• 04.06.2024, 03:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Celeron passiv kühlen?

Samstag, 15. März 2003, 14:12

Tach Leutz
Ich hab hier nen 466er Celeron den ich gerne als Media PC zum DVD/DivX und MP3 spielen benutzen möchte. Da der dann im Wohnzimmer steht möchte ich natürlich kein Lüftergesurre oder ähnliches. (Ne Wakü scheidet aus)
Ich hab hier noch den Kühlkörper von nem 700er Athlon Boxed Kühler. Meint ihr ich kann damit den Celeron passiv kühlen?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Celeron passiv kühlen?

Samstag, 15. März 2003, 14:18

hm ich weiß das nicht genau, aber häng doch einfach nen 80er papst ngl @ 5V über den kk dann hast du auch nen kleinen luftzug, das ist sowieso besser und hören tust du den lüfter auch nicht.
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: Celeron passiv kühlen?

Sonntag, 16. März 2003, 22:13

Der Kühler hat nen 60mm Papst Lüfter drauf. Aber den wollte ich ungern nehmen das ich dann das Case höher machen muß

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Celeron passiv kühlen?

Sonntag, 16. März 2003, 22:53

mein bruder Kühlt einen 700 celeron Passiv mit dem boxed kühler

Re: Celeron passiv kühlen?

Montag, 17. März 2003, 01:31

also zu den alten zeiten, als bei mir noch ein redhat router seine Dienste tat, also bevor es sowas wie wlan-fertig-router gab - die guuuten alten zeiten halt  ;D - da hat sich das redhat ganz wohl aufm 300er Celeron gefühlt.
Und das Teil lief knapp 2 Jahre ohne Aus (He! This ist linux-country! In silents nights You can hear WinNT rebooting!) und ohne Lüfter auf dem Kühler. Hab nur einen 80er Gehäuselüfter gehabt und den auf 7V.

Probiers halt aus...
Grüsse Simon

Ach ja, der PC stand auch nicht grade günstig bei mir in der Küche hinter der Eckbank eingeklemmt zwischen Heizung und Bank

edit: seh grad, dass Du DVDs und DivX gucken willst, da wirst Du das Teil nicht gebrauchen können, is schlicht zu lahm

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

GMonCh

unregistriert

Re: Celeron passiv kühlen?

Montag, 17. März 2003, 12:55

Für DIVX mag das zutreffen, aber DVDs sollte man damit abspielen können.

Dzu kannst auch nen Lüfter seitlich schräg an den Kühler montieren .. ungefähr so : /[_] 8)

Re: Celeron passiv kühlen?

Montag, 17. März 2003, 17:45

Das ist nicht korrekt das der Rechner zu langsam ist für DVD und DivX.
Wenn da nicht gerade tausend sachen im Hintergrund laufen geht das.

Aber danke für eure hilfe. Ich denke ich werde den Lüfter seitlich anbringen und auf 5Volt laufen lassen. Dann gehts auf jeden Fall

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Celeron passiv kühlen?

Dienstag, 18. März 2003, 11:27

also passiv kühlen müsste gehn!, der lüfter / @ 7v währ ned unbedingt notwendig!
hab hier auch noch n alden celeron333 der wurde boxed mit lüfter ausgeliefert, naja hab den lüfter abgerissen und ma n tag lan mit toast durvh laufen lassen temp war iO ohne gehäuselüfter!
hab auch vor, das teil demnächst als player zu verwenden! muss mir nur noch ne graka mit tv-out besorgen! hab aber kein geld! *heul*

Re: Celeron passiv kühlen?

Dienstag, 18. März 2003, 12:59

ich hab einen celeron 466 (a) als mediarechner im wohnzimmer stehn, der lässt sich ohne probleme passiv kühlen ;)
Member of P.E.T.A. - People eating tasty animals Meine Gurke