• 08.06.2024, 03:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kopf

Senior Member

Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 09:53

Moin,
ich habe zur Zeit einen XP 1800+, ein Asus 133 und 512 SD-RAM  (schrecklich)...

Da UT2K3 irgendwie nicht spielbar ist (so wie ich das gerne hätte), will ich nun aufrüsten. Ich überlege schon die ganze Zeit mir wieder nen Intel zu holen, doch ich kenne mit mit dem jetztigen P4 und den dazu gehörigen Plattformen überhaupt nicht aus  >:(

Deshalb die Frage an die P4 Kenner:
Welches Mainboard? Welche CPU (Preis-Leistung, Overclock)? Welches RAM (DDR, RD)?

Achja Graka ist GF4 4200, die bleibt erstmal. Was noch wichtig wäre, ist die Frage, ob und eben mit welcher CPU ich die 3GHz Grenze (overclock) knacken kann!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 10:36

P4 2.4 GHz C1 533, Asus P4G8X (Granite Bay), DDR

Damit SOLLTE man an die 3GHz rankommen. Aber hängt letztendlich von der Qualität des Prozessors ab.

Lies dir mal den grossen P4-Thread durch, da wurde schon viel durchgekaut.

RONson

Senior Member

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 12:49

siehe meine Sig..... 8)

ehrlich,das waere meine Empfehlung

alternativ das P4G8X von Asus....




Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 13:42

mal abgesehen von der direkten frage...
ut2k3 braucht cpu und graka zu gleichen teilen. mit deinem sys solltest du eigentlich so schon gut spielen können - soviel kann da nebenbei auch ein auf 4 ghz übertakteter p4 ohne r9700 nicht reissen. bei mir rennts auf nem uralt athlon c mit oc auf 1.6 ghz, 512 mb sdram und ti4600 auf 1024x768 mit allen details in jeder situation perfekt...
ansonsten kann ich mit pab wirklich anschliessen, die config ist momentan wohl mit am sinnvollsten. ansonsten kommen vielleicht noch die feature-lastigen abit boards in frage...

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 14:09

Hi Kopf!

Kann mich zwar nicht als P4-Kenner profilieren ( hab noch keinen in den Händen gehalten ::) ), aber ich verfolge den Markt und die Postings hier im Forum seit geraumer Zeit, weil Anfang Februar auch ein neues System ins Haus kommt.

Zitat von »kopf«

Moin,
ich habe zur Zeit einen XP 1800+, ein Asus 133 und 512 SD-RAM  (schrecklich)...


Schrecklich ? :D Dann spar ich mir an dieser Stelle Details über mein System mal lieber aus, sonst bekomm ich aus Mitleid noch Care-Pakete zugeschickt ;D

Zitat von »kopf«


Welches Mainboard? Welche CPU (Preis-Leistung, Overclock)? Welches RAM (DDR, RD)?


1. Board auf jeden Fall mit GraniteBay-Chipsatz, also entweder Asus P4G8X oder Gigabyte GA-8INXP
Näheres zum Asus findste hier http://www.ocinside.de/go_d.html?http://…um=11&topic=935

2. RAM nimmste am besten 2x 333er Infineon (weil Dual-Channel ) Also auf jeden Fall 2 Module, und alles über Infineon bringst auch net ( Mushkin, Geil, Corsair ), weil du die Reserven wohl net mehr nutzen kannst

3. Prozessor hängt natürlich stark von den finanziellen Mitteln ab. Ich würde dir auch nen 2,4 Ghz emfehlen, da haste relativ gute Chancen, mit oc'en über 3Ghz zu kommen. Wichtig ist, das du einen Prozzi mit C1-Stepping erwischst ( die alten waren B0 ), die sind besser übertaktbar.
Sicher über die 3Ghz-Grenze kommste mit nem 2,66 P4, die gibts nur als C1. Preis/Leistungsverhältnis:
2,4 ab 220 Euro -> 9,2 Cent/hertz
2,66 ab 339 Euro -> 12,7 Cent/hertz

Mein Einkaufszettel:
Asus-Board, 2x 256MB 333 Infineon, 2,4P4 C1 = ca.600 Euro

So, alle Klarheiten beseitigt ;D ?

