• 08.06.2024, 02:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 18:29

Hi also wollte heute anfangen an meinem gehäuse rumzudremeln. Alles sorgfältig abgeklebt, aufgezeichnet und losgelegt. doch dann die überraschung: ich komme net durch die wand durch. hab alles so eingestellt wie auf der verpackung beschrieben. also dremel auf stufe 2 meine ich usw. ich bekomme zwar den lack runter aber net viel weiter. bitte helft mir

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 18:40

du musst dich langsam durch das metall schaben. immer kurz an der linie entlangschaben, ohne viel druck. lass den dremel und sein gewicht arbeiten, und dann immer wieder absetzen, damit metall und scheibe wieder abkühlen. nie auf einmal durch das metall schneiden wollen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 18:58

Der Dremel funktioniert prima. Aber es dauert eine Weile, bis sich der Besitzer / Benutzer eingearbeitet hat. 8)
Ich hatte das selbe Problem. Zuerst ganz genau an die ANleitung gehalten. Stufe zwei oder drei. Dann ging es gar nicht vorwärts. Dafür konnte ich die Trennscheibe aber 15 minuten lang benutzen, ohne dass sie Abrieb gehabt hätte - das Gehäuse allerdings auch kaum :'(

Dann einfach mal 'mutig' die Drehzahl hochgestellt. Hat sofort gegriffen. Das Gehäuse wurde schnell durchgefräst - die trennscheibe auch. Innerhalb von einer halebn Minute (oder einer ganzen) war die ghanze Scheibe abgehobelt. :-[

Habe dann etwas herumexperimentiert, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
  • Drehzahl Stufe 5 ist ganz ok (Abrieb Trennscheibe vs Schneideffektivität)
  • !!! Der Dremel darf nie seine Drehzahl verlieren !!!

Das mit der Drehzahl erreichst du am besten, wenn du den Dremel immer nur ganz kurz ansetzt und dann wieder anhebst. Dann hat der immer Schwung und greift gut. Die Scheibe wird dabei kaum belastet und frisst sich trotzdem sehr gut durch das Gehäuse.
Wenn du zu viele Trennscheiben hast, dann kannst du ja mal permanenten starken Druck aufbauen. Da fliegen schöne Funken :D

Viel Erfolg
M.

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 19:17

Jo das hatte bei mir ganz gut funken gesprüht. werds mal ausprobieren
´thx

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 21:14

tz.... ;)

nimm Fiberglasverstärkte scheiben, voll Power

Immer in die richtung der laufrichtung des Dremels schneiden.
Nicht mit voller gewalt versuchen durchzubrechen *gg*

Hab's mal so gemacht und konnt bei nem großen Case ne ganze Seitenwand mit einer Scheibe ausschneiden :P ;D

so long hobbit
Blackriver Project http://www.blackriver.at

FRy

Senior Member

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 22:38

diamatscheibe und max power geht dann fast wie butter ;D

mfg

Re: Dremelbenutzung

Dienstag, 18. November 2003, 23:30

wie teuer ist denn so eine diamant scheibe?? ich habe für die fiberglas dinger schon 8,99 für 5 stück bezahlt. will jetzt in meinen kleinen yeong yang cube den 240er ap einbauen. mal sehen wie das läuft

Re: Dremelbenutzung

Mittwoch, 19. November 2003, 00:44

ne diamantscheibe kostet je nach baumarkt zwischen 5 und 12€
Dafür hebt da eine so lang wie 20 normale.

mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM