• 17.06.2024, 21:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 13:59

Hallo AC-Fangemeinde,
wollte nur mal fragen mit welchen mitteln ihr wärmeleitpaste (Artic silver usw.) von eurer cpu's entfernd. Schon mal vielen dank im vorraus.

mfg oliver
-Mainboard Sockel 775 Asus P5E X38 -Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8200 @ 2.66GHz -Grafikkarte ASUS EAH3870 Series -2048MB RAM -2 x 250 GB Seagate 3250410AS -Win XP Prof. SP3 -Gehäuse Chieftek BigTower Dragon DA-01 -1xDVD und 1xDVD-Brenner

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 14:05

Hi

Pads mit Klopapier und Terpentin/Nitro/Aceton etc

WLP mit Klopapier (;)) und Wattestäbschen!. Evtl auch die Stäbschen ma in Acetno etc tränken!
Ersatzaccount, bis DIno mir meinen richigen Account Repariert :)

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 14:07

ja mit aceton (bekommst auch in der apotheke) oder mit öl/fettfreiem nagellackentferner
;)

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 14:10

mmmh aceton?? hab ich noch im keller (ist ausem baumarkt). Ich hab da noch ne büchse "silikonentferner" wie siehts damit aus?
-Mainboard Sockel 775 Asus P5E X38 -Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8200 @ 2.66GHz -Grafikkarte ASUS EAH3870 Series -2048MB RAM -2 x 250 GB Seagate 3250410AS -Win XP Prof. SP3 -Gehäuse Chieftek BigTower Dragon DA-01 -1xDVD und 1xDVD-Brenner

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 14:42

Soll die WLP vollständig runter?

Da ich immer die gleiche WLP verwende, wische ich bei einem Umbau nur vorsichtig ab und bestreiche dann neu mit einer Rasierklinge.

€: Zum Abwischen reicht da ganz gewöhnliche Küchenrolle. :D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 14:49

ja die wlp soll vollständig runter
-Mainboard Sockel 775 Asus P5E X38 -Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8200 @ 2.66GHz -Grafikkarte ASUS EAH3870 Series -2048MB RAM -2 x 250 GB Seagate 3250410AS -Win XP Prof. SP3 -Gehäuse Chieftek BigTower Dragon DA-01 -1xDVD und 1xDVD-Brenner

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 15:24

Hi,

ich nehm immer Küchenpapier und gegebenenfalls Wattestäbchen, zusammen mit Telefonreiniger ... hat sich bei mir bewährt ;)
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Bulch

Senior Member

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Montag, 15. September 2003, 22:03

Ich habe einfach Aceton (Nagellackentferner) genommen, Küchenrolle und Wattestäbchen und ca 10-15Minuten sah danach wie neu aus.

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Dienstag, 16. September 2003, 00:32

ich hab das zeug mit feuerzeugbenzin und nem wattestäbchen abbekommen

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Dienstag, 16. September 2003, 02:20

Jepp, Feuerzeugbenzin ist das Nonplusultra.

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Mittwoch, 17. September 2003, 22:50

Also ich habe letztens erst nen Athlon komplett reinigen müssen. Der Vorbesitzer hat ihn komplett mit WLP eingesaut.
Ich habe von der Firma 'Faller' Spezialschmiermittel benutzt. Das ist kein bisschen aggressiv. und die CPU war in null koma nichts sauber.

Weiß aber nicht was das kostet. Habs von meinem Vater bekommen ;D

Gruß Chris
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Wärmeleitpaste entfernen ?

Mittwoch, 17. September 2003, 22:57

Zitat von »Chris2003«

Also ich habe letztens erst nen Athlon komplett reinigen müssen. Der Vorbesitzer hat ihn komplett mit WLP eingesaut.
Ich habe von der Firma 'Faller' Spezialschmiermittel benutzt. Das ist kein bisschen aggressiv. und die CPU war in null koma nichts sauber.

Weiß aber nicht was das kostet. Habs von meinem Vater bekommen  ;D

Gruß Chris



hassu das teil darin eingelegt oder was?

p.s:
auch ich mach erst ma mit klopapier den rotz runter und wisch dann mit spiritus nach :P ;D