• 08.06.2024, 15:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 20:47

ich hab momentan 2 WD1200JB (Western Digital, 120 GB, 7200 rpm, 8 MB Cache), ein Kumpel hat auch 2 davon und ein anderer eine (mit mehreren Monaten abstand bei verschiedenen Händlern gekauft).

bei allen 5 platten tritt in unregelmäßigen abständen folgendes problem auf:
Platte läuft erst normal, dann hört man kurz ein knacksen, pc läuft noch ca. 2 sec weiter, anschließend bluescreen. der pc startet neu und man hört deutlich wie die platte wieder anläuft, so als hätte sie sich einfach kurz abgeschaltet

alle platten sind gut gekühlt (bei mir: 80er papst @7v direkt vor den platten), netzteile sollten auch ok sein (2x chieftec und 1x antec)

Ist das ein bekannter Fehler? tritt bei jemandem das gleiche Problem auf?

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 22:29

Hi,

ich hab genau die gleichen Platten, laufen bei mir als RAID0 (System-Platte!) ohne irgendwelche Probleme und das schon seit ~ 10 Monaten!
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 22:42

Hab die 800er JB und auch keinerlei Probleme!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 22:58

hi
hab ne 1200jb auf dauerbetrieb seit nem jahr, ne 1000bb und ne 2000jb, alle drei laufen prima, da geht nix aus. hat wohl andere ursachen, ich denke energiesparoptionen hast du schon gecheckt?

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:01

hm komisch... die energiesparoptionen sind alle aus, das problem tritt auch auf wenn man grad am pc arbeitet, bevorzugt wenn die platte stark belastet wird (kopieren von größeren files usw.)

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Sonntag, 4. Januar 2004, 23:18

Das schaut mir etwas komisch aus :o

Habe auch eine 800 JB im einsatz - ohne aktive Kühlung.

Gleiches Problem tritt aber bei quasi jedem bluescreen auf. Das system bleibt stehen, die platten fahren runter. Erst nach dem reset fahren die platten wieder hoch.

SChreib mal den error code aufn zettel und such in der Microsoft Knowledge Base. Unter umständen bekommt man da vernünftige hilfe.

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 00:35

Zitat von »DAP«

hm komisch... die energiesparoptionen sind alle aus, das problem tritt auch auf wenn man grad am pc arbeitet, bevorzugt wenn die platte stark belastet wird (kopieren von größeren files usw.)


Hi,

mit meinem früheren System (KT266A + IBM HDDs als RAID0) hatte ich so ein Problem auch ... lag definitv an einer Überlastung des PCI-Bus ... oft wenn ich große Datenmengen von einer Platte auf eine andere, oder auch vom Server über LAN auf eine Platte, kopiert habe hat das einen Reboot ausgelöst ... hab's damals mit Patches für die VIA-Chipsets in den Griff gekriegt.

Euer Problem könnte also durchaus am Motherboard/IDE-Controller liegen ...  
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 08:36

die boards sind ein abit AN7 (NF2), ein epox 8rda (NF2) und noch ein nforce2-epox (weis nicht genau welches).

edit: bei mir hingen die platten übrigens an einem dawicontrol dc-100 im raid0... nach dem neustart meldete sich immer erstmal der raidcontroler mit der nachricht ein mitglied des raid-arrays würde nicht reagieren (betroffen waren immer primary master oder secondary master, das problem tritt als wirklich bei beiden platten auf). nach einem neustart (und einem scandisk-durchlauf bei dem einige dateien repariert werden die vermutlich zum zeitpunkt des absturzes geöffnet waren) funktioniert wieder alles einwandfrei...

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 10:25

laut.denk.enabled

hmm interessant,
ich habe so ein ähnliches problem mit einer meine 2 Maxtor 120Gb im Raid0.
Das Raid läuft auch über den DawiControl 100....
Im normalen Betrieb habe ich keine Probleme, wenn ich allerdings anfange Urlaubsvideos zu verschieben machts "knack" und eine (immer dieselbe) gibt den geist auf, erst nach einem neustart ist das problem wieder behoben...

laut.denk.disabled

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 11:52

Zitat von »DAP«

die boards sind ein abit AN7 (NF2), ein epox 8rda (NF2) und noch ein nforce2-epox (weis nicht genau welches)....


Habt ihr die neuesten NVidia-Treiber drauf (Vers. 3.13) ???

Bei mir gab's mit den "alten" NVidia-Treibern Probleme mit dem CDR- und DVD-Laufwerk ...
Für die Installation am DawiControl bringt der NVidia-Treiber natürlich nur was im Falle des PCI-Bus ... aber wie schon gesagt, bei meinem alten VIA-Board lag's genau daran ...
ASUS A7N8X-E | AMD Athlon XP 3200+ | 1 GB RAM CL2 Corsair | 2 x 160 GB Hitachi 7.2k S-ATA HDD RAID0 | 120 GB WD 7.2k E-IDE HDD | Gainward FX 5900 Ultra ViVo 256 MB | Chieftec Bigtower (CS901) | Cuplex | Twinplex NB | Twinplex Graka | 3 x Heat Trap HDD-WaKü | 2 x Airplex Evo 120 + HTCS-Radiator

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 12:38

Zitat von »TS«



Habt ihr die neuesten NVidia-Treiber drauf (Vers. 3.13)  ???

Bei mir gab's mit den "alten" NVidia-Treibern Probleme mit dem CDR- und DVD-Laufwerk ...
Für die Installation am DawiControl bringt der NVidia-Treiber natürlich nur was im Falle des PCI-Bus ... aber wie schon gesagt, bei meinem alten VIA-Board lag's genau daran ...


jop, hab v3.13 und die alten versionen getestet (immer jeweils mit und ohne nvidia-ide-treiber), immer das gleiche ergebnis :(

Alex5

Senior Member

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 12:45

mmh.. also ich habe auch 2 WDs im einsatz 2x200gb, 8mbcache @raid0.

habe solche probleme noch nie gehabt..
sehr seltam..
ich glaub noch nich ma das es an den hdds liegt..

mfg alex

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 16:03

Ich hab 2 WD 800JB als Raid 0, die laufen tadellos.
Manchmal knackt eine so laut, dass es wehtut; funktioniert aber fehlerfrei weiter. Auch bei Testprogrammen werden nie Fehler festgestellt. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das so eine Angewohnheit von WD-Platten ist und die in der Regel trotzdem jahrelang halten.

Eine WD 1200JB hab ich auch, die liegt allerdings auf dem Schreibtisch, weil die ihren Geist aufgegeben hat.
Hat am Anfang mehrfach geknackt, war dann a..langsam (XP schaltet ja nach Lesefehlern den Übertragungsmodus runter).
Ich hab auf der Seite von WD die Online-Diagnose gemacht, dabei wurde kein Fehler gefunden.
Man kann dort aber auch ein Tool runterladen (DLGDiag), mit dem man eine Bootdiskette mit Diagnoseprogs erstellen kann.
Der Schnelltest ergab, dass ich den Restoretest laufen lassen sollte, hab ich gemacht; nach über 9 Std. Laufzeit waren dann angeblich die Fehler repariert.
Danach hab ich nochmal den Schnelltest laufen lassen, der fand dann wieder Fehler....
--> bei Gelegenheit schick ich das Ding ein.

Besser zum Testen ist allerdings der DriveFitnessTest von Hitachi/IBM, der findet die Fehler auch (und zwar erheblich schneller), schlägt aber keine unsinnigen Reparaturversuche vor.
Man kann zwar auch damit "reparieren" (nur IBM Platten), aber meine Erfahrung ist, dass die Fehler dann halt in einigen Wochen wieder auftreten.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 19:05

Hab auch WD1200JB und hatte das Problem so 3, 4 mal. Ist sogar während eines Spiels aufgetreten. Hm...

psg-firestorm

unregistriert

Re: WD1200JB schalten sich ab - Produktionsfehler?

Montag, 5. Januar 2004, 21:43

Zitat von »DAP«

ich hab momentan 2 WD1200JB (Western Digital, 120 GB, 7200 rpm, 8 MB Cache), ein Kumpel hat auch 2 davon und ein anderer eine (mit mehreren Monaten abstand bei verschiedenen Händlern gekauft).

bei allen 5 platten tritt in unregelmäßigen abständen folgendes problem auf:
Platte läuft erst normal, dann hört man kurz ein knacksen, pc läuft noch ca. 2 sec weiter, anschließend bluescreen. der pc startet neu und man hört deutlich wie die platte wieder anläuft, so als hätte sie sich einfach kurz abgeschaltet

alle platten sind gut gekühlt (bei mir: 80er papst @7v direkt vor den platten), netzteile sollten auch ok sein (2x chieftec und 1x antec)

Ist das ein bekannter Fehler? tritt bei jemandem das gleiche Problem auf?


das absolut gleiche problem hatte ich mit meiner Seagate barracuda IV bei mir hats am betriebssystem und manchmal an ICQ gelegen. Aber jetzt im moment läuft alles wieder super. probier mal den Masterboot record platt zu machen und dann firsch partitionieren und alles wieder frisch draufspielen.