• 30.07.2025, 05:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

BenniG

Full Member

FireWire und FrameDrops

Dienstag, 16. Dezember 2003, 19:19

Hallo,
Kennt sich einer von euch mit Fire-Wire aus?
Folgende Konfig:
Rechner
Abit AT7 onboard FireWire (kein IRQ-Sharing)
AthlonXP 2000+
2 Samsung SP1614N im Stripe-Raid
WinXP

Camcorder
SONY DRV-TRV33E

Kabel
Advance-Peripherals 1,8m 6Pol auf 4Pol von Alternate

Problem ist, dass ich beim DV-Capturen permanent Frame-Drops habe, das fängt in der ersten Sekunde an und jede sekunde kommen 1-2 neue Drops dazu. Schon der Preview scheint leicht zu ruckeln, woher kann das kommen?!??!
Alle anderen Netzwerkkarten sind deaktiviert, der FireWire-Controller ist allein auf einem IRQ, CPU ist auch nicht besonders belastet.. Hat einer ne Idee??
Wäre sehr dankbar!
Danke
Benni

BenniG

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Dienstag, 16. Dezember 2003, 23:55

Hmm, keiner ne Ahnung??
Hab den Camcorder grade mal an mein Asus-Notebook angeschlossen, da gibts keine Frame-Drops, obwohl NBs ja bekanntlich bescheidene Festplatten-Geschwindigkeiten haben..
Hat mal einer was gelesen, von schlechten FireWire-Controllern?? Das hier in dem Abit scheint einer von Texas-Instruments zu sein, beim NB steht nur OHCI-Konformer Controller..
Falls sonst keiner was weiß, kennt vielleicht einer ein Forum wo man solche Fragen besser stellen könnte?
Danke Benni

Dino

Administrator

Re: FireWire und FrameDrops

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 10:11

Hi

Folgender Test: Nimm eine kurze Sequenz auf, achte, wo und wann die Framedrops sind. Dann nimmst du den ganzen Kram nochmal auf, und schaust ob die Framedrops wieder an der selben stelle liegen, DANN produziert die Cam die Drops. Wenn nicht, dann deine Karte.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Eikman

Moderator

Re: FireWire und FrameDrops

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 14:19

ich würd einfach mal die festplatte defragmentieren

BenniG

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 21:37

Hmm, son Mist, scheint am Raid zu liegen, hab grad mal ne alte IBM (oh grauß) drangehängt und windows draufgespielt, auf der IBM klappt das Caputren ohne Frame-Drops, ca 3 Minuten hab ich mal getestet, mit der gleichen Windows-Installation auf dem Raid-Array gibts Frame-Drops.. WAS SOLL DAS???!!?? Sowohl HD-Tach als auch Nero(okay, wahrscheinlich nicht sehr aussagekräftig) sagen mir dass das Raid-Array (zumindest im Lese-Betrieb) deutlich schneller ist..

Hmm, werd mal die Controller tauschen, sprich das Raid an den zweiten Controller vom HPT374 hängen.. Mal schaun..
Falls noch einer ne Idee hat woran das liegen könnte, oder nen guten HD-Test kennt, bitte Posten..
Tschö
Benni

BenniG

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 23:09

Hmm, ich bin ratlos!
SiSoft Sandra sagt mir auch, dass das Array überall schneller ist als die IBM, ausgenommen die Access-Time, da ist das Array 1-2ms langsamer.. Hat einer zufällig was von so nem Phänomen irgendwo gelesen?? Kann mir nicht erklären was ihm nicht passt..
Tschö
Benni

cartmans_dad

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 01:20

Eventuell hast du eine ungünstige Blockgrösse im RAID. :-/

Eikman

Moderator

Re: FireWire und FrameDrops

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 02:01

1. ungünstige blockgröße (zu klein) oder 2. schlechten raidcontroller bei dem die zugriffszeit zu hoch ist

Cyrotech

God

Re: FireWire und FrameDrops

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 15:25

Hast Du schon den RPP-Patch von der ViaHP benutzt? Unter IDE driver, other ?
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

BenniG

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 19:53

Na, die Automatische Benachrichtigung funzt ja gut :-/

Hmm, also:
Block Size: 64k
zu groß, zu klein??

