• 22.08.2025, 10:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Bluefake

God

Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 20:45

Banale Frage: Warum muß ich meine Radeon zusätzlich mit Spannung versorgen?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

overclockingadi

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 21:00

die karte braucht so viel saft, dass der AGP diesen nicht mehr ausreichend liefern kann, also muss eine externe stromversorgung her; in form des stormanschlusses! ;)

TryPod

Senior Member

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 21:03

Hi,

genau so sieht das aus. ;)

Ich habe mal versucht, meine Radeon ohne diesen Stromanschluss laufen zu lassen. Das hat der Rechner mit lautem Gepiepe aus dem Speaker quittiert. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine entsprechende Fehlermeldung.
Gruß TryPod

overclockingadi

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 21:05

im 2D modus reicht die spannung des AGP - anderst siehts im 3D aus! hier muss die karte erst eine externe stromversorgung beziehen!

Bluefake

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 21:42

Soweit sogut. Das kann ich nachvollziehen.

Warum brauchen dann GeForce-Karten keine Unterstützung?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

thetruephoenix

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:02

doch, tun sie auch!

http://www.asus.com/products/vga/v9950u/overview.htm# aufs Bild klciken, dann isser gut zu sehen

edit: die 5600-modelle haben noch keinen Anschluss...sicher hart an der Grenze des AGP-ports...die ziehen weniger Strom wäre die logischte Überlegung ;)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Bluefake

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:07

Tatsächlich! Mannomann, wo soll das nochmal enden?

Danke für die Aufklärung.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

r1ppch3n

Moderator

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:17

naja, fakt ist nunmal dass der agp bus maximal 25w leistung liefert (die die ersten geforce karte auch gleich ausgenutzt ham ;D)
wenn du mehr wilst musse zusehen wie du das machst, 3dfx griff damals zu externen netzteilen, moderne karten nehmen eben ne eigene anbindung ans pc nt
und ich seh ach keinen weg das zu verändern
für dieextreme rechenleistung de sich da inzwischen auf den grakas zusammenballt muss man eben auch n gewissen stromverbrauch einkalkulieren (ne cpu speist man schließlich auch nich einfach mit 25w ab ;))

PAB

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:19

AFAIK bietet der AGP Pro - Slot bereits ne verstärkte Stromzufuhr, aber er hat sich nicht durchgesetzt (jedenfalls im Consumerbereich).

avalon.one

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:19

Abhilfe schafft zu teilen agp pro oder vielmehr pci express in zukunft. Dort sind zumindest 60W vorgesehen.

Bluefake

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:20

Mich stört nur die vermasselte Optik in meinem PC. Alles sah gut aus, bis ich die Radeon einbaute.

SO! Jetzt kaufe ich mir ein neues Case und werde versuchen, daß man GARNIX mehr sieht.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

PAB

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:21

Für Modder wär so ein Energiestrahl wie bei den SW Pods wünschenswert ::) ;)

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:22

die kabel kannste doch bestimmt schön verstecken... zuim beispiel in nem stück schlauch... sieht dann so ähnlisch aus wie nen extra-kühlungs kabel ;D

thetruephoenix

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:23

mach kein Window, sieht man auch nix ;)

aber irgendwo hier wurde doch mal gesagt, dass das a7n8x deluxe auch agp pro hat, sollte das in dem fall nich auch ohna laufen?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

r1ppch3n

Moderator

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:23

@pab
coole idee
wer mer sowas baut kricht ne kiste bier von mir ;)

PAB

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:25

AGP Pro ist etwas länger als das normale AGP.
Wahrscheinlich wird die Zusatzenergie über einige dieser neuen Pins übertragen.

r1ppch3n

Moderator

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:27

mag sein, bringt aber nix weil man 1. n mobo und 2. ne graka braucht die mit agp pro was anfangen können... ::)
also wohl doch keine wirkliche lösung
warten mer eben noch n paar monate auf pci express, der is eh viel schneller ;)

Bluefake

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 22:29

Na dann wird es ja auch mal wieder langsam Zeit für eine Grossinvestition für ein komplett neues System.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

zeppe

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Sonntag, 15. Juni 2003, 23:56

@Bluefake
Schon wieder? Nee oder?
Dann dreht meine Frau noch ganz durch!  :-/

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

overclockingadi

God

Re: Stromanschluss bei ATI-Karten

Montag, 16. Juni 2003, 16:29

Zitat von »PAB«

AFAIK bietet der AGP Pro - Slot bereits ne verstärkte Stromzufuhr, aber er hat sich nicht durchgesetzt (jedenfalls im Consumerbereich).

bei asus und neueren gigabyte-boards werden die doch verwendet!

EDIT: 1000ste post! ;D