Ich hab gehört das ich an ein sehr altes Mainboard mit Prozessorren bis 266 mhz us keine Festplatten über 8 GB hängen kann.
Stimmt ja auch wie mir dann eingefallen ist.
Ich glaub nur das mein Onkel trotzdem mal bei mir ne 20 gb platte an ein solches board gehängt hat.
Ich glaube er hat sie aprtitioniert.
Würde es nicht gehen wenn ich die 40 gb platte in 7* 6 Gb spalten würde?dann ist keine Partition größer als 6gb??
Ode muss ich unbedinggt nen pci ide controller kaufen??
alte mobos haben oft die maximale größe bei ~8gb liegen! alles was drüber is wird normalerweise ned unterstüzt!, aber wenn du glück hast funzt es doch mit einem kleinen trick, der allerdings ned immer funzt, kP wieso.
bei meim bruder wars das selbe, der wollt sich ne 40er pladde an sein 166er klemmen, soweit so gut, erster start und weit und breit nix von der pladde zu sehn! die 1gb pladde funzt aber einwandfrei, also auf der 1gb pladde windows installiert und an nem andern rechner (an nem neueren) die pladde partioniert und wieder an die alte kiste gehängt, jez läufts so, das der rechner von der 1gb pladde bootet und die 40er ned erkennt im windows allerdings sind die partitionen da...
leider schreibst du nicht welcher chipsatz auf dem board ist...
auch der prozessortyp wäre nicht schlecht :o
ich sag' mal allgemein:
ist es ein p2 mit lx chipsatz kann der ide controller meist bis 128 gb verwalten - hast du einen älteren chipsatz, sind's nur 32 gb (jumper an hdd rückseite!)
sollte es wesentlich älter sein, kommen auch geringere grenzen in frage...
so long
frodo
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen.
Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen.
Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...