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 14:11

nim i845pe boards wenn du es schnell haben willst (zeitlich mein ich)

optimal ists asus p4g8x


P4 2.4 GHz C1 533 <- empfehl ich auch


Mein Einkaufszettel:
Asus-Board (P4G8X), 2x 256MB 333 Infineon, 2,4P4 C1 = ca.600 Euro
genau die gleiche config hab ich auch bald

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 14:33

Solln wir uns nen Account im P.Y.S. teilen? ;D

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 14:39

Aber warum PC 2700 ?
Die Boards unterstützen doch alle den Pc3200 sollte doch mehr leistung bringen oder versteh ich da was falsch?
mfg Scott

Mr.No

Junior Member

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:00

Moin@all
warum hängt ihr alle so an dem DDRram
ein P4 lebt wohl am besten mit viel bandbreite also RDram mit dem Asus P4T533 (inkl. 512 MB RDRAM PC1066) Intel i850E ATX Sockel 478
(U-133 RAID und Sound) kostet wohl einwenig aber wenn wir schon mal Geld ausgeben ;)
dazu den 2.533 der ist wohl gut in der lage die 3GHZ zu schaffen!und ist vom Preisleistungsverhältnis auch ganz gut!
Cu Mr.No

kopf

Senior Member

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 15:24

super! gut zu wissen das mit dual channel! hab ich eben auch woanders gelesen!

@ starflash:
mit schrecklich war nur die tatsache gemeint, dass ich noch sd-ram habe... meinst du ich kann mit dem infineon auch gut übertakten? alle sagen doch immer geil oder corsair...
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:44

Das Geil oder Corsair mehr Übertaktungspotential bieten, steht ausser Frage, aber offenbar ist dies für GB-MoBo ziemlich überflüssig.

Hier ein Zitat von Turri aus dem Megathread ( P4NW@?? blabla.. ):

Zitat von »TurricanM3«

Ich finde jedoch der Granite Bay spricht eine doch relativ eindeutige Sprache, wer kauft sich den jetzt noch einen PE Chipsatz?

Ihr müßt euch mal überlegen, dass ihr sehr guten Speicher für den PE braucht, viele nehmen sogar den sündhaft teuren 3500 Corsair (ich hatte den ja auch), beim Granite Bay kann man ruhig normalen 333er nehmen. Übrigens hat man die Garantie, dass man mit dem Granite Bay auf 166FSB und mehr kommt (selbst mit den Speichern) und beim PE leider nicht, zumindest was die Speicherfrequenz von über DDR400 angeht, da muss man ja sehr oft Kompromisse eingehen, da es nur zwei vernünftige Teiler (4:5/3:4) gibt, die selbst bei bester Ansteuerung die CPU noch ausbremsen (da max. 3.5GB/Sek). Beim GB läuft der Speicher immer optimal, gerade soviel wie die CPU auch nutzen kann, eine asynchrone Ansteuerung bringt da nämlich nichts, die CPU kriegt genug Bandbreite bei 1:1, also würde ein 4:5 Teiler beim GB absolut 0 bringen.

Rechnet mal durch:

Asus P4PE (noramle Version ohne S-ATA Giga LAN etc.) 165,-
Corsair 3500 CL2 512MB 289,-
-----------------------------
454,-EUR

Asus P4G8X Deluxe (mit S-ATA RAID Giga LAN etc.) 229,-
2x 256MB Infineon DDR333 146,-
-----------------------------
375,-EUR & schneller

Ich verstehe sogesehen nicht, was es da für Gegenargumente geben soll, erklärt es mir!


Das hatte ich mir gemerkt und klingt auch ganz einleutend, außerdem ist es Studenten-Budget-freundlich ;D

Nette Sig übrigends 8)

kopf

Senior Member

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:31

super! genau das hat noch gefehlt! Zivi-Budget-freundlich ist es auch :D
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

kopf

Senior Member

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 18:46

ach so, ich hätt da noch ne frage:
wie ich ja jetzt überall gelesen habe, kann mann den P4 nur über den FSB übertakten:

da ich ja von P4 systemen überhaupt keine ahnung habe, will ich nun wissen mit welchem multi denn der P4 2,4 läuft? ist das wie bei den AMD prozzis:

2400 / 133 = ~18

wenn ich nun das Asus P4G8X-Deluxe board mit 2x 256MB PC333 Infineon RAM nehme, kann ich dan den FSB einfach auf 166MHz setzen? Halten die infineons das aus?

18 * 166 = 2988 *schwärm* 8)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Aufrüstfrage (P4)

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:15

Nimm 167, dann haste 3006MHz ::) ;)

Dem RAM macht das nix, ist schliesslich seine normale Betriebsgeschwindigkeit (DDR266 = FSB133, DDR333 = FSB166)

Nur musste halt schaun, obs der Prozessor mitmacht.