• 24.07.2025, 12:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hurri

Full Member

MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 21:12

Hoi,

ich überlege ob ich die diversen Chipsätze auf dem Mainboard
passiv durch Alukühlkörper kühle. Was haltet Ihr davon?

Gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

lacc4

unregistriert

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 21:13

ähm? jo-machen viele ne! klar kannste das- bei welchem chip denn

mfg
lacc4

Heimwerkerking

God

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 21:41

Klar geht das. Mit WLK oder Doppelseitig klebendem Wärmeleitpad Problemlos. Nur die Frage ist ob sich das lohnt. Weil mehr als NB ist eigentlich unnütz. Auch wenn einige ihre Southbridge auch kühlen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Hurri

Full Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 21:50

naja ich hab geadacht den nforce2 chipsatz
aber hat der überhaupt ne wärmeentwicklung?!?

gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

Ancalagon

God

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 21:59

Wenn man per FSB übertakten will kann es Sinn machen den Taktgenerator ebenfalls mti einem Kühler auszustatten. Dazu muß man allerdings erst einmal herausfinden welches der vielen kleinen ICs auf dem Board überhaupt der Taktgenerator ist...

Naja und dann sind da halt noch die Spannungswandler...

Der Nforce2 sollte eigentlich schon fabrikmäßig mit einem nicht wirklich kleinen Passivkühler ausgestattet sein. Zumindest ist das bei allen Nforce2 Boards die ich bisher gesehen habe so.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Jornada

Senior Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Freitag, 25. Juli 2003, 23:35

Also schaden kann es bestimmt nicht ;D

Wenn du ein gedämmtes Gehäuse hast, oder so gut wie keinen Lüfter mehr drin, dann würde ich mir gedanken darüber machen.
Wenn ich demnächst noch mal online was bestelle sind auch Kükö dabei. Aber dann nur der Audigy Chip der Soundkarte, die southern Bridge und die Spannungswandler. Mehr dürfte überflüssig sein.

Hurri

Full Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Samstag, 26. Juli 2003, 13:24

Also ich hab das Asus A7N8X Deluxe...
da sind unter den PCI Steckplätzen 3ca größere
Chips. Welcher davon ist nun welcher?

Gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

tom355

God

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Samstag, 26. Juli 2003, 19:53

@Andreals L

Produziert der Taktgenerator nicht immer den gleichen Takt (14.xxx Mhz)?

EO.Nathan

Full Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Sonntag, 27. Juli 2003, 03:36

Je nach Board muss ich dir von ner passive NB-Kühlung abraten. Habe selber versucht mit dem kleineren passiven Cooler von Zalmen ne Intel 845PE NB zu kühlen. Wurde mir deutlich zu warm.

Habe natürlich ne Wakü und es war kein Lüfter direkt drauf gerichtet. Bei direkter Belüftung ist das allerdings ne feine Sache.

Bei Wakü und mehr oder weniger stillstehender Luft im Gehäuse bräuchtest du schon einen sehr ordentlichen Kühlkörper.

Wenn brauchbare Belüftung da ist - 0 Prob.
Bei Wakü lieber gleich nen Twinnie ;D.

Hurri

Full Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Sonntag, 27. Juli 2003, 14:20

jo thx @ nathan...

kannste dir mal meinen kühlthread durchlesen...
wie würdest du die luft am besten leiten?

gruß
| AMD2800+ @ 200x12,5 | Radeon 9800Pro | Asus A7N8X Deluxe | 3x 512 3200G2 Corsair |

BigBadBoss

Senior Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Sonntag, 27. Juli 2003, 15:54

Zitat von »Hurri«

naja ich hab geadacht den nforce2 chipsatz
aber hat der überhaupt ne wärmeentwicklung?!?


Sicher hat der eine Wärmeentwicklung, es ist einer der heißesten Chipsätze. Ich würde da eher nicht nen Passivkühler draufsetzen, besonders wenn man übertaktet und/oder eine Wasserkühlung hat (fehlender Luftstrom).

Ich hab ein etwas älteres Modell, den VIA KT266. Der wird kaum heiß, und ein Zalman NB 32 J reicht locker aus.

EO.Nathan

Full Member

Re: MB Chipsets cooling (passiv)

Mittwoch, 30. Juli 2003, 13:16

Welchen Thread meinst du? (Link)