• 31.07.2025, 23:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DSEDS

Senior Member

leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 17:04

Hi alle,

ich habe die Such funktion bemüht aber nichts gefunden.
Ich verrecke mit meiner Western Digital 1200BB 120GB
Das Teil ist dermaßen laut, dass sie auch jeden Fall rausfliegt.
Aber was sollte rein? Ab 60 Gigabyte und möglichst Datendurchsatz über 35 MB/s

HILFE! :(

Schöne Grüße
Roland

Mikelop

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 17:19

evtl. Maxtor DiamondMax Plus 9 Flüssiggelagert mit 8 MB Cache und 60,80,120 GB ? Hab ich selber sind im Aquadrive schön leise, fast nicht hörbar.

scott

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 17:31

vor der entscheidung steh ich auch gerade im moment würde ich die hitachu 180gxp nehmen
mfg scott

MassiveBlue

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 17:33

die IBM/Hitachi 180GXP Serie soll sehr leise sein

FallGuy

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:19

Die 180GXP sind im Laufgeräusch etwas lauter als die Seagate Barracuda V jedoch sind die Schreib-/Lesezugriffe deutlich leiser; die die 180GXP ist wohl die durchschnittlich leiseste Platte.

Praktiker

unregistriert

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:40

Zitat von »Mikelop«

evtl. Maxtor DiamondMax Plus 9 Flüssiggelagert mit 8 MB Cache und 60,80,120 GB ? Hab ich selber sind im Aquadrive schön leise, fast nicht hörbar.

Was hast du sonst noch für Lärmquellen im System? Ich hab die 80er mit 2MB und Flüssiglager, von der man nun wirklich nicht behaupten kann, dass sie leise ist. Selbst mit Dämmung ist die bei Zugriff noch hörbar. Nur mit eingeschaltetem Acoustic Management hab ich sie unhörbar bekommen.

scott

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:45

HI!
Hab mir die 180gxp bestellt woher bekomm ich die software für das accoustic management?

avalon.one

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:48

Musst du mal schaun, da gibts auf der IBM seite, aber wo  ::)  ;)
Falls du ein Intel System hast einfach den Intel Application Accelerator installieren, der kann das auch  :)

EDIT: ich sehs grad installier den IAA, damit klappt das 8)

scott

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:51

hi
cool das tool von intel kannte ich garnicht aber installiert hatte ich es schon *g*
danke
scott

scott

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:54

das is ja ein gecheate bei der samsung steht das von werk aus auf akustische mindestuasgabe! habe es jetzt auf max leistung und hd tach werte und zugriffe wurden natürlich besser

avalon.one

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:56

Hehe da siehste mal, am schnellsten ist ürbigens, wenn AAM komplett deaktiviert ist, nur so am rande :)

FallGuy

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 18:57

Hatte mich auch schon über Deinen HDTach-Wert gewundert, 19ms sind doch eher was für alte Notebook-Platten ;)

scott

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 19:00

ja aber samsung hatte das so eingestellt kein wunder wenn andere platten lauter sind.ich denke nicht das bei der hitachi von werk aus auf "LEISE" eingestellt ist!
Irgendwie voll die verarsche

Mikelop

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 19:03

Also ich hab nur noch 6 leise Papst lüfter und das Blacknoise leise NT drin und ich finde die Maxtor nicht hammer laut, Ok man hört sie noch, aber es gibt bestimmt keine HDD die wirklich lautlos ist..

DSEDS

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 20:31

Ich sehne mich nach den Platten von früher bei denen man nur das kratzen des Lesekopfes hören konnte. Kann das jemand von seiner Platt ebhaupten, also keine Laufgeräusche?

Thybald

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 21:36

ja,....!
allerdings sind die in 2xad ;)
hol mir morgen für meine x-box ne 120 samsung mit 5200 sachen, hab ich bei nem freund gesehen, gehört und hörte null!

DSEDS

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Sonntag, 30. März 2003, 22:40

Und welche Platte hast Du im AD?

urkel

Junior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Montag, 31. März 2003, 01:56

Hi!

Ich arbeite nun seit etwa fünf Jahren in einem PC-Support-Laden. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, daß SAMSUNG-Peripherie (Festplatten, Diskettenlaufwerke und CD/DVD-Laufwerke) als erstes den Geist aufgeben.

Seagate-Festplatten sind sehr schnell und haben ein leicht hörbaren Zugriff.

IBM-Festplatten (/HITACHI) haben einen gut hörbaren Zugriff und ein leicht hörbares Rotationsgeräusch -- SIND ABER SCHNELL!!!!

MAXTOR-Festplatten sind die zuverlässigsten Festplatten, die ich bisher verbaut habe (insbesondere Fireball-III). Man hört kaum einen Zugriff und Rotationsgeräusche sind nicht hörbar.
TOP-Festplatten (Ich selbst habe allerdings eine Seagate Barracuda IV ST380021A)

Also... Guten Gewissens zu MAXTOR greifen.

urkel
[img]http://www.rc5stats.de/sig.php?id=166214&DefaultCol=2EAFFF&NameCol=00eeee&NameValCol=00eeee&NameBold=1&NameValBold=1&ShowTmRank=n&ShowBlocks=n&transparent=n&backCol=&width=220[/img]

PAB

God

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Montag, 31. März 2003, 02:19

Meine 40er Maxtor treibt mich in den Wahnsinn mit ihrem Pfeifen.
Aber vielleicht sind die neuen mit Flüssiglager besser.

DSEDS

Senior Member

Re: leiseste Festplatte @7200RPM über 60 GB

Montag, 31. März 2003, 03:00

Zitat von »urkel«

Hi!

Ich arbeite nun seit etwa fünf Jahren in einem PC-Support-Laden. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, daß SAMSUNG-Peripherie (Festplatten, Diskettenlaufwerke und CD/DVD-Laufwerke) als erstes den Geist aufgeben.

Seagate-Festplatten sind sehr schnell und haben ein leicht hörbaren Zugriff.

IBM-Festplatten (/HITACHI) haben einen gut hörbaren Zugriff und ein leicht hörbares Rotationsgeräusch -- SIND ABER SCHNELL!!!!

MAXTOR-Festplatten sind die zuverlässigsten Festplatten, die ich bisher verbaut habe (insbesondere Fireball-III). Man hört kaum einen Zugriff und Rotationsgeräusche sind nicht hörbar.
TOP-Festplatten (Ich selbst habe allerdings eine Seagate Barracuda IV ST380021A)

Also... Guten Gewissens zu MAXTOR greifen.

urkel


Danke für die Info! Was hast Du erfahrungen inder Geräuschentwickllung (nur Laufgeräusche, Zugriffsgeräusche sind bei mir erwünscht) hinsichtlich der Kapazität der Platten?
Ich habe eine IBM 30er und eine Wstern Digital 120er und der Lärmpegel bei leerlauf ist wie Tag und Nacht. Bei 7200 UPM die IBM, oviel ich weiss, hat 2 Scheiben die WD 4 Scheiben.

Schöne Grüße
Roland