• 06.06.2024, 09:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 02:13

moin, also mein PC restarted sich einmfach so ohne jden grund neu, auch auf standard leistung ohne OC.Langsamste timings haben da auch net geholfen.

Jezz denke ich das es an meinm nonaemnetzteil liegt.Die Spannung schwankt so übelst.MAl 1,65 dan 1,63 oder aber 1,71.Immer was andres.

Ich suche daher ein netzteil das mir die spannungs stabil hält.
Keine "Wechselspannung" ::)

Was könnt ihr mir in dieser hinsicht empfehlen?Es muss nicht leise sein.Aber STABIL!!

Könnte auch anna CPU liegen, kommt aba bald ne neue.Dann mal sehn.

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 02:28

Der Preis ist übrigens auch egal.

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 02:36

Also ich denke das stabilste NT überhaupt ist das Antec True Control 550W.
Bei dem NT kann man die Spannungen sogar manuell nachregeln, sodass man genau 3V, 5V und 12V hat.  ;)

Ich hatte allerdgins neulich das Tagan TG380 bei mir drin und das hatte auch sehr gute Spannungen und war außerdem sehr leise.
Bei den neueren NTs geht sogar erstmal nur noch einer der 2 Lüfter an. Bei einer bestimmten Temp springt dann auch der 2te an.

Also wenn es dir nur um die Stabilität geht ist das Antec optimal. Du kannst allerdings auch ein 430W oder so nehmen, das ist etwas günstiger, weil man dort die Spannungen nicht manuell nachregeln kann. Aber das reicht vollkommen aus.

mfg,

Nils

ps: das tagan hab ich aber wegen brummen irgendeiner spule im nt wieder zurückgeschickt.

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 02:46

Wenn der Preis egal ist dann kauf dirn Engelking...

Hab hiern Engelking 250 passiv... solche Spannungen ahst du noch nie gesehen ;)
A sinking ship is still a ship!

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 11:50

höm, kewl.Allerdings sollten es schon 350 W (minimum) am liebsten 380 oder 400 qaber nicht mehr.
Ich guck mich mal um nach antec und engleking.

Gibbet sowas wie nem speziellen netzteil shop?

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 12:57

Zitat von »-nils^«

Also ich denke das stabilste NT überhaupt ist das Antec True Control 550W.
Bei dem NT kann man die Spannungen sogar manuell nachregeln, sodass man genau 3V, 5V und 12V hat.  ;)

Ich hatte allerdgins neulich das Tagan TG380 bei mir drin und das hatte auch sehr gute Spannungen und war außerdem sehr leise.
Bei den neueren NTs geht sogar erstmal nur noch einer der 2 Lüfter an. Bei einer bestimmten Temp springt dann auch der 2te an.

Also wenn es dir nur um die Stabilität geht ist das Antec optimal. Du kannst allerdings auch ein 430W oder so nehmen, das ist etwas günstiger, weil man dort die Spannungen nicht manuell nachregeln kann. Aber das reicht vollkommen aus.

mfg,

Nils

ps: das tagan hab ich aber wegen brummen irgendeiner spule im nt wieder zurückgeschickt.



Meintest du dieses Antec:

Antec true380

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 13:38

Also ich würde dir das Levicom SPS-450XPL-B empfehlen.

Details :
450 Watt, 2 Lüfter, Ultra Noise, blaue LEDs

http://www.snogard.de/jpg/wh/big/caspsatx355c_4_wh_big.jpg

da kannste ja ma gucken :) Das hab ich auch.

ciao daniel
sig und/oder avatar viel zu gross, siehe forumregeln!

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 13:46

Ist es denn stabil? Ich hab von levicom nicht immer nur gutes gehört.

edit: engelking ist nur LEICHT teuer...
300W = 239 €

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:02

Also ich kann über Levicon nix Schlechtes sagen.
Hab selbst n WIN400PS mit 420 Watt.
Laut MBM stimmen die Spannungen überhaupt nicht!!
3,3 Volt =  2,74 Volt
5    Volt =  4,76 Volt
12   Volt = 12,46 Volt
Aber egal das Teil läuft schon über n Jahr Problemlos und das auch bei OC!!
Vcore  bei 1,95
VDD    bei 1,87
Vdimm bei 2,92
Hab mit dem Teil nie Schwierigkeiten bekommen und das ist ja letztendlich das Entscheidende.
Bei mir spielte damals der Preis ne große Rolle und ich habs nie bereut.
Mein Prozessor verbrauchte in Spitzenzeiten:

Verlustleistung 133.06 Watt
Standard Verlustleistung: 62.1 Watt
Zunahme: 114.27 %
CPU Takt: 1733 @ 2500

Athlon

Hab die beiden internen Lüfter gegen einen externen 120er Papst getauscht und mit einem Schalter versehen, sodaß ich zwischen 7 und 12 Volt umschalten kann. Bei 7 Volt fast, aber nur fast, lautlos.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:06

Hi,
Antec kann ich nur empfehlen (vor allem die Versionen mit Beleuchtung :D), aber immer auf das "True" im Namen achten, die SmartBlue-Dinger haben nämlich im Gegensatz zur TrueBlue-Serie keine unabhängigen Schaltkreise (bei der True-Serie entfällt auch die Combined-Power-limitation :)).
cu
Michael

PS: Leise sind die nicht unbedingt, dafür aber halt Leistungsstark :P.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:19

kewl, dann greif ich wohl zum antec, bin schon gespannt. Werde Berichten.Das hier??
Kann man da auch einstellen?

