• 29.07.2025, 22:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 07:20

Moin!
Ich brauch eure Hilfe. Wer von euch Profis hier zeichnet mir in mein Athlon-Pic die Brücken ein, die ich öffnen / schliessen muss, um einen Multi von 12,5/13 zu bekommen?



Ich habe schon auf ocinside.de nachgeschaut... aber ich check das net so richtig. Außerdem steht dort, dasses angeblich ein Tbred B sein soll - wurden die schon in der 41. Produktionswoche 2002 hergestellt? Hab ich wohl Glück gehabt, war ein Athlon boxed von mindfactory.

Falls in dem kleinen Bild die Übersicht fehlt, gibts das Pic nochmal in gross unter http://elijahwood.de/athlon_big.jpg.

Ich danke demjenigen, der mir helten tut :D.

Engage,
JL

moe

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 10:16

ob t-bred a, b oder irgend ein anderer amd.... die brücken haben immer die selbe funktion.

schließ doch einfach alle L1 brücken. dann ist die cpu unlocked und du kannst im bios frei wählen. oder war da nicht irgendwas? ging das bei dir nicht? kann mich erinnern, dass du vor ein paar tagen schon mal danach gefragt hast, bin aber zu faul nachzuschauen.

ed: habs doch kurz gesucht und gefunden... also... mach´s wie ich gesagt habe. ein fixer multi wär in deinem fall eigentlich blödsinn, wenns bios technisch einfacher geht ;)

Ratman

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 10:26

Hier stehts noch mal ausführlich und mit Bildern:
http://www.de.tomshardware.com/praxis/20…dex.html<br />
-=Ratman=-

Flutopfer

Full Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 10:31

Zitat

Außerdem steht dort, dasses angeblich ein Tbred B sein soll - wurden die schon in der 41. Produktionswoche 2002 hergestellt?

AIUGA ist aber ein Tbred A! hatte auch so einen aus der gleichen Woche, bei mir war bei 2000Mhz Schluss. 12*166

GMonCh

unregistriert

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 10:49

Hmm bin ich nun panne ? Auf dem Grooooooßen Foto ... sollte da nicht auch ne gelaserte rille sein zwischen den L1 Dingern ?
Oder soll ich lieber noch ne Tasse Kaffe trinken und dann nochmal gucken ;)

moe

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 11:31

Zitat von »GMonCh«

Hmm bin ich nun panne ? Auf dem Grooooooßen Foto ... sollte da nicht auch ne gelaserte rille sein zwischen den L1 Dingern ?
Oder soll ich lieber noch ne Tasse Kaffe trinken und dann nochmal gucken ;)


nö *lol* stimmt doch... kann man die brücken per bleistifttrick verbinden.

Ratman

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 11:49

Zitat von »moe«

nö *lol* stimmt doch... kann man die brücken per bleistifttrick verbinden.


Nö, kann man nich wegen der gelaserten Löcher. Wenn die CPU unlocked werden soll, muss man schon nach der beschriebenen Methode mit der Maskierung durch Kleber und schliessen der Brücken mit Silberlack arbeiten.

Ich persönlich halte aber nicht viel vom Overclocking. Die dadurch anfallende Mehrleistung kann man zwar messen (Benchmarks) aber nicht so richtig spüren :-/

EDIT: Zumindest nicht bei irgendwelchen Games
-=Ratman=-

Ratman

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 12:03

Äääähh... Hab mir jetzt das große Foto nochmal genauer angeschaut. Ich erkenne da wirklich keine Brandlöcher vom Laser. Aber eigentlich sollte der doch welche haben???
-=Ratman=-

Wurzelsepp

God

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 12:17

Bei deinem SInd die L1 BRücken schon geschlossen. War bei Dino und mir auch so.

Aber is ein JIUCB ein TBred B?

Warum is bei dem schon bei 1800 MHz schlus??

GMonCh

unregistriert

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 12:48

^^ Kann ja schon mal vorkommen. Wie immer ists beim overclocking Glück der hauptfaktor :p

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Welche Brücken muss ich schließen?

Dienstag, 4. März 2003, 13:43

Das Problem liegt ja darin, dass ich in meinem 'tollen' ASRock keinen Multiplikator einstellen kann und es deswegen direkt auf der CPU tun muss. Bisher hat noch niemand eine richtige Lösung angeboten, oder? Wär toll wenn jemand von euch mal im Bild z.B. mit Paint die zu ändernden Brücken einzeichnet. Ihr könnt das Bild dann auch an stefanpohl@gmx.de schicken, falls ihr das Bild nirgendwo hochladen könnt.

Mein Problem ist: tausend Leute schreiben tausend verschiede Sachen. Ich brauche doch einfach nur eine ordentliche Antwort auf meine Frage... also bitte einzeichnen. Oder ist das so schwer? ;D

Thx,
JL

EDIT
Noch zwei Fragen: Hätt ich ein nForce Board, könnte ich dann bei meiner CPU den Multi im Bios einstellen (also ist meine CPU jetzt schon ungelockt)?

Und trifft die Bastelanleitung auf tomshardware.de überhaupt auf meinen Athlon zu? Dort wird doch ein Palomino bearbeitet - ich hab aber nen Tbred - ist das egal?

@ Flutopfer: Wenn ich bei ocinside.de die ID "AXDA1800DLT3C" eingebe sagt es, dass der Athlon ein TbredB ist. Was meintest du? *verwirrt bin*