Meine neulich gekaufte ST3120026A (120GB, 8MB Cache, 7200rpm) ist eindeutig zu heiß! Wäre aber keine Kühlung eingebaut, würde ich es ja noch verstehen, aber die Platte wird mit dem Heatpipekühler von Zalman "gekühlt" und ist auch nicht irgendwie durch IDE und Stromkabel isoliert. Sie sitzt in der Mitte von zwei 5 1/4" Schächten und hat somit genügend Luft. Die Temperatur beträgt im Durchschnitt ca. 53°C...
Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten AUßER(!) Aqua-Drive oder Aktivlüftung gibt es noch, um die Festplatte bei einer angenehmen Temperatur zu halten?
Haste nen Lüfter im Case?
Wenn nein bring dir der Zalman Heatpipe Kühler auch net wirklich viel, da er nur eine minimale Oberflache bietet.
Der Kühler bringt nur was wenn zumindest durch einen leichten Luftstrom gekühlt wird.
mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM
Hab ich mir doch schon gedacht.
Die Heatpipe ist ja durch Gummi entkoppelt und kann somit die Wärme nicht mehr ans Gehäuse abgeben, dadurch staut sich die Hitze in der Festplatte und Heatpipe.
Meine Meinung zu diesem Produkt:
Ohne Lüfter totaler Humbug, nur Geldmache (ein normales Entkopplungsset ist wesentlich billiger und genauso gut).
mfg
00riddler
I7 6700K
Gigabyte Referenz GTX 980 TI mit kryographics @ 1500 CORE und 8000 RAM