• 21.08.2025, 17:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

HaAn

Full Member

wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 22:54

das gleiche thema auch in elektronik

hi
der titel sagt eigentlich alles.
und wie funzen Festplatten? brauche aber genauere infos, da für informatik.
festplatten funktionieren doch dirch winzige magnetisch aufgeladene teilchen, die von gegnstücken in die richtige richtung gepolt werden. dann werden die so gebauten codes doch von einem laser eingelesen und von einem dekoder analysiert.

('lieg ich da komplett falsch?)
danke
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

sauerrahm

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 22:57

Festplatten und Laser haben nix gemeinsam!! Die Informationen werden durch einen mechanisch bewegten Arm, an dessen Ende ein Schreib-Lese-Kopf ist gelesen.

Edit: Zu dem Thema musste mal googlen. Dann findest du sowas hier: http://www.zork.nu/referate/festplatte/ Oder das: http://www.tomshardware.de/storage/19991019/
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

HaAn

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:02

so genau nun auch wieder nicht.
die kurzform würde mir mehr helfen.
aber danke
ich hab bei google nur nach den disketten geschaut.
ht nix gebracht
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

sauerrahm

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:10

Tut mir leid wenn es zu genau war, aber auf die schnelle hab ich nix kürzeres gefunden. Musst du dir halt das wichtigste rausschreiben.
Zur Diskette:
http://www.robert-web.de/diskette.shtml
http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA/kompendium/vortraege_96/Floppy/disk3.html
Ist auch kürzer! ;)
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

HaAn

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:15

naja leid tun brauch dir das nun auch nich. immerhin hilfst du mir ddamit. :-D
daher thx
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

HoferSackal

Senior Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:18

da werden winzige magnete ausgerichtet :P

voll einfach erklärt.
daher is auch kaputt, wennst über ne diskette oder ne scheiber von ner blatte nen magneten schiebst.

sauerrahm

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:21

Das war jetzt aber die kürzeste aller möglichen Erklärungen! ;D
Asus A7N8X Deluxe | AMD Athlon XP2500+@2200MHz | Corsair 2x256MB DDR400 | Hercules Radeon 9800Pro

HaAn

Full Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:24

ja aber wie wird der kram den gelesen
AMD Athlon 1333@1466MHZ Asus V8200 T5 Pure 785 MB DDR Ram Infineon Epox EP-8KHA+ Creative Soundblaster 5.1 Wasserkühlung:Eheim 1048 "gemoddet" ,CUPLEX 4 Loch Halterung, Kupferspacer mit Befestigungsklammer ; Logitech Dual Optical

HoferSackal

Senior Member

Re: wie funktionieren disketten?

Montag, 18. August 2003, 23:31

hast verschiedene bereiche.
mit ner bestimmten anzahl von bits
ein bit is ein magnetchen.

ein lesekopf färht drüber und merkt sich die bits.

somit kommt dann ne megen zusammen :)

www.google.de
gibt 100er seiten über das. auch für deine zwecke sind viele nutzbar.

groener

Senior Member

Re: wie funktionieren disketten?

Dienstag, 19. August 2003, 19:34

Bei einer Diskette/HDD werden wie bei einem Kassettenrecorder durch eine Spule, durch die Strom fliesst, elektromagnetische Felder auf und abgebaut die dann Kleinstmagnete auf der HDD/Diskette/Kassettenband-Oberfläche ausrichten und somit Daten schreiben.

Beim Lesen wird das Ganze umgedreht. Die Elementarmagnetchen erzeugen einen Minimalststrom in der Spule der verstärkt und ausgewertet werden kann.