• 17.06.2024, 06:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 20:41

Jetz bin ich im Moment ziehmlich unschlüssig.

Da Hardware nich so mein Ding is, kann ich mir nu wenig vorstellen, wo mir der größere L2 Cache helfen könnte.

Mein T-Bird hat ja auch nur 256...


Was würdet ihr mir emphelfen?

T-Bred 2600+
oder
Barton 2500+

bissl OC'en will ich da schon noch auch :)

Warum gibts eigentlich kein 2600+ Barton oder 2700+

thx.

MDKeil

Senior Member

Re: Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 20:45

2500+ Barton Stepping: AQXEA ..der hat gut OC-Potential

MDKeil

Re: Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 20:50

hmm... kennste einen Shop, bei dem ich das Stepping auch eingeben kann? :P

thx

Re: Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 21:05

www.nenotec.de

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 21:09

thx

Re: Barton oder Througbred

Montag, 8. September 2003, 21:11

ich würd den Barton 2500 nehmen warum bitte schön

http://www.chip.de/artikel/c_artikel_10404257.html

ist doch nicht schlecht oder.

MFG

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 00:20

Musst dir überlegen, ob du soviel (mehr) Geld für einen Eventuelles Übertaktungswunder ausgibst

Dino sagt das Stepping mumpitz
Ich glaube allerdings, dass es gewisse tendenzen anzeigen kann.

Ich habe bei Mindfactory nen mormalen Barton bestellt, und einen Aqxea bekommen. Ich hätte für das stepping aber keine 20 Euro mehr ausgegeben.

Reltih

unregistriert

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 02:16

Bei nenotec sind die Bartons aber eh günstiger als bei mindfactory, auch der mit dem AQXEA 0333 SPMW Stepping. Mf hat ja nur Athlons in der Boxed Version, unsinnig, weil der Boxed Lüfter zum ocen nicht geeignet ist und man die Garantie eh beim Übertakten (bzw. sogar schon dem Benutzen von Wärmeleitpaste) verliert.

Und Stepping ist "nicht immer" Mumpitz ;).

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 15:52

Ja, soviel mehr Geld is das auch wieder nich.
10€ oder so.

Was bringt eigentlich der Höhere L2 Cache?
Vorteile? oder Leistungseinbusen?

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 16:04

Bei cacheintensiven Anwendungen bringt der größere Cache (unter umständen massive) Leistungsvorteile. Kommt halt immer drauf an was man so macht... Prinzipiell kann man sagen: Je mehr desto besser, nur ob man den Vorteil später in der Praxis überhaupt nutzt ist die andere Frage... ;)

Ich habe mich vor kurzem für den 2600er T-Bred entschieden, aber auch nur weil der bei meinem Händler zu einem günstigen Preis lieferbar war, während ich für den Barton entweder eine zusätzliche Bestellung (+Versandkosten...) bei einem anderen Händler hätte aufgeben müssen, oder hätte warten müssen bis er wieder lieferbar ist.

An sonsten sagen's ja schon die Zahlen: Im Schnitt ist der 2600er T-Bret ein wenig schneller als der 2500er Barton (nämlich 100 Punkte in AMDs P-Rating ;)), dafür koster er aber auch weniger. Was das übertakten angeht, das ist eh' grundsätzlich Glückssache. Ich würde ebenfalls keinen Mehrpreis in Kauf nehmen für die Vermutung besser übertakten zu können.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 16:22

naja, 10€ sin nich die Welt.

Werd trotzdem auf den Zurückgreifen, da ich ja gerne ein Abit NF7 hätte, das aber in .at nich mehr zu haben is.
Und bei Nenotec sin di dinger ganz billig.

thx

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 18:02

Barton rulez:
2500+ >>>> 3200+ und mehr( bei Vcore >> 1,7 Volt und Temp +2° ),
mehr cache und besser Übertaktbar. Laut Chip die neuen Steppings besonders ;D

jaja die Steppings ;D

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 19:14

8)... und Stepping ist doch Mumpitz... 8)

Aber trotzdem ist der 2500er Barton Im Moment die erste Wahl. (siehe Sig)

SeeYaa Cyb.

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 9. September 2003, 20:05

"Temp +2°C" bei welcher Kühlung?
Wollte meinen auch übertakten , ist heute gekommen hat sogar dieses besondere Stepping .... für nur 87 Euro ;D
CPU: AMD64 3500+ "WINCHESTER" @ 240x10 RAM: 2x 512 MB GeiL Ultra X 240mhz @ 2 3 3 5 MoBo: DFI LanPArty UT SLI-D GPU: ATI Sapphire X800XL SATA: WD Raptor 73,4GB + Hitachi 160GB PSU: OCZ 520W ModStream

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 16. September 2003, 06:29

Mist, Nenotec ist ausverkauft. Wo nun??????????????????????????????????????? HILFEEEEEEEEEEEEEEE

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 16. September 2003, 14:43

Das ist die Original Heatpipe von Shuttle. Vollast jetzt 56 ° gemessen durch die Diode in der CPU.

Re: Barton oder Througbred

Dienstag, 16. September 2003, 15:14

Nenotec hat neue Lieferung bekommen ;)

Lezte Woche schon :P