Antec Power Supplies
Model: TRUE380

OUTPUT



+5V

-5V
+12V  
-12V

+3.3V
+5V SB

Max. Load

35A*

0.5A

18A

1.0A

28A*

2A

Min. Load

0A

0A

0.8A

0A

0A

0A

Load Reg.

±3%

±5%

±3%

±5%

±3%

±5%

Ripple V(p-p)

50mV

50mV

120mV

120mV

50mV

50mV

* +5V, +3.3V & +12V maximum output 360 Watts max.

FEATURES

Maximum Power
380W

Transient Response
+5V,+12V outputs return to within 5% in less than 1ms for 20% load change.

P. G. Signal
100-500ms

Over Voltage Protection
recycle AC to reset
+5V trip point < +6.5V
+3.3V trip point < +4.1V
+12V trip point < +14.4V

Overload Protection
Latching Protection
+5V @ < 47A
+3.3V @ < 48A
+12V @ < 18A

Leakage Current
<3.5mA @ 240VAC

INPUT

Input Voltage
230VAC

Input Frequency Range
47Hz to 63Hz

Input Surge Current
< 80A @ 115VAC

Input Current
5.0A for 230VAC

Hold-up Time
>17ms at Full Load

Efficiency
> 68%

EMI/RFI
FCC Class B
CISPR22 Class

ENVIRONMENTAL

Operating Temp.
10 to 50ºC

Operating Alt.
Sea Level 10,000 ft.

Non-Operating Vibration
Operating: 10-300 Hz, 0.5G, 3 axes, 1 hr. ea. axis
Non-operating: 10-300 Hz, 2.0G, 3 axes, 1 hr. ea. axis

MTBF
80,000 hrs. @ 25ºC

Weight
1.31kg

Lüfterumdrehungsgeschwindigkeit:
1500 - 3500 U/min

Approvals
UL, CSA, TUV, CB, CE, SEMKO, NEMKO, DEMKO

So ein antec?

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 15:38

Sehr gut und sehr teuer: Engelking
Gut, Teuer und Laut: Antec
Gut, Günstig und Leise: Chieftec mit 120er Papst (sehr gute erfahrungen damit gemacht :))

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 15:46

Hi,

ich hab dieses 360W Chieftec und bin voll zufrieden ;) ... hab null Probleme und mein Sys (siehe Sig) is ja nich ganz "anspruchslos" in Sachen Stromverbrauch/Netzteil ... ;D
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 22:02

hab das be quiet und bin mehr als zufrieden :)
leise leistungsstark, nicht zu teuer (gibts auch mit blauen leds drinn)
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 22:33

Vertraut den Sensoren des Mainboardes nicht, die liefern meistens nur sehr(!) ungenaue Werte.

karahara

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 22:37

wenn der preis egal ist sagen alle engelking(ich auch)
wenn er nicht egal ist empfehle ich dir be-quiet
Mein BabyV:Lianlipc70+hardware+ac wakü(super schön verbaut) Geiles Lied oder? [SIZE=5]OBSCURE INFLUENCE[/SIZE]

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Sonntag, 14. Dezember 2003, 22:38

japp, den 'messungen' des mobos würd ich ned weiter trauen als ich des nächste e-werk werfen kann ;)

ansonsten rat ich hier ma zu nem bequiet, gibs zu, du magst eigentlich DOCH leise ;)

ok, die truepower reihe von antec hat evtl mehr leistung und stabilere spannungen aber das heißt nich dass der rechner ned auch mit nem bequiet rockin stable laufen tät ;)

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Dienstag, 16. Dezember 2003, 16:24

ok jungs ich schwank jezz zwishcne chieftec bequiet und antec true power. 380 W jeweils wären gut.

edit:
das SILENTstar 360W US12 das hier mal gennant wurde [ von TS],als chieftec teil fällt weg da es hässlich ist.

Dieses netzteil von antec:
Ist die spannung regelbar? Die vier kleinen stekcer oder was auch immer da hinten dran ist...
link zum bild
Link zu produkt: click den link!

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Dienstag, 16. Dezember 2003, 16:59

So da ich mich hier mal anschließe und auch nen netzteil suche, mir das von chieftec aber zu wenig ampere hat, und antec zu laut ist, möchte ich wissen, welches von be quiet, oder vielleicht doch nen enermax, könnt ihr mir auch helfen??
:)
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." Stanislaw Jerzy Lec

Re: benötige VERLÄSSLICHES netzteil?wes nehmen?

Dienstag, 16. Dezember 2003, 17:50

du mußt mindestens mit dem oszilloskop messen, um nach ungenauigkeiten zu messen.

spannungsschwankungen im sekunden-bereich sollten normalerweise egal sein.

interessant ist, ob das netzteil die spannung auch in kleineren bereichen stabil hält.

ich glaube aber nicht, daß das netzteil für die abstürze verantwortlich ist.

wenn doch, dann ist es entweder viel zu schwach oder vielleicht halb kaputt.

wer weiß vielleicht würde da auch schon ein ganze normales nicht zu schwaches netzteil reichen.

gegebenfalls können natürlich auch andere hardware-komponenten kaputt sein oder steckverbinder jeglicher art wackelig sein.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.