• 24.07.2025, 02:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cricket

God

"große" HDDs in alten PCs

Montag, 14. Juli 2003, 19:53

Kann man in alte PCs (beispielsweise Systeme mit 450 oder 500 MHz) irgendwie Festplatten mit 100 oder 120 GB verbauen (natürlich so, dass sie auch funktionieren) ?
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass Platten über 40 GB in solchen älteren Systemen nicht mehr erkannt werden, hab mich aber mit ner Problemlösung noch nicht weiter auseinandergesetzt und würde deshalb gerna mal euer Wissen missbrauchen ;D ::) :P

Was meint ihr, kann man per Bios-Update größere Festplatten in alten PCs zu Laufen bringen, oder gibts da zusätzliche Dinge, die das verhindern??

Ciao,
Cricket

Bluefake

God

Re: "große" HDDs in alten PCs

Montag, 14. Juli 2003, 20:12

Ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich kann mir vorstellen, daß ein zusätzlicher IDE-Controller auf einem PCI-Steckplatz vielleicht die Platten erkennen könnte.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Montag, 14. Juli 2003, 22:06

Bei einem ganz alten Rechner hab ich mal (wegen der 2 GB-Grenze) dieses hier benutzt:
http://www.wdc.com/en/library/eide/ezdrfb.pdf

vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen.

ob das festplattenspezifisch ist, weiß ich nicht, eventuell gibts da noch andere Anbieter.

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

sozialist

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 00:55

Ich hatte das gleiche Problem auch vor einiger Zeit, und zwar wollte ich eine 40 GB Platte in einem 120 MHz System zum Laufen kriegen. Geklappt hat es dann, indem ich sie an einen PCI-IDE-Controller angeschlossen habe. Alternativ gibt es auch sog. HDD Enhancer Karten, die man in einen Steckplatz steckt und die auf irgendeine Weise dafür sorgen, dass der Rechner Festplatten bis 136 Gb erkennt. Allerdings kosten sie preislich ungefähr das gleiche wie ein IDE-Controller und sind weniger vielseitig. Also verswuchs mal mit einem IDE-Controller.
Sys

Cricket

God

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 00:57

Zitat von »sozialist«

Ich hatte das gleiche Problem auch vor einiger Zeit, und zwar wollte ich eine 40 GB Platte in einem 120 MHz System zum Laufen kriegen. Geklappt hat es dann, indem ich sie an einen PCI-IDE-Controller angeschlossen habe. Alternativ gibt es auch sog. HDD Enhancer Karten, die man in einen Steckplatz steckt und die auf irgendeine Weise dafür sorgen, dass der Rechner Festplatten bis 136 Gb erkennt. Allerdings kosten sie preislich ungefähr das gleiche wie ein IDE-Controller und sind weniger vielseitig. Also verswuchs mal mit einem IDE-Controller.


Du bist ein richtiger Nutz :-* ;) (siehe hauppauge Thread ;))

Dankeschön, ich werd's mal damit probiern!

Ciao,
Cricket

reddwarf

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 02:27

es gibt von ontrack nen diskmanager der haengt sich hinters bios und erkennt meines wissens auch sehr grosse platten, allerdings hatte ich mit ner 120gb in meinem p3 450 nie probleme. vorher hatte ich ne 18gb mit ontrack in nem 160mhz p1 am laufen. schau doch mal bei google nach ontrack diskmanager, ist glaube kostenlos. gibts auch bei diversen plattenherstellern als tool.

sozialist

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 09:19

Zitat von »reddwarf«

es gibt von ontrack nen diskmanager der haengt sich hinters bios und erkennt meines wissens auch sehr grosse platten


Das meinte ich mit IDE Enhancer Card.

@ Cricket: Freut mich wenn ich helfen kann. :)
Sys

reddwarf

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 09:23

das ist keine card, das ist ein prograemchen wie ein bootloader, der sich in den bootsektor schreibt und hier vorm betriebssystem die platte erkennt. freut mich auch wenn ich helfen kann.

sozialist

Senior Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 09:29

Ja, ist mir schon klar. Ich vermute aber mal dass die IDE Enhancer Card eine ähnliche Funktionsweise hat wie das Programm.
Sys

x-stars

God

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 13:37

So ziemlich jedes P1-Board (ältere, nicht die, die schon K6-Unterstützung haben ;)) hat ein Limit bis 2 GB, P2 dann bis 8 GB, nächste Grenze dann bei 136 GB :'(.
Vergiss lieber Proggies wie Ontack/Erzdrive :( und kauf dir für 10 Euro nen Controller bei Ebay :).
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Hive

Full Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 16:53

Jup, die Lösung würde funzen. Ab einer bestimmten Größe
ist dann allerdings das Betriebssystem selber das Limit.
(Denke aber das 120 GB von Win 9x noch angesprochen
werden kann, (bin aber unsicher) wenns größer wird muss
Win 2k oder XP ran. Oder halt Linux)

cu Hive

.fritz

Full Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Dienstag, 15. Juli 2003, 20:12

hatte auch das prob mim asus p2b und ner cuda V 80gb

nach dem bios-beta update gings
AMD Athlon 1700+ "KIUHB" @ 10x166 AC-waterc00ling // cuplex // twinplex // evo240 Epox 8RDA+ nForce2 ultra 400 512MB DDR333 Kingston CL2.5 2-2-2 ASUS V8200t2 GeForce3ti200 Seagate Barracuda V 80GB NEC DVD-Brenner ND1100A 17" LG Flatron L1710B TFT-XGA CS-601

MC-Olivenoel

Full Member

Re: "große" HDDs in alten PCs

Mittwoch, 16. Juli 2003, 00:22

also ich hab auf nem alten P2 400Mhz Win98
2x 100Gb verbaut einfach nen fdisk gemacht
und fertig war ...


wenns nicht klappt kannste dir bei der Firma extra treiber downloaden (für WD kein problem gibts auf der seite) :-)

mfg
es wird Eng !!!