ein p4 board für ddr ram kaufe, wäre ein 133er doch besser... einfach fsb auf 166 (=3000mhz)... frage ist nur welches board (sollte raid, vielleicht firewire+lan haben; IT7 MAX2 V2.0 vielleicht? da brauch ich halt noch ne usb tastatur  ;D) und welchen ram... granite bay, geil oder corsair?

edit: ah ne nix tasta... hab mich verlesen =)

shakesbier

Senior Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 03:43

Im Moment zum Granite Bay Chipsatz greifen (ASUS oder GIGABYTE ist ne Geschmacksfrage kannst ja mal die Ausstattungen vergleichen). Dort dann 2x256 Infineon DDR333 rein (DualChannel Board deshalb 2x256MB) und schon kannste mit Glück auf 166Mhz overclocken.
Solltest aber darauf achten das du einen C1 Prozzi erwischt. Achja und falls du dich fragst warum DDR333, beim Granite Bay wird der Speicher immer 1:1 zur CPU laufen d.H. du hast keine Teiler wie z.B. beim 845PE.

Ratte

Full Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 04:26

das gigabyte board find ich klasse... bis auf den aktiv-kühler (pfui  ;D)

warum infineon? gut er ist billig, aber ich dachte die zugriffszeit ist recht hoch, im gegensatz zu beispielsweise GEIL ram

edit: hmm die 333 module haben meines wissens nach fast alle 6ns... die cas latency lässt sich ja normal problemlos auf 2 betreiben (hoff ich mal)
und 466er module sind dann doch zu teuer

schizophren, ich hasse das ;D

Chiefmasta

Full Member

Re: Fragen zu P4 oc und ram

Dienstag, 7. Januar 2003, 09:59

Ich kann Shakesbier nur zustimmen:
Rambus nur wenn du nicht besonders viel übertakten willst.
Wenn du nicht übertaktest ist Rambus auch besser als der Granite Bay. Mit übertakten ist der Granite Bay unschlagbar (im Moment ;))