• 06.06.2024, 06:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

externe Festplatte

Donnerstag, 16. Januar 2003, 20:49

ich hab ein meinem Laptop eine 8 gig Beschränkung der Festplatte, die ich auch mit einem Biosupdate nicht wegbekomme. nur ich hätte gerne mehr Festplattenspeicher.
also dachte ich mir, ich kaufe eine Externe, sowas wie hier: http://www2.alternate.de/html/nodes_info/a6um01.html oder hier http://www2.alternate.de/html/nodes_info/a7um01.html oder hier http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindstore.storefront/DE/Product/0008235
mir geht es überhaupt nicht um die Geschwindigkeit. am Liebsten wäre es mir, wenn ich die Platte 1m entfernt nicht mehr hören würde.
was würdet ihr da empfehlen? was sind die Unterschiede der 3 Platten, die ich gepostet habe?

Re: externe Festplatte

Donnerstag, 16. Januar 2003, 22:05

Also ich würde mir an deiner stelle ein ext. Gehäuse besorgen und da ne Festplatte reinhauen. Dürfte dich um einiges billiger kommen.
Habe für mein USB 2.0 + Firewire Gehäuse und ne 80Gb Maxtor 200 Euro bezahlt.
Da du ja nur USB haben willst dürfte dich das relativ billig kommen. So ab 50 Euro aufwärts schätze ich.
Ein nachteil ist allerdings die grösse der teile und ihr gewicht. Also nicht unbedingt mobil. Und du brauchst noch ne Stromversorgung.
Eine alternative währe da ein 2,5" Gehäuse und ne Notebookplatte, was allerdings recht teuer werden dürfte.

Aber nun zum grössten problem: Der lautstärke. Meine 5400er ist so laut das ich sie nur anhabe, wenn ich die Daten darauf brauche. Dient mir nur also nur als Speicher. Ist fast so laut wie mein gedämmtes gehäuse und ne leise Heaterpipe. Denn fast alle gehäuse haben einen Lüfter drin, damit sie genug gekühlt wird. Habe mir auch schon überlegt, sie zu dämmen, aber das ist mir wegen der hitze was heikel. Trotz des Lüfters und 5mm Platz wird das Gehäuse recht warm. Man könnte es vielleicht von aussen dämmen und nur nen lüfterspalt lassen, sähe aber bestimmt bescheuert aus.

Re: externe Festplatte

Donnerstag, 16. Januar 2003, 22:18

von der Lautstärke würde mir die Iomega am besten taugen, da es eben eine 4200er Notebook-HDD ist. hat jemand eine Ahnung, wie laut das Teil ist?

Re: externe Festplatte

Freitag, 17. Januar 2003, 11:58

der unterschied zw den ersten beiden platten ist nur die kapazität und gehäusefarbe soweit ich das sehe.

diese externen gehäuse sollen recht gut sein, afaik haben die auch keinen lüfter, dafür ein massiveres alu-gehäuse:
LaCie d2
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: externe Festplatte

Freitag, 17. Januar 2003, 12:13

hi,

wenn dein notebook ne 8 gb beschränkung hat, ist es ja wohl schon etwas älter... und du wirst wohl bestenfalls eine usb 1.0 schnitstelle haben. wenn du da ne platte dranhängst, ist die grottenlangsam.

ich würde mir eine pcmcia(-firewire oder) -scsi schnittstelle holen, externes scsi-gehäuse und platte. da kannst du die platte schön weit weg hinstellen, und schnell ist´s dann auch. und ext. scsi-gehäuse und controller gibt´s gebraucht recht günstig.

gruß seaslug

Re: externe Festplatte

Freitag, 17. Januar 2003, 14:37

Zitat von »crushcoder«

diese externen gehäuse sollen recht gut sein, afaik haben die auch keinen lüfter, dafür ein massiveres alu-gehäuse:
LaCie d2


Der Link geht leider nicht ... :(

Sonst danke an alle, die mir geholfen haben.
Hat denn keiner eine Ahnung, welches Ding am leistesten ist?

Re: externe Festplatte

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:02

Hat denn keiner Ahnung von leisen externen Festplatten?

Re: externe Festplatte

Sonntag, 19. Januar 2003, 19:46

ich hab son dingen nicht...

aber am ehesten kann dir bestimmt in einem mac-forum geholfen werden, da sind externe festplatten häufiger anzutreffen ;)

stell die frage doch mal bei macnews.de, macwelt.de oder macgadget.de im forum.
die sind da auch nett zu pclern, solang man sich nicht als solcher outet ;)

+ der link (in dem shop sollte es gehen):
http://www.arktis.de/shop/produkte/103627.html
ist wirklich ohne lüfter.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: externe Festplatte

Montag, 20. Januar 2003, 15:11

Hi
Habe dieses Gehäuse, gibt es bei Ebay günstiger 69€ ( ice cube ) unter suchen eingeben. Echt ein super Teil
auch unter
http://www.arlt.com/shop/bildgross.php?artnr=1173501 89€

Als Festplatte kommt eine WD 1200BJ  rein

Gruß Hartmut
Shuttle Barebone SB51G - P4-2400/533Mhz - Infineon 1024 MB - HIS-Excalibur Radeon 9000 passiv - LG 4480B - Samsung SV1204H extern - Samsung SP1203N intern - Cardreader - NT extern

IceWind

Junior Member

Re: externe Festplatte

Montag, 20. Januar 2003, 16:54

@hartmut
Was denkst Du, wenn ich da eine Barracuda V rein mache, wie
siehts aus mit der Wärme und der Lautstärke. hat das Ding einen Lüfter?
Gruß IceWind

Re: externe Festplatte

Montag, 20. Januar 2003, 18:40

@IceWind
Ich denke mal die Festplatte ist so laut wie sie ist ob im Tower oder externen Gehäuse. Barracuda V ist glaube ich etwas leiser als die WD. Gehäuse hat keinen Lüfter da externes Netzteil. Das innere Teil wo die Platte reinkommt ist aus Metall, was die Wärme auch ableitet. Habe zusätzlich dort wo Du die kleinen Löcher siehst, sind auf beiden Seiten und nur im Metallgehäuse, auch noch die Löcher in das äußere Konststoffgehäuse gebohrt, somit denke ich dürfte man keine Probleme bekommen, da ja nur die Platte Abwärme erzeugt und nicht wie im Computer wo alle Bauteile Wärme erzeugen und sich gegenseitig aufheizen. Also meine WD ist lauwarm.
Das Netzteil ist extern.
Gruß Hartmut
Shuttle Barebone SB51G - P4-2400/533Mhz - Infineon 1024 MB - HIS-Excalibur Radeon 9000 passiv - LG 4480B - Samsung SV1204H extern - Samsung SP1203N intern - Cardreader - NT extern

IceWind

Junior Member

Re: externe Festplatte

Montag, 20. Januar 2003, 21:56

@hartmut

THX

Re: externe Festplatte

Sonntag, 26. Januar 2003, 12:32

Ich hab nun dieses Teil via USB 2.0 am Laptop hängen: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/mindst…Product/0008236
Leiser geht kaum, Idle-Geräusche kann man 10cm neben der Platte keine mehr hören und die Arbeitsgeräusche sind auch sehr leise. Perfekt für meinen Zweck.