wie schaffe ich es einen Scanner netzwerkfähig zu machen
der per paralelport am Server hängt.
Windows beidet nur für drücker und Faxgeräte Netzwerkfähigkeit.
Hat das jemand schon mal verucht und kennt eine Lösung?
netzwerkfähige scanner gibt es. hp-office jets z.B. ab dem G96 sind uneingeschränkt netzwerkfähig.
Digitalkopierer übrigens auch.
Aber das ist ein sehr heisses thema weil in vielen Fällen der enorme Datenstrom eines Scanners das halbe Netzwerk killen kann. Ansonsten gibts für normale Scanner nur in der USB Version evtl. ne Möglichkeit aber ich würde echt sagen dass es über einen Server keinen Sinn macht.
also ich hab gerade nen scannerserver gebastelt. ohne monitor tastatur maus. wird ueber remoteadmin ferngesteuert und speichert die bilder in nem ftp. nur reinlegen musst du noch selbst, achja ...rausholen auch, vergessen neuerdings einige
Stimmt, VNC würde auch gehn.
Aber es ist nicht besonders komfortabel jedesmal
den Desktop des Servers auf den Bildschirm zu holen.
Als Notlösung würde es aber funktionieren.
Gibt es nicht vielleicht irgendwelche Module oder API`s für VB oder so. Damit könnte mann dann doch ne software schreiben de das Bild ausließt und dann an den anderen Rechner schickt. Nur kenn ich kein Modul dafür.
Hi, wir haben bei uns in einem Poolraum ein kleines graues Kästchen, dass die eingescannten Bilder per Mail an die Zeilperson verschickt, nachdem sie sich vorher angemeldet hat. Für große Netzwerke mit eingenem Mail-Server sicher einen komfortable Lösung.
remoteadmin ist auch nur ne remote controle software, ich finds aber ueberhauptnicht laestig den desktop rueberzuholen. ob ich nun die scansoftware auf meinem rechner starte oder auf dem wo der scanner dranhaengt ist ja wohl egal. dann speicherst du das bild einfach in nem verzeichnis auf das du ftp zugriff hast. must du nur noch vom server holen und fertsch. du kannst auch das clipboard auf deinen rechner holen. bei problemen nochmal fragen.
ist ein HP OfficeJet Pro 1150C
Drucker/Scanner Combi
geht es bei dem?
bei diesem gerät kaufste dir einen jet-direct printserver und installierst die neueste version der hp-office tools. da ist alles drin - obs funktioniert ist eine andere frage. ich machs jetzt auch via ftp aber komfortabel finde ich das bei großen scans einfach nicht. Der nächste Kopierer wird ein Digitalkopierer mit ADF sein und ans Netzwerk rangeklatscht - da geht nix drüber.