• 31.07.2025, 19:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TiKo

Senior Member

Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Sonntag, 7. Dezember 2003, 14:35

Ein Freund von mir will sich zu Weihnachten einen neuen Computer für max. 800 Euro kaufen, hauptsächlich soll er zum Spielen benutzt werden. Sonst gibts eigentlich keine Vorgaben.
Habter ne schicke Kombination?

Sonst soll noch ein anderer Recher aufgerüstet werden. Ausgetauscht werden sollen Mainboard, Grafikkarte, Arbeitsspeicher uns Prozessor. Der ganze Spaß sollte nicht mehr als 450 Euro kosten. Auch hier gibts sonst keine Weiteren Vorgaben, außer, dass hauptsächlich gespielt werden soll.


mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Sonntag, 7. Dezember 2003, 18:14

Ich geb dir mal den Einkaufszettel von einem System, welches ich vor kurzem für einen Freund zusammengestellt habe. Bestell die Komponenten bei Mindfactory, der Shop ist einer der besten im Netz und bietet guten Service. Das System ist schön leise (alle Komponenten habe ich vorher schon getestet und für gut befunden) und sehr leistungsstark:

AMD Athlon XP 2500+, 1833MHz, Box......................: 86,39 €
Kühler Zalman CNPS7000A CU S478/SA....................: 37,90 €
2 x DDR-RAM 256MB PC400 CL3 Samsung.................: 2 x 38,99 € = 77,98 €
128MB Club-3D Radeon 9800 Retail.........................: 285,63  €
120 GB Samsung SP1203N (7200RPM, 2MB Cache).....: 82,18 €
Abit NF7 Rev.2.0.................................................: 70,98 €
Zalman ZM-NB47J Passivkühlkörper.........................: 3,87 €
ATX Midi Avance Midi B031-Standard......................: 40,44 €
Netzteil ATX Fortron FSP300-60PLN........................: 45,90 €
LiteOn LTD-16x 16xDVD/48xCD bulk........................: 28,19 €
LiteOn LTR-52327S 52x32x52x Retail.......................: 42,39 €
===============================================
Summe..............................................................: 801,85 € (kein Porto bei VK)

Da der Boxed-Lüfter ziemlich schwach und laut ist, habe ich den Zalman CNPS7000A CU mit auf die Einkaufsliste gesetzt, der ist regelbar und auf niedrigester Stufe fast nicht mehr wahrnehmbar. Durch die bombenfeste 4-Loch-Befestigung braucht man auch keine Angst haben, dass beim Transport zu LANs die CPU anknackst. Mit diesem Monster von Lüfter kannst du selbst im herunteruntergeregelten Modus locker den XP 2500+ auf 3200+ oder höher übertakten.
Der Avance Tower ist sehr gut verarbeitet, schraubenlos und sieht auch noch recht schick aus. Das Fortron Netzteil hat zwar nur 300W, ist aber stärker als so manches 400W NoNameNetzteil. Mit dem leisen 12cm-Lüfter des Netzteils wird die Abwärme des 3200+ gut aus dem Gehäuse gesaugt, so entstehen auch im Sommer keine Hitzeprobleme und du brauchst keine lauten (oder sonst teuren) Gehäuselüfter. Der Athlon ist übrigens ohne Probleme auf 3200+ - Niveau hochtaktbar (per FSB, daher ist es egal ob der Prozessor gelockt ist), das ist mit einer Einstellung im Bios verbunden und völlig unproblematisch. Das Abit ist eines der schnellsten und stabilsten Boards, perfekt zum ocen und vor allem günstig. Der 5.1-OnBoard-Sound reicht für Spiele und Musikberieselung vollkommen aus. Mit dem Passivkühlkörper kannst du den kleinen Lüfter auf die Northbridge des Boards ersetzten, falls der dich nervt. Der Samsung RAM läuft bei 200 MHz FSB zu 95% auf CL2,5 und ist günstiger als TwinMOS Rambausteine. Die zwei 256er laufen dann im Dual Channel, was bei Nforce2-Board ja immer noch ein paar Performancepunkte bringt. Den LiteOn-Brenner habe ich selber im Rechner, der ist schnell und liest/brennt so ziemlich jeden Kopierschutz. Das LiteOn DVD-Laufwerk ist zwar nicht ganz so leise wie ein Toshiba, dafür aber schneller, günstiger und es liest alle Medien. Die Samsung-Festplatte ist sehr schnell und schön leise, leider reichen die 800 Euro nicht für die 160GB-Version, aber 120GB sollten auch erstmal ne Weile reichen. Für eine 9800pro reicht das Budget ebenfalls nicht, aber in Verbindung mit dem 3200+ auch eine 9800nonpro derbe ab - und wenn nötig kann man sie immer noch übertakten ;).

Viel Spass beim bestellen,
JL

P.S. Willst du bei der Aufrüstung des zweiten Rechners deine alten Komponenten bei ebay verkloppen? Dann könnteste dir mit dem zusätzlichen Geld ein paar bessere Komponenten zulegen. Kannst ja mal schreiben, was in dem Rechner jetzt vorhanden ist.

Jackolo

Junior Member

Re: Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Sonntag, 7. Dezember 2003, 23:13

echt gute auswahl, hätte es nicht besser machen können

ptah

Senior Member

Re: Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Sonntag, 7. Dezember 2003, 23:20

Den Arbeitsspeicher mit cl3 find ich nich so schön
die timings müsste man beim oc'en auch gleich
mit überziehen also mehr vdimm :/
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Sonntag, 7. Dezember 2003, 23:34

Naja, TwinMOS hätte ich auch lieber genommen, aber da die nicht ins Budget passen und die Samsung meist auf CL2,5 ohne Vcore-Erhöhung laufen (oder @ CL3 bei 210+), sind die Samsung Bausteine in diesem Fall die beste Wahl.

TiKo

Senior Member

Re: Neuer Rechner (800€) + Aufrüsten (400€)

Montag, 8. Dezember 2003, 14:13

Super, danke, das hört sich garnicht schlecht an. Ich werde es mal an ihn weitergeben.

Nochmal Danke!!!

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |