• 17.06.2024, 19:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 01:43

Ich suche ein möglichst billiges mainboard, das möglichst schnell ist(ich weis nicht genau was besser ist:nforce2 oder kt400)
twinbanking sollte es haben
ansonsten brauche ich keine sachen wie lan,sound etc onboard

prozessor sollte es mind. Barton 2,5 erkennen
und FSB bis 200(also bei nforce 2 ist rev 2.0 erforderlich oder?

also sagt mir bitte mal einige
P.S.
S-ATA wäre auch nicht verkehrt

E:wenn wir doch schon dabei sind:
es soll auch eine neue Festplatte her
da habe ich mir überlegt da es fast kein preislichen unterschied mehr zwischen ide und sata gibt(zumindest nicht riesig)dass ich mir eine SATA hole
oder lohnt sich das nicht?
soll als Systemplatte für Win,Linux und Programme dienen
empfehlt mir bitte auch eine Sata platte
z.B. Seagate 8MB 7200 SATA
oder Samsung " " "
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 02:46

das nf7-s von abit is richtig geil vor allem zum ocen.
kostet etwas mehr als 90€, sata, nforce2 ultra 400,
firewire, dualchanel, spdif out, ...
kannst auch die abgespeckte variante nehmen soll auch ganz gut sein.
ne andere möglichkeit wäre das asus asus a7n8x deluxe.

SATA hat keine besonteren vorteile die der performance zu gute kommen.
(noch nicht!)
|AMD 2500+@3200+| |NF7 s rev 2.0| |Corsair TWINX 512 - 3200LL PT (Platinum edit.) - Timings: 2-2-2-11| |Sapphire Radeon 9800 pro| |WD Raptor (36GB) 10000 u/min|

Tim

Full Member

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 11:33

das nf7-s von abit unterstützt aber nur 2x 400er speicher Daten des Abits:
Chipsatz NVIDIA nForce2 SPP mit MCP2-T, 333MHz FSB, 3xDDR333 (max. 3GB) oder 2xDDR400 (max. 2GB), AGP(8x), 5xPCI, 2xUDMA133, 2xSATA 150, Sound 6-Kanal AC97 CODEC On-Board, LAN 10/100Mb ACPI & Wake on LAN, Unterstützt IEEE1394, 2xUSB2.0, ATX

Ich habe das EPOX EP-8RDA3+, und bin sehr zufrieden.

Daten:Sockel A, Chipsatz nVidia AGPset (nForce2 SPP-128 + nForce2 MCP), 3xDDR400 (max. 3GB), AGP(8x), 5xPCI, 2UDMA133, 2xSATA, LAN 10/100 On-Board, Integriertes AC 97 Audio, IEEE 1394 On-Board, 4xUSB2.0, ATX - läuft nicht mit Corsair CMX512

Gruß QD

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 11:53

also kann ich mir jetzt erstmal nochne ide festplatte holen und nen sata board
um mir dann später auch sata festplatten zulegen zu können

und welches board ist besser-abit oder asus?
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Tim

Full Member

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 12:04

Das abit board kenne ich nicht, also kann ich nichts darüber sagen. Das Asus A7n8X ist nicht schlecht, Hatte es auch ist aber schon 2 mal defekt gewesen einmal war der EDI controler Schrott und einmal die Lüfter Portis(3 Pin Steckplätze). Wenn du aber SATA möchtest muss es ein A7n8X deluxe werden.

Habe jetzt auf mein Epox folgendes laufen siehe sig. Kann nur sagen das das board sehr gut zum OC ist, aber wie du weißt ist OC Glückssache. Und auf dem Epox board hasst du auch SATA.

Sata bringt zur zeit NOCH keinen Geschwindigkeitsvorteil. Aber du könntest die platten schon benutzen.

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 12:11

man kann die platten aber auch so einstellen [oder is das automatisch so ?] das die als eine platte erkannt wird und die daten werden dann geteilt auf beide platten geschrieben was einen starken leistungsschub bringen soll

habs aber nur mal von nem kumpel gehoert der in nem pc laden ab und zu jobbt von daher kann das auch alles quatsch sein :D muesste man sich mal genauer nachlesen bzw fragen

Tim

Full Member

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 12:25


Was du meinst ist bestimmt raid 0 (hoffe es war 0) Ja das stimmt man kann 2 platten(gleich groß und vom selben Hersteller) im raid hängen(brauchst aber ein raidcontroler) was dann ca. doppelt so schnell ist was aber bei normal gebrauch nicht unbedingt notwendeinig ist. Und bei ein crash verlierst du alle Daten auf den beiden platten.

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 12:27

das mit dem crash is der negative beigeschmackl das muss ich eingestehen aber wenn man noch mal richtig auf die kacke haun will und sich gleich vier platten holt kann man sich as selbe nochmal als backup platte machen :P

ne nu mal ernst bleiben

stimmt schon aber es wurde ja nach leistung gefragt und die is in dem fall ja nun mal vorhanden !

Edit : taugen die 10.000 rpm platten von maxtor was ? weiss da einer was zu oder sind die auch so unertraeglich laut ?

Edit2: ich meine nu die sata 10.000 rpm platten

Tim

Full Member

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 13:28

Mit den Platten habe ich keine Erfahrungen. Glaube ja auch es hauptsächlich um das Board ging und da sind nur mal 3 zur Auswahl. Würde sage das ist auch deine Entscheidung welches du von den 3 nimmt. Kommt halt drauf an was du mehr brauchst und auf was du wert legst und was dein Geldbeutel sagt. Und es kommst drauf an welche CPU Halterung du benutzen möchtest ich weiß das mein Epox keine 4 Löcher(mountinhoals, hoffe so wird es geschrieben) um den cpu sockel hat. Das Asus A7n8x hat sie und beim Abit musst du mal schauen.

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 23:06

das abit hat die auch!

@ s-salieri
willst du denn ocen?
|AMD 2500+@3200+| |NF7 s rev 2.0| |Corsair TWINX 512 - 3200LL PT (Platinum edit.) - Timings: 2-2-2-11| |Sapphire Radeon 9800 pro| |WD Raptor (36GB) 10000 u/min|

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 23:18

zur zeit lohnt es sich nicht weder bei den boards noch bei den festplatten auf s-ata zu schaun.

is gleich langsam wie ide.

entweder teurere platte, oder board, das später die schnellen s-ata platten bremst.


gibt mittlerweile ja auch schon raid X (fällt mir nummer nich ein, bin nich sicher) wo, die daten auf 2 platten geschrieben werden, und die dritte als "sicherungsplatte" arbeitet. wenn eine der beiden datenplatten defekt wird, kann man anhand der dritten platte alle daten wiederherstellen.

Re: neues sockel A mAinboard

Montag, 29. Dezember 2003, 23:44

ist es denn nicht so dass wenn ich mir jetzt ein sata board hole und in einem jahr ne aktuelle sata platte das ich dann die volle performance der platte nutzen kann?

Und ein wenig overclocken will ich auch
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon