Moin,
ich hab mir vor kurzen nem XP2500+ geholt und hab heute mal versucht das ding zu übertakten. Ich bin jetzt im Moment bei den Werten vom 3000+ (einfach Multiplikator schrittweise erhöht, bin jetzt bei 13). Ich hab nicht mal die Vcore geändert und das Ding läuft absolut stabil bei 39° (Thermalright SLK800 U + YS-Tech Lüfter). Hab jetzt auch schon 3 mal den 3dMark03 durchlaufen lassen...Das Ding schmiert nich ab.
Is das bei den Barton immer so, oder hab ich nur n Schweineglück gehabt mit dem Prozi? Würde mich auch mal interessieren wie weit ihr die Bartons so hochbekommt ohne die Vcore zu ändern.
nebenfrage: warum hast du nicht den FSB hochgejagt?bringt viel mehr.
diese doch vergleichsweise geringe Takterhöhung sollte eigentlich bei den neueren keine vcore-erhöhung benötigen...zumal der Barton sich ja ordentlich befeuern lassen soll(das betrifft nicht den vcore).
hast du 39°C vollast?wenn ja, was vestehst du unter vollast?
was für ein Mainboard hast du?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
FSB wollt ich erstmal nicht erhöhen, da ich gehört hab, dass dadurch der PC instabil wird (PCI, AGP Takt) Bitte belehr mich eines besseren.
So zu meinem Mainboard:
Ich hab das Leadtek K7NCR18D Pro mit der C1 Revision des Nforce2. Temperatur wird über die Sockeldiode ausgelesen, ist ich echt also etwas höher, aber im Vergleich zum Xp2200+ (A Version) ist es immer noch kühler. Wie hoch kann man den Vcore denn so ungefähr hochpushen?
Edit: Ach ja, unter Vollast verstehe ich ca. eine Stunde DVD in SVCD umzuwandeln
Problem is nur, dass Speicher und FSB bei Nfoce ja synchron sein müssen, weil es sonst Performance einbrüche gibt, die den Oc nicht mehr rechtfertigen würden. Und da ich nur DDR333 von Samsung hab is das wolh schlecht oder?
@topic- kkannst die bartons glaub ich recht leicht unlocken (ich glaub auch dass ich mich irre) aber da musst du so zwei drähtchen zwischen zwei pins machen (die sind so im nordosten-vom die aus)
ich hab berichte gelesen, wo man einen 2500+ barton auf reelle 3 ghz und mit wasserkühlung sogar auf 3,6 ghz getaktet hat. das müsste mindestens einem 5000+ entsprechen.
ich hab berichte gelesen, wo man einen 2500+ barton auf reelle 3 ghz und mit wasserkühlung sogar auf 3,6 ghz getaktet hat. das müsste mindestens einem 5000+ entsprechen.
~ 3,5ghz wohl eher für wenige minuten und dann mit stickstoffkühlung...
das ganze macht mich jetzt nachdenklich, welches board ich nehmen soll, den eigentlich wollte ich mir das abit nf7-s kaufen, aber die top OC´s waren alle mit dem epox 8rda+ gewesen.
kann mir mal jemand bei meiner entscheidung helfen? *bitte*
dann werd ich wohl noch nen chipsatz kühler bestellen müssen.
/edit
das problem wird wohl die cpu spannung sein.
beim abit geht die glaube nur bis 1,85 und bei dem epox weit über 2,xx
wenn fsb und ram asyncron laufen verlierst du maximal 5% leistung die du mit mehr takt locker ausgleichen kannst...
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.