• 31.07.2025, 12:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jabba

unregistriert

Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 05:55

Hallo User,

Ich frag mal in die Runde rein, ich suche das BESTE MainBoard zum Übertackten von allen Athlon(K7) Prozessoren!

Aber das Mainbord sollte auch ein S-ATA Raid besitzen. Denn ich habe zwei Raptoren(HDD) für den TEST-Rechner vorgesehen!

Ziel ist es Cpu's zu Selektieren ;D ;D ;D



Scheinbar sind nur noch nForce2 Ultra400 gefragt...
Also was wäre Euere Wahl:

Abit NF7-S 2.0 oder Asus A7N8X Deluxe oder EPOX EP-8RDA3+ oder GIGABYTE GA-7N400 Pro  ??? ??? ???

Nur zur Info: Ich selbst bin Intel-hörig doch für meine Freunde werde ich gern mal... Abtrünnig :)

Jabba

mousonmars

Full Member

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 06:44

denke mit abit kann mann besser océn , aber kann ich nicht 100% sagen hab ein ASUS !!!



mousonmars


ps. wieder mal sehr sinnig das ganze

FUNKMAN

God

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 08:27

Nimm das Abit NF7-S. Das ist stabil, ebenfalls mit S-ATA ausgestattet und hat zahlreiche Möglichkeiten zum Einstellen der verschiedenen Spannungen - ein echtes OC-Schätzchen.

Ich hatte vorher für einige Tage das ASUS A7N8X deluxe Rev 2.0, das hat mir aber nur Ärger gemacht. Der Rechner hat sich von selbst abgeschaltet, die HDDs fuhren runter, dann wieder hoch, es lief selbst mit PC3200 RAM nicht über 185MHz - war wahrscheinlich ein Montags-MoBo. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich trotzdem abraten.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

jabba

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 17:07

Das es immer wieder ASUS K7-Mainbords geben sollen die "Spinnen" habe ich auch schon gehört! So was ist wirklich sehr ärgerlich :(

Also dagegen habe ich vom Abit NF7-S NUR positives gelesen. Jetzt weiß ich das es S-ATA mit Raid Funktion haben soll. So ist es nun klar die Nummer 1! Das muss ich haben ;D

Danke Jabba

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 18:41

ich hab auch das abit nf7 und ich hab den kauf niemals bereut!, und wenns dir um ocing geht is das board eh erste wahl ;)

izidor_original

Senior Member

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 19:01

Zum S-ATA.. das ist ein Silicon Image 3112A S-ATA Raid Chip. Ich meine, dass ich mal irgendwo gelesen habe, dass der von der Performance her nicht so der Hit ist.. und wenn du dann gleich Raptoren dran hängen willst..

Und noch dazu.. Pro Raptor sind ja ca. 55MB/s Mittelwert.. wenn du zwei davon hast, ist der PCI bereits voll ausgelastet. Du kannst die Leistund also nichteinmal theoretisch ausnutzen.. Aber Anyway...

Hab übrigens das NF7-S 2.0 und damit einen Barton 2500+ AQXEA @ 2300 echte MHz bei 1,85V. Ich weiss jetzt nicht, ob das überdurchschnittlich gut oder schlecht oder was auch immer ist..

Dann noch etwas.. ich hab über stinknormales P-ATA eine Samsung 120GB mit 7,2k rpm und 8MB Cache.. seltsamerweise läuft die nur auf 24MB/s müsste aber wesentlich schneller sein. Ich bin mir nicht sicher woran es liegt. Vielleicht hab ich die WinXP Installation ja versaut..

MfG izi

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 19:57

Zitat von »izidor_original«

Hab übrigens das NF7-S 2.0 und damit einen Barton 2500+ AQXEA @ 2300 echte MHz bei 1,85V. Ich weiss jetzt nicht, ob das überdurchschnittlich gut oder schlecht oder was auch immer ist..


das is durschnitt, ich bekomm die nächsten tage einen, der macht 2450 bei 1,8v ;D ;D

BLOODFEUD

God

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 20:00

habe auch das abit nf7-s 2.0
mein barton2500+ geht damit auch ohne probs auf reale 2300mhz mit 1,85volt
im moment bin ich dran zu testen wie weit ich mitm fsb kommen kann
hab zwei twinmos 512mb pc3200 riegel mit ch5 chip
glaube aber das die net so dolle hoch kommen

cosmic7110

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 20:02

hab auch abit und kanns nur empfehlen :)

JoFreak

God

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 20:09

lohnt sich der umstieg von einem msi k7n2 delta ilsr auf das abit board? bin mit den overclockingfähigkeiten nicht wirklich zufrieden...
der prozessor läuft zwar auf 2,2 GHz@ 1,8V aber nicht sehr stabil und bei 1,8V ist halt schluss, das stört mich schon...

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 23:25

kann dein msi board zwar ned beurteilen (ich hatte/hab es nie/ned freunde genausowenig) aber was ocing angeht is das abit echt spitzenklasse! vcore bis 2,3v...

JoFreak

God

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Dienstag, 16. September 2003, 23:32

hey das ist geil! vcore bis 2,3 bruzzelt zwar warscheinlich auch gut bei ner wakü, aber ist immerhin ne option ;D
kann man bei dem board auch den AGP-takt feststellen?
welche farbe hat eigentlich das PCB?

msense

unregistriert

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Mittwoch, 17. September 2003, 02:12

Der AGP-Takt ist genauso wie PCI und wie bei allen nforce2-Boards unabhängig vom FSB.

Das PCB ist orange, nicht der Hammer aber auch nicht so langweilig wie das EPOX-Standardgrün:



Zu bedenken ist, dass das ABIT im Gegensatz zum ASUS einen aktiven NB-Kühler hat.
Das ASUS ist nicht so gut geeignet zum Übertakten.
Ich bin mit meinem ABIT bestens zufrieden, nur zwei störende Punkte: Zum einem in diesem Thread nachzulesen: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=42582 (scheint eher ein Prozessorproblem zu sein), zum anderen die seltsame Vorgehensweise bzgl. Temperaturfühler. Je nach BIOS gibt es da Schwankungen von bis zu 8°. zZ. hab ich mit nen 2400+ mit 40° am laufen, zwei BIOS-Versionen vorher waren es nur 33°, zwischenzeitlich aber auch schon mal 36° (jeweils idle). Wenn also jemand seine Prozi-Temperaturen auf einem NF7 misst, glaub ihm nicht... ;) ;)

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Welches ATHLON Top OC MotherBoard ???

Mittwoch, 17. September 2003, 06:33

Ich hatte das Abit NF7 vorher, war gut, brachte 211 MHz FSB primestable, aber der Nachteil war der laute, aktive Northbridgekühler. Nun habe ich ein Epox 8RDA3+, das hat einen lautlosen Northbridgepassivkühler, SerialATA Raid und erreicht 225 MHz FSB primestable, ich war sogar schon auf 230 MHz 8), habs aber noch nicht mit prime getestet.

Um mal etwas klar zu machen, was die 25 MHz mehr an FSB bringen: mein 3000+ @ 9,5x225 bringt je nach Benchmark annähernd soviel Performance wie ein 3200+ @ 11x200. So brachte er z.B. im AquaMark einen CPU-Score von 9113 Punkten :D.

Also wenn du das ultimative OC-Board suchst und entsprechend guten RAM hast, dann empfehle ich dir das Epox.