Die IBM hängt auch an dem HPT374, der hat ja 4 Channels, an 2 davon hängen die Samsungs, und an einem die IBM..
Das Raid zu zerstören um die Platten einzeln zu testen will ich nicht unbedingt..

Das Via-Patch betrifft ja nur die "normalen" IDE-Controller und nicht den Highpoint, oder behebt das irgendeinen PCI Bug?

Tschö
Benni

cartmans_dad

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Freitag, 19. Dezember 2003, 00:49

Ich würde auf jedenfall die Samsungs einzeln an die Kanäle dran hängen. Damit jede Platte aus dem RAID an einem extra Kabel hängt bzw. die volle Bandbreite benutzen kann. Erst dann vielleicht Blockgrösse ändern.

BenniG

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Freitag, 19. Dezember 2003, 11:14

@cartmans_dad:

Ist ja der Fall..

Hpt374
        |
        +- Channel 1
        |     |
        |     +-Master - Samsung1
        |
        +- Channel 2
        |     |
        |     +-Master - Samsung 2
        |
        +- Channel 3
                      |
                      +- Master - IBM


Der Controller hat 4 Channels, also kannst du theoretisch 8 Platten anschließen.. Hatte die IBM vorher auch garnicht dran und die Samsungs, wie jetzt auch, jeweils allein an einem Channel, da besteht das Problem ja auch..
Größerer Block-Size heißt aber auch mehr Speicherplatz-Verlust bei kleinen Dateien, oder??
Das komische ist ja, dass die Benchmarkprogramme mir sagen die Platten wären schnell, aber dort trotzdem Frame-Drops ohne Ende passieren. Mindestens jede Sekunde 1 Frame und auf der IBM ist das nicht der Fall. Auch der Leistungsmonitor von Windows sagt mir, dass das Raid 20MB/sek lesen und gleichzeitig 20MB/sek schreiben kann, wenn ich was innerhalb des Raid kopiere. Das sollte ja dicke ausreichen für DV..

Tschö
Benni

chu

Moderator

Re: FireWire und FrameDrops

Freitag, 19. Dezember 2003, 14:21

wenns ansonsten supi läuft lass doch die IBM einfach als Aufnahme- bzw. Videoplatte im System.

Ich habe noch von keinem IDE-Raid gehört das ausser in Benchmarks wirklich was bringt. Vielleicht beim Burst-kopieren, aber sonst mehr Probleme als Nutzen.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

BlackShorty67

Senior Member

Re: FireWire und FrameDrops

Freitag, 19. Dezember 2003, 15:00

Blocksize 64K halte ich für zu hoch!!!

ich kenn es, das man auf Stripe Sets im PC bereich blockgrößen von 8K (früher) und mittlerweile von 16K nimmt.

Ich hatte meinen alten Raid (Parallel IDE mit SI Controller) und meinen jetztigen (S-ATA auch SI Controller) immer Stripe Sizes von 16K gehabt.
Hab in der Anfangsphase mal mit Blockgrößen von 4K bis 64K experimentiert,- die 16K ist die Optimale Größe von der Performance her.

Man möge mich jetzt berichtigen, wenn ich was falsches schreibe,- liegt auch mit daran, das bei NTFS im Standart Sektorgröße 32K ist und so sich das genau auf die beiden Platen aufteilt.

greetings,- Black

DSARAB

Full Member

Re: FireWire und FrameDrops

Freitag, 19. Dezember 2003, 23:31

64K rulezzz mit SATA SIL !!!!

Ich hab mehr als genug performance!!
So sei Es. -------------------------------------------------