• 30.05.2024, 10:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 02:18

Also ich bin im besitz eines MSI KT6 DELTA und habe einen athlon xp 2500+ "aqxea" und 512MB Samsung cl3 pc400 ddr-ram. Und möchte nun den FSB von 166 auf 200 erhöhen. nun wollte ich wissen wie ich das bewerkstellige ohne das ich die diversen agp un pci ports überfordere. das man beim nforce2 das iregdwie einstellen kann hab ich gelesen aber wie nmach ich das beim kt600? ich hoffe es kann mir da wer weiterhelfen.

danke im vorraus, mfg realmaddog.
VERKAUFE: Lüftersteuerung DigitalDoc5+ (mit digital anzeige und temeratursteuerung der max. 8 lüfter)

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 02:19

Das KT600 wird doch bei FSB 200 einen 6er-Teiler drinne haben. Oder nicht? Dann laufen AGP und PCI Takt wieder normal.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 02:25

nun ich war mir nicht sicher ob das der fall ist weil ich nirgends was dazu gefunden hab nur zu den nforce2u400er MB. und wollte halt nur auf nummer sicher gehen
VERKAUFE: Lüftersteuerung DigitalDoc5+ (mit digital anzeige und temeratursteuerung der max. 8 lüfter)

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 02:26

Die KT600(a) dinger sind aber nich wirklich stabil bei 200 MHz FSB ... (IMO)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 02:29

Zitat von »Saiyaman«

Die KT600(a) dinger sind aber nich wirklich stabil bei 200 MHz FSB ... (IMO)

MfG


einen kt600a gibts nicht. und warum der kt600 nicht stabil sein soll bei 200er FSB bleibt wohl dein geheimniss... ;)

diese aussage könnte man beim expox board und barton so stehenlassen da der teiler bei 200 mhz derzeit nicht auf 1/6 gesetzt wird (bei den 166er bartons).

raRe: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 09:56

hab das epox 8kra2+ kt600 der teiler ist fest bei mir bei 1/5 das mbo läuft sogar bis 220mhz fsb stabil mit twinmos ddr400 ram

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 13:53

Das macht bei 220 MHz FSB einen PCI-Takt von 44 und einen AGP-Takt von 88 MHz ... mir wäre das zu viel

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

leuko

Senior Member

Re: raRe: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:32

Zitat von »@re@50«

hab das epox 8kra2+ kt600 der teiler ist fest bei mir bei 1/5 das mbo läuft sogar bis 220mhz fsb stabil mit twinmos ddr400 ram


mit einem 1/5 teiler wird das board wohl kaum bei 220 mhz laufen....1/6 meinst wohl.

tl einigen user berichten und expox support hat das board bei den 166er bartons wohl seine probleme mit dem richtigen setzen des teilers bei 200 mhz...hier ham viele (alle?) nen 1/5 teiler und die daraus resultierenden probleme.

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:37

frage am rande .... wie kommt auf die idee sich ueberhaupt nen kt600 board zukaufen ???

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 14:57

bitte? nen nforce mag paar % mehr leistung bringen...dafür erhält man aber ein nicht völlig unausgefreiftes produkt...der chipsatz nforce hat auch seine bugs. soll nicht heißen das er schlecht ist, aber ne eierlegende wollmilchsau isser auch net. ;)

der kt600 ist in der regel unkomplizierter und besitzt eine modernere southbridge. zudem ist er was die pci performance anbelangt den nforce boards überlegen.

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:01

doch es läuft mit fsb220 und teiler 1/5 laut sisoft 2004

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:04

Zitat von »@re@50«

doch es läuft mit fsb220 und teiler 1/5 laut sisoft 2004


was sisoft anbelangt..lt epox ein anzeigefehler bei sandra...wird in der neuen version wohl noch net gefixt sein.

ich hätte auch gerne karten die bei 220 mhz und 1/5 teiler laufen (bei boards ohne festen pci/agp takt versteht sich).

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:23

@RealMadDog

sofern es probleme gibt mit zu hohem agp/pci takt bei deinem barton und 200 mhz fsb kannst das board ja asynchron laufen lassen bis das gefixt wird (sofern das geschieht). der kt600 kann auch hier einen zuwachs verbuchen.

