Vous n’êtes pas connecté.
Falco
Full Member
Citation de "r1ppch3n"
is zwar schweienteuer aba mit anderen lösungen (über die man in einem herstellerforum schlichtweg nicht diskutiert) käms leider auch ned viel billiger wech... :
![]()
A64 NC3500+ 939 zu verkau
Citation
* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau
Citation
* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
Citation de "Chewy"
zum Thema Netzteile und Leistung :
bei den heutigen Komponenten sind zwei Faktoren ausschlaggebend für die tatsächliche Leistung eines NT :
Gerade wenn man ein stromhungriges AMD-System mit einigen Festplatten und einer modernen 3D-Grafikkarte sein eigen nennt und vielleicht noch übertaktet, sollte man auf ein ausreichend dimensioniertes Netzteil achten. Zwar gilt heute die Faustregel, daß man mit einem 300 Watt Netzteil normalerweise auskommt, aber eine maximale Gesamtleistung von 300 Watt garantiert nicht den reibungslosen Betrieb des Systems. Netzteile lassen sich am besten vergleichen, wenn man die Amperewerte der einzelnen Leitungen gegenüberstellt. Ein ATX-Netzteil stellt dabei drei Spannungensleitungen von 3.3V, 5V und 12V. Die Komponenten, die am meisten Strom verbrauchen, die Grafikkarte und der Prozessor, beanspruchen die 5V-Leitung, teilweise auch die 3.3V-Leitung. Die 12V-Leitung versorgt dabei Festplatten und Lüfter. Deshalb sind gerade die Stromstärken auf der 5V- und auf der 3.3V-Leitung wichtig und werden auch zur "Combined Performance" zusammengefaßt. Ab 180 Watt ist hier ein guter Wert.
Mein Shuttle läuft mit nem 200 Watt NT und folgender Konfig :
1 AMD 2800+ Barton
1 GB PC 3500 OCZ
1 Nforce II Board mit LAN, Sound, Dual View usw...
1 Radeon 9700Pro
-