Wenn der Rechenknecht bei Prime instabil läuft und nur der FSB höher als normal ist, bringt es was die Speicher Spannung zu erhöhen? VCore und ChipsetSpannung bringen nix mehr...
Hatte ich ja in einem Thread aber hat ja keiner geantwortet...
Wie hoch kann man die Spannung beim RAM mal so setzen? Bei Kumpel auf A7N8X Deluxe der hat default setting 2.6 ich hab bei mir auch mal 2.63 gemacht anstatt AUto. Geht gleich besser...
Hat da mal einer n Tip wie wann man aufhören sollte?
also Rams ala Samsung , Infineon oder sonstwas würde ich bis maximal 2,7V gehen ( damit sie auch ne weile halten ) und bei Rams ala Corsair oder dergleichen kannste bis ca 2,9V gehen
Gut das wollte ich wissen. Die Spannung vom Chipsatz wurde mir gesagt max 1.9
Ich kann aber nur 1.8 oder 2.0 wählen hab denn 2.0 genommen... Wird ja mit Twini gekühlt. Die schafft das schon die kleine.
Wieviel Spannung man einstellen sollte hängt auch stark vom Board ab. Die Abit NF7(-S) overvolten den Speicher stark, so dass bei eingestellten 2,9V im Bios in Wirklichkeit 3,1xV den Speicher bruzzeln. Ich hatte aber bisher weder mit Infineons noch mit Twinmos/A-Data/Corsair Probleme, die halten auch mit 2,9V sehr lange. Die neuen Rams brauchen sogar teilweise ordentlich Spannung um auf Touren zu kommen, wie z.B. die Geil Golden Dragon.
Ein Kollege von mir hat Golden Dragons, ich habe noch meine guten alten TwinMOS CH-5. Die Dragons laufen nur auf einem Abit NF7-S mit 2,9V ordentlich, dort aber absolut 'geil' ;D, nämlich @ 235 MHz FSB mit CL2-2-2-5 @ 2,9V. Er hatte vorher ein Asus A7N8X, dort bekam er die Riegel nicht primestable zum Laufen, nicht mal auf der höchsten einstellbaren Voltzahl. Ich kann mir das nur so erklären (und habe es in diversen oc-Foren auch schon gelesen), dass die Golden Dragon extrem viel Spannung brauchen, und da das Abit NF7-S im Gegensatz zum ASUS A7N8X stark overvoltet (so auf 3,11V bei eingestellten 2,9V), laufen die halt auf dem Abit sehr gut und auf anderen Boards, die nicht soviel Spannung liefern, sehr schlecht.