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:36

kann den teiler nicht verstellen

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:39

Zitat von »@re@50«

kann den teiler nicht verstellen


das passiert automatisch...aber wie gesagt teils etwas fehlerbehaftet...

kannst ja mal die zuverlässigkeitsdatenbank bei www.planet3dnow.de anschauen...stehen paar recht interessante infos drinne.

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:42

laut sisioft und aida steht der teiler auf 1/5

soll ich scrrenshots machen

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 15:46

habe nie behauptet das wäre nicht so bei dir....

lies dir einfach mal die user berichte zu dem board auf der genannten seite durch bevor ich mir den mund fusselig quatsche. ;)

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:28

Zitat von »leuko«

bitte? nen nforce mag paar % mehr leistung bringen...dafür erhält man aber ein nicht völlig unausgefreiftes produkt...der chipsatz nforce hat auch seine bugs. soll nicht heißen das er schlecht ist, aber ne eierlegende wollmilchsau isser auch net. ;)

der kt600 ist in der regel unkomplizierter und besitzt eine modernere southbridge. zudem ist er was die pci performance anbelangt den nforce boards überlegen.


hui eine modernere southbrigh wooow des bringt natuerlich vorteile wenn man schon nur noch mit singel channel memory rumeiert ... und die tollen neuen features die nun in der sb sind woow s-ataraid und usb2 controller die bringens sicher auch :)

zitat anfang :

VIAs KT600 und der SiS748 haben gegen den nForce2 Ultra 400 von NVIDIA keine Chance. Allerdings zeigt der Vergleich zwischen den Dual- und Single-Channel-DDR400-Chipsätzen einen Performance-Zuwachs von nur 7 bis 30 Prozent, obwohl sich die Speicherbandbreite theoretisch verdoppelt. Ursache ist der Overhead, der durch das Synchronisieren der beiden Speicher-Controller entsteht.

zitat ende :

aber jeder muss selber wissen was fuer ihns beste is :)

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.

leuko

Senior Member

Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:43

"ui eine modernere southbrigh wooow"

vermutlich 100% nforce verfechter was? zudem ein etwas kindisches verhalten...aber lassen wir das.

letztendlich muss jeder für sich wissen was er haben will und auf welches pferd er setzt.

mir ging es nur darum klarzustellen das die nforce boards nicht das optimum in allen bereichen sind. diese meinung scheinen ja nicht wenige zu haben.

das der nforce chipsatz im schnitt am performantesten ist bezweifelt ja auch keiner (ich auch nicht). erkauft wird dies aber teils mit vielen problemen (warum gibts ein dermaßen umfangreiches nforce cfg guide?)- was nicht heissen soll das der großteil kein stabiles nforce system besitzt.
und viel mehr als das der nforce chipsatz was die performance anbelangt die nase vorne hat gibt dein zitat auch nicht her...viel "neues" also...

interessant ist diesbezüglich auch der artikel zu dem single-channel nforce board das sich angeblich nicht hinter den dual-channel kollegen zu verstecken braucht. sollte das so stimmen spricht das für sich.

zudem soll es halt auch leute geben denen das letzte bisschen performace nicht so wichtig ist (für die 3dmark proleten vermutlich schon). je anch einsatzzweck ist die in der regel bessere pci performace evtl auch ausschlaggebend...



Re: Mit KT600 FSB stark übertakten?

Dienstag, 7. Oktober 2003, 19:58

jup 100% fuer nforce ... deswegen werkelt hier auch ein VIA K8T800

" zudem soll es halt auch leute geben denen das letzte bisschen performace nicht so wichtig ist (für die 3dmark proleten vermutlich schon). je anch einsatzzweck ist die in der regel bessere pci performace evtl auch ausschlaggebend... "

siehe topic ^^

wenn nforce des optimum waere wuerd es wohl recht viele arbeitslose entwickler geben ... aber wenn man schon uebertackten will und die moeglichkeit hat ein mb mit agp/pci fix zu bekommen stellt man sich doch nicht selber ein bein und geht wieder zurueck zu nem chip der dieses nicht hat

so long

Chylla
Et vidi: et ecce equus pallidus; et, qui sedebat desuper, nomen illi Mors, et Infernus sequebatur eum; et data est illis potestas super quartam partem terrae interficere gladio et fame et morte et a bestiis terrae.