• 25.08.2025, 00:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

larsm

Senior Member

Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 02:26

nabend

ich will mir neue ohrstöpsel zulegen. bis heute morgen hatte ich noch no nameteile für ca 2 €. die waren mehr als schlecht. hab dann panasonic RP-HV377E-A bei karstadt für 20 € gekauft. zuhause aufgemacht, getestet. auf der linken seite knackte es immer beim bass, schon bei recht geringen lautstärken. wenn man in ohr richtung leicht dran saugt hört man die membran? knistern. danach klangs normal. dann musste ich feststellen, dass die dinger manchmal so knackattakken bekommen, wenn man sie etwas bewegt, dreht, in die tasche steckt, auf den tisch legt und so. kurz dran gesaugt und es geht wieder. das kommt mir echt komisch vor. hab ich jetzt kaputte kopfhörer gekauft oder sind die einfach nur schlecht?

ich hab leider wenig erfahrung in dem bereich. kennt die jemand? haben die viel bass, im vergleich zu anderen? im hochtonbereich haben die mich voll überzeugt! da klingts genial. könnt ihr mir was anderes empfehlen? die haben da noch vivanco, philips und ka...

lars

silverblue51

God

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 02:42

Also ich hab auf dem Gebiet schon wirklich einiges probiert, am Besten haben mir eigtl im Bereich von 10 bis 20 € die Sonys gefallen. :D

larsm

Senior Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 02:55

hast du die RP-HV377 schonmal gehört? wenn das knacken nicht da ist, klingen die genial, wenns da ist kakke. leider ists recht oft und unberechenbar da...

welche sonys kannst du mir da empfehlen?

silverblue51

God

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 03:25

nop die kenn ich net, aber ich hör ja auch meist lauter und da haben sich die sony eigtl schon gut bewährt----hatte einige andere teure die schon nach kurzer zeit knacksten.
zu den sonies, da kann ich eigtl alles im bereich zwischen 10 und 20 € empfehlen, ich werde morgen mal sehen ob ich irgendwo noch ne packung finde wos draufsteht.


ah momt...

könnte sein dass es die MDR-E828 sind.....müsstest du evtl mal schaun ob es die gibt...



edit:
zu deiner eigtl Frage, normal ist das sicher net dass die knacken. also ich würde versuchen sie zurückzugeben oder den grund des knacksen rauszufinden und beseitigen, evtl irgendein membran oder sonstiger fussel der locker ist....

NikoMo

NikoMod

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 05:37

in-ear-kopfhörer?
zu welchem einsatzzweck?
musik vom discman/mp3player/o.ä.?
dann kann ich nur zu sony (30€ und mehr) raten. alles andere klingt nicht wirklich gut, oder fällt schon von böse angucken ausm ohr.
wenns zum zocken am pc sein soll, dann würde ich eher zu guten auf-ohr-kopfhörern der marke sennheiser raten.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Nosyenator

Senior Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 09:45

stöppsel sony oder koss und noch sennheiser. Etymotic währe auch noch ein kandidat, nur sehr teuer :)

kopfhöhrer für an den rechner wie schon gesagt wurde sennheiser, wenn öffters an lan gehst evt nen geschlossenen sonst auf jeden fall nen offnen

Stulli

Senior Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer&amp

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 10:43

Bang & Olufsen A8

Keine Diskussion. Der Klang ist traumhaft. Der Preis auch: 120 E's. Ich hab se trotzdem... :)

marduk

Full Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 12:34

also ich benutz die dinger von meiner Monitor-Anlage auch so die sind von shure( um genau zu sein der "E2"). Das ist Hammersound der da raus kommt nur kriegst du dann von deiner Umgebung wirklich garnix mehr mit

HIER gibts die zu kaufen
und
HIER gibts die daten zu den dingern

edit: achja kosten 99€

maniac2k1

God

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 13:44

ich kenne zwei leute die sind von den kleinen Koss stöpseln voll begeistert :)

aber ich kann mich damit nciht anfreunden mir was so tief ins ohr reinzustopfen :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Inade

Senior Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 17:42

koss - the plug
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

DAP

God

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer&amp

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 19:47

Zitat von »Stulli«

DerWeisseRusse link=board=3;num=1072229199;start=0#6 date=12/24/03 um 09:43:54]Bang & Olufsen A8

Keine Diskussion. Der Klang ist traumhaft. Der Preis auch: 120 E's. Ich hab se trotzdem... :)


die KÖNNEN nur schlecht sein. grund?

Zitat


Another browser needed...

To view this site, you must use either:

Microsoft Internet Explorer 5.5+ for Windows or
Microsoft Internet Explorer 5.0+ for Mac OS or
Netscape 6.0+ for Windows or Mac OS or
Mozilla 1.0 for Linux users


Please visit the supplier websites to attain the appropriate browser


;) ;)

larsm

Senior Member

Re: Welchen "In-Ear-Kopfhörer"?

Mittwoch, 24. Dezember 2003, 21:31

*gg* die meldunge musste ich mir auch gerade ansehen...

Ich war heute also bei Saturn und 2 Verkäufer haben unabhängig voneinander auch gesagt: Sony. OK hab welche für 25 €s gekauft: MDR-ED21LP Die sitzen ****** im meinem Ohr. Die bringen zwar verzerrungsfreien Bass, aber dafür fehlen die Höhen! Es klingt Dumpf. Hab mal gemessen: bei 10 khz verzerren die schon. die Panasonic haben bis 17000 mitgespielt.

??? :o :(

das ist alles total deprimierend!

edit: ich werde die dinger nur recht selten benutzen, auf reisen und so. so 100€ teile sind also total überflüssig.