• 30.07.2025, 00:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Chryorn

Full Member

Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkarten?

Mittwoch, 16. Juli 2003, 10:35

Bei mir steht nach dem Ausfall einer NVidia Quadro 4 ein kleines Hardware-Update an. Es sind drei Monitore (momentan 15" + 20" CRT, 18" TFT) parallel zu betreiben, evtl. weicht der 20" CRT bald einem 20" TFT, der 15" CRT einem zweiten 18" TFT. DVI-Ausgänge sind also Pflicht.

In die engere Wahl kommt momentan eine Lösung mit 2 x Hercules 9000 PCI (schlicht und einfach deswegen, weil es die einzige vernünftige PCI-Karte mit DVI-Ausgang ist, die mit ATI Chip angeboten wird) und einer etwas besseren AGP-Karte, evtl. 9500 Pro oder 9700. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Hydravision in der Lage ist, die drei Karten mit den jeweiligen Monitoren vernünftig zu verwalten (z.B. unterschiedliche Auflösungen, Farbtiefen, problemlose Wechsel der Einstellungen, Rotation der einzelnen Monitordarstellungen um 90°, was man für vernünftiges Arbeiten und Testen eben so braucht...) und stabil läuft.

Betriebssystem ist W2K Pro, ich wäre aber auch nicht böse, wenn das ganze auch unter Linux lauffähig wäre.

Matrox scheidet aus, sowohl aus technischen Gründen als auch aufgrund der mangelhaften 3D Leistung.

Alternativ wäre noch eine Kombination aus PNY Quadro4 NVS 280 als PCI-Version mit zwei DVI-Anschlüssen und einer leistungsstärkeren NVidia AGP-Karte denkbar. Da weiß ich, dass es funktioniert, allerdins gefällt mir die FX-Serie nicht und eine solche Karte würde bei dieser Variante dann im AGP-Slot landen.

Kurz und gut: Hat jemand schon praktische Erfahrungen mit Hydravision in einer solchen Konfiguration gesammelt?
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:23

Hi.

Für das was du vor hast sollten ZWEI Karten reichen...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Steini

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:26

Kann dir zwa nicht weiterhelfen sondern habe nur mal eine Frage "Wozu drei Monitore" ???
Und geht das nicht genau so gut mit zwei GK ??? ;)

MfG

Steini

Chryorn

Full Member

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:45

@ MiB: Theoretisch ja - praktisch weigern sich ATI und Konsorten aber, den Radeon-Karten zwei DVI-Ausgänge zu spendieren. Folglich brauche ich für 3 x DVI auch drei Grafikkarten.
Bei NVidia ist es mit zwei Karten kein Problem, sowohl PCI als auch AGP Karten sind mit zwei DVI-Schnittstellen zu haben. Mit NVidia ginge es sogar mit einer Karte (4 x DVI auf einer PCI-Karte), aber Preis/Leistung lohnt sich da (für mich) nicht, ausserdem hätte ich dann immer noch Bedarf an einer leistungsfähigen Hauptgrafikkarte.

@ Steini: Platz ist nur dann ein Problem, wenn man keinen hat. ;D
Ein bis zwei Monitore brauche ich zum flüssigen Arbeiten. Der dritte ist nicht wirklich nötig, aber praktisch für andere Anwendungen, die ich nebenbei im Blick haben möchte - oder auch mal als zusätzlicher Kontrollmonitor.
Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 12:48

Zitat von »Chryorn«

@ MiB: Theoretisch ja - praktisch weigern sich ATI und Konsorten aber, den Radeon-Karten zwei DVI-Ausgänge zu spendieren. Folglich brauche ich für 3 x DVI auch drei Grafikkarten.
Bei NVidia ist es mit zwei Karten kein Problem, sowohl PCI als auch AGP Karten sind mit zwei DVI-Schnittstellen zu haben. Mit NVidia ginge es sogar mit einer Karte (4 x DVI auf einer PCI-Karte), aber Preis/Leistung lohnt sich da (für mich) nicht, ausserdem hätte ich dann immer noch Bedarf an einer leistungsfähigen Hauptgrafikkarte.


Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du einen CRT und evntl. 2 DVI anschließen... eine Radeon 9000 hat einen CRT ausgang so wie einen DVI Ausgang welcher sich aber auch als CRT Ausgang nutzen lässt... das ganze mal zwei und du hast bis zu 4 CRT Ausgänge und 2 DVI ausgägne...


Und es gibt sehr wohl ATi Karten mit 2 DVI Ausgängen... zB. die Fire GL X1 256 MB...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Chryorn

Full Member

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 13:19

Hehe... ich wußte, dass das kommen würde, ich hätte es gleich erwähnen sollen: Fire GL scheidet aus, aus dem selben Grund, aus dem heraus die bessern Quadro4 oder die besseren Wildcats ausscheiden: Preis/Leistung lohnt sich für meine Zwecke nicht. Ich brauche keine teuren Spezialanpassungen für CAD Programme und zahle ungern für Features, die ich nicht benutze, die mir also keinen Vorteil bringen. Selbst die preiswerteste Fire GL mit 2 x DVI kostet 700 Euro, das ist mir eine 9700 mit 2 x DVI nicht wert, s.o. Die NVS 200, die als PCI-Karte mit 2 x DVI in der NVidia-Lösung eingesetzt würde, ist akzeptabel. 190 Euro sind in Ordnung, 2 x Hercules 900 PCI für 2 x DVI mit zwei Karten kommen auch auf 160 Euro.
Spätestens zum Jahresende wird der letzte CRT auch einem TFT weichen, dann brauche ich 3 x DVI. Also sollte das Konzept jetzt schon stimmen.
Zwei Monitore an einer Karte, die nicht wirklich dafür ausgelegt ist (also die typische Standard-Karte mit D-Sub und DVI) funktioniert nicht befriedigend. Unterschiedliche Auflösungen und Farbtiefen sind dann nicht möglich - es sei denn, ATI hätte Hydravision innerhalb der letzten 8 Monate dahingehend grundlegend überarbeitet.


Ich habe Kurznachrichten deaktiviert. Aber meine E-Mail-Konten werden alle fünf Minuten abgefragt... :)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Mittwoch, 16. Juli 2003, 20:52

Äm. Wie wär's mit ner Matrox P512?

Da kannste direkt einfach 3 TFTs anschließen... und ersparst die die ganzen Treibergeschichten...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Sir_Flauschi28

Senior Member

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Donnerstag, 17. Juli 2003, 04:02

also ich kenn diese problemstellung nur vom mac und da funktioniert es.
ob da gewisse unterschiede im umfang der software sind weiss ich leider nicht.

mfg Flauschi28

Man_In_Blue

Moderator

Re: Erfahrungen mit Hydravision und drei Grafikkar

Donnerstag, 17. Juli 2003, 17:59

Zitat von »Sir_Flauschi28«

also ich kenn diese problemstellung nur vom mac und da funktioniert es.
ob da gewisse unterschiede im umfang der software sind weiss ich leider nicht.

mfg Flauschi28


Funktionieren würde es wahrscheinlich auch aufen PC... aber ich würde wenn möglich identische GrKas verwenden...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!