Wie das topic schon sagt wollte ich mal fragen ob in zusammenhang mit einem p4 2.6 der auf ultra low (2000 u/min) läuft, diese kombination möglich ist oder ob die hitzeentwicklung der passiv gekühlten grafikkarte zu extrem ist. ich wollte noch erwähnen, dass es mir hauptsächlich um die stabilität und lebenszeit der komponenten geht, und ich nicht vorhabe an der taktschraube zu drehen.
die graka wäre insofern praktisch, da das system so kaum hörbar wäre, also der ideale silent pc...
Hallo,Nun ich meine das die passiv gekühlte GraKa laufen muss ohne übertaktung,wenn Du im Gehäuse genug Lüfter hast die Frischluft zuführen sowie die warme Luft nach Aussen bringen.
Denn wo bleibt die???und die Wärme von Deiner Lüftgekühlten CPU,sowie der Northbridge,die Spannungsregler bringen auch was mit an Wärme!!!!! und wo bleibt das ohne entsprechende Gehäuselüftung????? ich mein das was das ganze leise macht wird an anderer Stelle wieder Krach erzeugt,
also ich habe nicht vor zusätzliche gehäuselüftung in den shuttle zu bauen.
der agp port ist übrigens direkt neben der linken gehäusewand, inder kleine luftlöcher gebohrt wurden...
Auf gar keinen Fall. Wenn Du versuchst, die Graka passiv zu betreiben, ist der Hitzetod vorprogrammiert. Wenn Du das Geäuse nicht mit einem starken (also viel Fördermenge,, kann aber trotzdem leise sein) Lüfter ausstattest: Hitzetod der Komponenten. Das ist ja leider der Haken an diesen Barebones, da MUSS auf jeden Fall viel frischer Wind durch. Es sei denn, Du baust Dir ne Wakü ein ( http://213.221.104.186/pcmax/forum/showt…c&threadid=6686 )
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit
Außerdem ist glaub ich gar nicht genug Platz für den Aufbau auf der GraKa - der ist ja deutlich höher als der Standardlüfter und würe 1-2cm aus der Seitenwand ragen
schließe mich da dem grossen C an, der Passivkühler ragt doch aus der Gehäusewand raus?! Aber es klappt denke ich bestimmt wenn du ein, für den passiven Kühlkörper passendes Loch in´die Gehäuse Wand schneidest. Gibts ja genug lebend beispiele in den SFF Foren.