zu verlieren hab ich ja eigentlich nix.
vorgestern hab ich meinen NB-kühlkörper von der A7V-platine lösen wollen... aber epoxydharz ist da doch etwas eigensinnig. jedenfalls nutzte der kühlkörper die nach dem krrrzknacks aufgebaute kinetische energie, um an einem dem AGP-port nahe stehenden kondensator anzudocken. dessen plastikummantelung hats zerrissen, der rechner machte keinen mucks mehr. ich geh davon aus, dass wirklich nur dieser eine kondensator (so'n grosser mit 5mm im durchmesser) defekt ist.
vorrausgesetzt ich hab das glück, einen baugleichen kondensator bei conrad oder reichelt etc. zu erstehen - gibt es irgendwelche vorsichtsmaßnahmen, die man beim auslösten des defekten teils vom mobo beachten sollte? der kondensator selbst steht ziemlich frei... keine SMD widerstände oder ähnliches in sichtweite.
tipps und anregungen nehm ich gern entgegen
thore