• 23.07.2025, 00:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kar.98

Senior Member

NForce2 VS. KT333/400 ???

Mittwoch, 12. März 2003, 12:00

Hi,

kann mir mal jemand sagen ob es da nen Unterschied "leistungsmäßig" gibt?

Danke
2400XP@2200MHz FSB200*11 Asus A7N8X Rev 2.0 2*512 Twinmos/Winbond PC3200 BH-5 Powercolor X850XT @ 546/587 Soundblaster Audigy 2 ZS Teufel Concept E Magnum 200GB Maxtor HDD

s4c3rd0s

unregistriert

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 12:02

deutlich zu gunsten nforce2

Kar.98

Senior Member

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 12:10

Nur mit Dual channel DDR oder auch ohne?
Wie sieht es mit ATI Karten aus?

Danke
2400XP@2200MHz FSB200*11 Asus A7N8X Rev 2.0 2*512 Twinmos/Winbond PC3200 BH-5 Powercolor X850XT @ 546/587 Soundblaster Audigy 2 ZS Teufel Concept E Magnum 200GB Maxtor HDD

Man_In_Blue

Moderator

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???

Mittwoch, 12. März 2003, 15:55

Auch ohne... Mein KT400 war lamer als mein SiS735...

Mit ATi Karten sollte es auf AGP4X keine Props geben.
A sinking ship is still a ship!

Dino

Administrator

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 15:56

Hi

Derzeit ist der nForce 2 die schnellste Plattform für Athlon XP. Daran kratzt auch nur ein bisschen der kommende Via KT 400A.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

s4c3rd0s

unregistriert

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 15:58

gut aufgepasst dino ::) ;)

peaceman

Junior Member

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 16:10

Ich habe hier nen EPOX 8k9a 2+ ist ein kt400 board. ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Ist laut test das schnellste kt400 board. Allerdings hätte EPOX das 8rda nur etwas früher angekündigt hätte ich wahrscheinlich auch diese jetzt und nicht das kt400 board. Allerdings werden die kt400 Boards einen FSB von 200 mhz nicht unterstützen. Das wird erst der kt400a tun, der auch der letzte chipsatz von via für athlon sein wird. Der NFoRCE2 hat gegenüber dem KT400 einen leistungsvorsprung 5%, diesen allerdings nur wenn zwei baugeiche Speichermodule verbaut werden. Die meisten nforce Boards lassen sich zwischen 185-220 mhz fsb gefallen.
Beim epox ist es durch eine modifikation mögich einen fsb von 215 mhz zu erreichen.


cu peaceman
1. PC AMD XP2400+@2450 14*175|Epox 8K9A2+|512MB Infinion|Radeon 9800 Pro|Terr. DMX 1024|2x80 IBM (Raid)|20 Maxtor| 2. PC AMD XP1800+@1900+|Elitegroup K7S5a|512MB Nanya cl2|Geforce 2|Terra. Aureon|1x80 IBM| 3. Notebook DELL Inspiron 8600|Pentium M|GeforceFX5650|DVD-Brenner|wlan 54 mbit|512mb|60 IBM

XeeD

God

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 17:58

*streichelt seine 333er northbridge*
aua ist die heiss !
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke

avalon.one

God

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 18:02

*streichelt seine I845PE northbridge*
Mist der finger ist festgefroren >:(

BACK 2 TOPIC:

Nforce 2 bietet aber nur synchron sehr hohe leistung, asynchron kann der kt400 oder der kt400a schon boden gewinnen.

s4c3rd0s

unregistriert

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 18:03

stimmt.. nur welchen grund gibt es es net zu tun? ::)

Man_In_Blue

Moderator

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???

Mittwoch, 12. März 2003, 18:43

*g

Genau das hab ich mich auf gerade gefragt...

Asynchroner Takt zuckert eh wie sau... ;)
A sinking ship is still a ship!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 19:03

Das ist halt der "Nachteil" beim nForce2. Aber warum sollte man es asynchron betreiben, da sehe ich keinen rechten Sinn drin. VIA KT333 und KT400 können den asynchronen Takt weitestgehend kompensieren, aber leistungsmäßig hat die Erhöhung vom RAM-Takt nicht sooo viel gebracht. Erst die FSB166-Prozessoren haben nochmal einen ordentlichen Schub gebracht...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

s4c3rd0s

unregistriert

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 19:24

FAZIT: Nforce2 unangefochten atm ::) (ja , immer noch) ;D ;)

capt2001

Senior Member

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Mittwoch, 12. März 2003, 21:19

der nforce2 ist einfach ein must-have...
1. bei 200 mhz fsb/ram mit 2 gescheiten cl2 modulen ist kein anderer auch nur annähernd so schnell
2. die abkopplung des agp/pci taktes vom fsb erleichtert _erheblich_ das übertakten und gibt sicherheit

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: NForce2 VS. KT333/400 ???  

Donnerstag, 13. März 2003, 11:52

Jepp, das hab ich ganz vergessen: Der PCI-Takt ist festgenagelt, da läßt sich nix ändern. Der AGP-Takt läßt sich entweder an den Bus-Takt koppeln (imho Quatsch) oder auf eine bestimmte Frequenz festnageln. Das ist beim Overclocken äußerst praktisch! :D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy